50 Reichste Familien in Deutschland

Vor ca. zwei oder drei Jahren ging eine Rede eines deutschen Politikers durch die Medien. Ein Politiker verlass eine Liste der (so wie ich es in Erinnerung hab) 50 reichsten Familien in Deutschland und bemerkte sie würden nicht einmal Steuern zahlen…usw.

Ein anderer Politiker war entsetzt das diese Namen quasi öffentlich an den Pranger gestellt werden und zog den Vergleich „genausogut könne er auch jedem davon einen Judenstern an die Brust heften“ o.Ä.

Da ich das alles nur so am Rande mitbekommen hab und ich das (wie man sehen kann) auch nicht mehr so genau in Erinnerung hab - das Thema mich aber andererseits brennend interessiert würde ich mich freuen wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen kann.

Wie waren die Namen der beiden Politiker? Hat vielleicht jemand einen Link zu dem ganzen Sachverhalt?

Vor ca. zwei oder drei Jahren ging eine Rede eines deutschen
Politikers durch die Medien. Ein Politiker verlass eine Liste

Bsirske

Ein anderer Politiker war entsetzt

Koch

Wie waren die Namen der beiden Politiker? Hat vielleicht
jemand einen Link zu dem ganzen Sachverhalt?

http://de.search.yahoo.com/search?p=koch+bsirske+ver…

Franz

der (so wie ich es in Erinnerung hab) 50 reichsten Familien in
Deutschland und bemerkte sie würden nicht einmal Steuern
zahlen…

Was mutmaßlich an den Haaren herbeigezogen ist. Vgl. http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p273006… (letzter Absatz)

Gruß,
Christian

der (so wie ich es in Erinnerung hab) 50 reichsten Familien in
Deutschland und bemerkte sie würden nicht einmal Steuern
zahlen…

Was mutmaßlich an den Haaren herbeigezogen ist. Vgl.
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p273006…
(letzter Absatz)

was natürlich ganz unbestreitbar in dieser Form falsch ist, aber auch nicht von Bsirske gesagt wurde:

_Koch …
Seinem SPD-Herausforderer, Gerhard Bökel, hatte er zugerufen: „Hören Sie auf, Menschen vorgaukeln zu wollen, das betreffe nur ein paar Reiche. So wie das Herr Bsirske gestern im Fernsehen gemacht hat, dass er anfängt Namen von Menschen zu nennen, mit so einer neuen Form von Stern an der Brust: Das sind die Reichen, die bezahlen sollen“. Gesellschaftspolitisch unverantwortlich sei das, eine schlimme Parallele zu „anderen Zeiten“.

Tatsächlich hatte Bsirske eine Nullrunde im Öffentlichen Dienst abgelehnt und gesagt: „Was wir nicht brauchen, ist Sparen für Gloria (von Thurn und Taxis) und zu Gunsten der Familie Holtzbrinck mit einem geschätzten Familienvermögen von fünf bis sechs Milliarden Euro“_

http://www.tagesspiegel.de/pubs/aktuell/pageviewer.a…

VG
F

der (so wie ich es in Erinnerung hab) 50 reichsten Familien in
Deutschland und bemerkte sie würden nicht einmal Steuern
zahlen…

Was mutmaßlich an den Haaren herbeigezogen ist. Vgl.
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p273006…
(letzter Absatz)

was natürlich ganz unbestreitbar in dieser Form falsch ist,
aber auch nicht von Bsirske gesagt wurde:

Tatsächlich hatte Bsirske eine Nullrunde im Öffentlichen
Dienst abgelehnt und gesagt: „Was wir nicht brauchen, ist
Sparen für Gloria (von Thurn und Taxis) und zu Gunsten der
Familie Holtzbrinck mit einem geschätzten Familienvermögen von
fünf bis sechs Milliarden Euro“

was noch dümmeres Zeug ist. Niemand muß sparen, nur weil andere über ein großes Vermögen verfügen. Daß GloriaTT keine Steuern zahlt, ist auch völliger Strunz. Allein die zu berappende Grundsteuer dürfte das durchschnittliche Haushaltseinkommen um das zehnfache übersteigen, von den Steuern auf die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft mal ganz zu schweigen. Und dann war da noch die Geschichte mit den Versteigerungen und der Erbschaftsteuer…

Ich kann Kochs Ausführungen im übrigen nachvollziehen: Bsirskes Bemerkungen weisen schon einige Anzeichen einer extremen politischen Haltung auf. Hetzerische, auf einzelne Personen oder Personengruppe bezogene Aussage mit minimalem Wahrheitsgehalt bzw. unter völliger Unkenntnis und/oder Verzerrung der Sachlage mit dem Ziel, diese Personen bzw. Personengruppen zu verunglimpfen und in der öffentlichen Meinung herabzusetzen, um dann anschließend Maßnahmen gegen sie bzw. ihren Lebenswandel bzw. ihr Vermögen usw. durchsetzen zu können.

