50 mm Bohrung in Seitenscheibe ?

Hallo zusammen,
ich werde die nächsten Wochen mein Süßwasserbecken in ein Salzwasserbecken mit Technik Becken umbauen.

Dafür muss natürlich ein Loch gebohrt werden.
Wie ich das anstelle weiß ich schon, nur ist mir die Stelle wo ich das 50mm loch hinmache noch nicht ganz klar.
Gesehen habe ich bis jetzt immer das die Bodenscheibe durchbohrt wurde.

Ich würde aber gerne im oberen Teil der Seitenscheibe bohren.

Meine frage ist ob ich das machen kann oder ob mir da die stabilität fehlt und das becken dann ggf. undicht werden kann ?

Das becken ist 120 x 30 x 50 mit Panorama Scheibe also in der mitte ca. 45cm dick mit 240l Brutto. ca. 10 mm starkes Glas.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
Besten Gruß,
Dennis

Hallo Dennis

selbstverständlich geht das. NUR bitte schön mit Wasser kühlen und feucht halten beim bohren sonst springt das Glas. Sollte das passieren. Auch kein Problem. Einfach eine Scheibe draufkleben. Durch die Verstärkung ist die Stabilität wieder da.

Gruß
Gabi

Hallo Dennis,

sicher kannst du auch oben ein Loch bohren du musst nur aufpassen das sich das Loch nicht zusetzt mit Dreck oder Lebewesen. Wenn du eine vernüftige Verschraubung nimmst und nicht gegenstößt müsste es funktioniren.

MfG

Hi,

wieso in den oberen Bereich der Seitenscheibe? Hast du keinen Rieselfilter vorgesehen? Normalerweise ist das der Ablauf des ersten Filters.
Ich würde es einfach optisch nicht so schön finden, da Du das Loch mit einer Muffe auf der Innenseite abdichten musst. Von der Stabilität her seh ich jetzt nicht das große Problem.

Hallo

also ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde es nicht machen.
Mein Mann und ich wir haben versucht 5 50l Becken miteinander zu verkoppeln, als wir unsere Fische gezüchtet haben. Und wir hatten einen Bohrständer und einen schweineteuren Diamantvohrer. Wir brauchten dafür 4 Tage a 8 Stunden. Es funktionierte super, aber bevor der Bohrer durchricht verkantet er und das Becken bricht.
Bei uns waren es nur kleine Becken, aber wenn deines kaputt geht ist der Schaden grösser. Warum nimmst du nicht ein Aussenbecken und ein Rohrsystem, aber bitte bitte nur mit Rückschlagventil. Das haben wir auch schon getan.

Bei weiteren Fragen mail einfach.

LG

Beate Bodirsky

Sorry habe deine frage übersehen!
Frage warum? Wegen filter? Eiweißabschäumer?

  1. wenn du Korallenriff spülung planst dann unten, aber UNBEDINGT Rückschlagwentil einbauen. Sonst bei pumpen Störung hast der Becken in Wohnzimmer.

  2. Sonst oben, wo ist egal, optimal ist hinten so dass man der überlauf nicht sieht unbedingt überlaufkronne aufsetzen :

Hallo Dennis,
das geht ohne Probleme wenn du die Bohrung nicht zu weit am Rand machen läßt, mindestens 6 cm sollte zum Rand des Aquariums stehen bleiben. Das solltest Du übrigens bei einem Fachmann machen lassen, guter Tip ist z.B. www.zooroyal.de oder Aquatop-Aachen.de. Einfach mal im Web bei denen stöbern.