50 Reichste Familien in Deutschland

N`abend,

Mittlerweile meint man, dass „Boden“ nicht dazugehört und ihn
durch „technischen Fortschritt“ ersetzt.

nein, so ist das nicht. Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor

Was spricht dagegen, das Kapital ebenfalls als abgeleiteten
Produktionsfaktor aus Arbeit und Rohstoffen zu verstehen?

Es spricht dagegen, daß man Arbeit und Rohstoffe nicht durch Kapital ersetzen kann.

Und wer bei derartigen Vermögensanhäufungen (immerhin mehr als
4
Billionen Euro Sparguthaben alleine in Deutschland) Kapital
als „knappes Gut“ bezeichnen möchte, Rohstoffe aber als
unbegrenzt
vorhanden annimmt, der hat in meinen Augen einen Vogel.

Produktionsfaktoren zeichnen sich allesamt dadurch aus, daß sie nicht unbegrenzt vorhanden ist und ich kann mich im übrigen nicht entsinnen, daß in den letzten 30 Jahren irgendjemand davon ausging, daß Rohstoffe unbegrenzt vorhanden sind.

Aber wir schweifen ab.

Stimmt.

Gruß
Christian

Mahlzeit,

Was spricht dagegen, das Kapital ebenfalls als abgeleiteten
Produktionsfaktor aus Arbeit und Rohstoffen zu verstehen?

Es spricht dagegen, daß man Arbeit und Rohstoffe nicht durch
Kapital ersetzen kann.

Aber umgekehrt. Das ist es, worauf ich hinauswollte.

Gruß

Fritze

Hallo,

Was spricht dagegen, das Kapital ebenfalls als abgeleiteten
Produktionsfaktor aus Arbeit und Rohstoffen zu verstehen?

Es spricht dagegen, daß man Arbeit und Rohstoffe nicht durch
Kapital ersetzen kann.

Aber umgekehrt. Das ist es, worauf ich hinauswollte.

Kapital ist nicht Geld. Es geht also nicht darum, daß man Menschen und Rohstoffe bezahlt, sondern daß in Maschinen, Werkzeugen oder Gebäuden gebundene Mittel zur Produktion notwendig sind.

Gruß,
Christian

Hallo,

Kapital ist nicht Geld. Es geht also nicht darum, daß man
Menschen und Rohstoffe bezahlt, sondern daß in Maschinen,
Werkzeugen oder Gebäuden gebundene Mittel zur Produktion
notwendig sind.

Ja, aber Gebäude, Werkzeuge, Maschinen, etc. werden über „Arbeit“ und „Rohstoffe“ erzeugt. Sie sind deshlab keine (primären) Produktionsfaktoren. Genausowenig, wie Kapital im Sinne von „Geld“.

Gruß

Fritze

Hallo,

Gründ halt ein Unternehmen. Wenn Du genug Geld hast
Produktionsmittel (Maschinen, etc.) zu beschaffen, hält Dich
sicher keiner davon ab…

Der Witz ist, ich brauche nicht einmal selbst das Geld. Das kann ich mir nämlich auch leihen. Von der Bank z.B. Die bekommt das aber komplett zurück. Sogar mit Zinsen.

Gruß

Fritze

Ja, aber Gebäude, Werkzeuge, Maschinen, etc. werden über
„Arbeit“ und „Rohstoffe“ erzeugt. Sie sind deshlab keine
(primären) Produktionsfaktoren. Genausowenig, wie Kapital im
Sinne von „Geld“.

Das bringt nichts. Wir diskutieren in verschiedenen Welten.

C.