Ich Danke euch allen!
Hallo Jungs!
der Übersichtlichkeit halber nur ein Dankes-Beitrag 
@schorsch
irre ich mich oder ist 50Meter 3x1,5 eine ganz normale Kabeltrommel?
Ne, einfaches Kabel. An der Fräse ist so ein negativ-Stecker - wenn ich da die Trommel einklicke, wird’s etwas unhandlich ;D
Vergiss den Quark mit Spannungs oder Leistungsverlust. Wenn du nicht mehr damit antreiben willst als deinen 2000W-Hobel dann mach das einfach. Die Vorantworter haben offensichtlich auch keine Bedenken, teilen das aber nur verschlüsselt mit.
Das ist doch mal eine klare Ansage!
Die Mathematik der anderen ist einleuchtend - was mir halt fehlt ist die Fähigkeit, die 15 V mathematischen Verlust in eine Abschätzung eines realen Leistungsverlustes umzuwandeln. Bin halt nur ein kleiner Reagenzglas-Schwinger 
also nimm das handelsübliche H07-RN-F Gummikabel. Ist schon teuer genug und m.E. fast unzerstörbar.
So isses geplant. Mir ist primär die Wasserfestigkeit wichtig - liegt ja im Schnee herum . . .
Allerdings wollte ich ein Kabel in einer Warnfarbe (rot oder orange) haben. Bei der Schneefräse wird ein Überrollen eher egal sein, aber wenn ich das schon habe, wird’s bestimmt irgendwann auch am Rasenmäher hängen . . .
also fräs mal lieber los bevor der Schnee noch von alleine weg geht
Och, das mach ich jetzt schon - mit einer wüsten Kombi aus Kabeltrommel + 4 x Verlängerunskabel aneinander (dafür würdest du mich wahrscheinlich erschlagen) - aber die zahlreichen Steckverbindungen kosten offensichtlich doch was Leistung. Und Wasser-/Schneefest ist das auch eher nicht . . .
@xstrom:
zumal zu diesen Werten noch der Spannungsfall der Zuleitung im Haus (zur Steckdose) addiert werden muss.
Das sind nur knappe 10 Meter.
Drehmoment ist auch nicht unbedingt kriegsentscheidend: Ich leb am Niederrhein, hier fällt der Schnee neben- und nicht aufeinander. 10 cm Schnee sind hier schon Rekord und Anlass zur Katastrophenwarnung. Großartig Drehmoment ist von der Fräse eher nicht gefordert.
Aber ich hab halt 50 laufende Meter Bürgersteig rund ums Haus. Voriges Jahr hab ich das von Hand geschaufelt, das fanden meine Bandscheiben aber gar nicht lustig . . .
…die man im Baumarkt schon aus 20m riechen kann und bei deren PAK Gehalt man schon mal einen Termin in der Krebsklinik machen kann…
Das seh ich eher entspannt - ist nur für den Außeneinsatz, da kratzt mich das wenig. Im Haus werd ich die nie brauchen (hab auf 120 qm immerhin satte 74 Steckdosen verteilt - Steckerleisten oder so nutz ich nur wegen dem Schalter, um Standby-Verluste zu minimieren).
@Holger & Wolfgang:
FI ist vorhanden.
Später bekommen die Außen-Steckdosen auch einen eigenen.
Heißen Dank euch allen & schöne Feiertage!
mabuse