Gruß,
Christian

Vielen Dank für die Antwort!

Ein anderer Politiker war entsetzt das diese Namen quasi
öffentlich an den Pranger gestellt werden und zog den
Vergleich „genausogut könne er auch jedem davon einen
Judenstern an die Brust heften“ o.Ä.

Und kein einziger war „entsetzt“ über diese widerliche Analogie?

Gruß
d.

>>Exc schrieb: Daß GloriaTT keine Steuern zahlt, ist auch völliger Strunz. Allein die zu berappende Grundsteuer dürfte das durchschnittliche Haushaltseinkommen um das zehnfache übersteigen, von den Steuern auf die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft mal ganz zu schweigen.

Ich denke das muss man alles in der richtigen Relation sehen. Wem immer noch ein Privatvermögen im mehrstelligen Millionenbereich übrig bleibt (oder wer gar Milliardär ist) zahlt meiner Meinung nach definitiv zu wenig Steuern. Ausserdem ist das ja oftmals Geld das Andere erwirtschaftet haben (Arbeitnehmer, Mieter etc…)

Hi!

Ich denke das muss man alles in der richtigen Relation sehen.
Wem immer noch ein Privatvermögen im mehrstelligen
Millionenbereich übrig bleibt (oder wer gar Milliardär ist)
zahlt meiner Meinung nach definitiv zu wenig Steuern.

Warum?

Ausserdem ist das ja oftmals Geld das Andere erwirtschaftet
haben (Arbeitnehmer, Mieter etc…)

…was sie aber nie ohne die Produktionsfaktoren der Milliardäre erwirtschaftet hätten…

LG
Guido

Hi Christian,

Tatsächlich hatte Bsirske eine Nullrunde im Öffentlichen
Dienst abgelehnt und gesagt: „Was wir nicht brauchen, ist
Sparen für Gloria (von Thurn und Taxis) und zu Gunsten der
Familie Holtzbrinck mit einem geschätzten Familienvermögen von
fünf bis sechs Milliarden Euro“

was noch dümmeres Zeug ist. Niemand muß sparen, nur weil
andere über ein großes Vermögen verfügen.

natürlich ist das dummes Zeug, aber beim Streik brauchts halt Durchhalteparolen, nicht kluge Argumente.

Ich kann Kochs Ausführungen im übrigen nachvollziehen:

nee, kann ich nicht, finde ich voll daneben.

Hetzerische, auf einzelne
Personen oder Personengruppe bezogene Aussage mit minimalem
Wahrheitsgehalt bzw. unter völliger Unkenntnis und/oder
Verzerrung der Sachlage mit dem Ziel, diese Personen bzw.
Personengruppen zu verunglimpfen und in der öffentlichen
Meinung herabzusetzen, um dann anschließend Maßnahmen gegen
sie bzw. ihren Lebenswandel bzw. ihr Vermögen usw. durchsetzen
zu können.

hmm, nee, kann ich nicht mitgehen; es gibt (zumindest idealtypisch) klare Grenzen zwischen Leben, Lebenswandel und Vermögen.

Wenn ich sage, dass man die Schumachers dieser Welt auch in Monaco (oder wo auch immer er sich jetzt rumtreibt) zur deutschen Kasse bitten sollte, ist das keine Hetze, auch wenn das eine Maßnahme gegen sein Vermögen ist.

Wenn ich sage, schwule Volksmusiksänger wie Patrick Linder (wobei bei mir der Akzent auf Volksmusik liegt) sollten keine Kinder adoptieren dürfen, ist das auch noch eher keine Hetze, obwohl es eine Maßnahme gegen seinen Lebenswandel ist; aber bedenklicher finde ich es.

Wenn ich sage, einen Hetzer wie Roland Koch sollte man vergasen, dann hat das klar andere Qualitäten.

Und wenn ein Politiker wie Koch eben diese Qualitäten nicht auseinander halten kann, dann sollte man ihn zwar nicht vergasen, aber doch immerhin in die Wüste schicken - und dann aber mit Vollgas.

So viel Wortspiel muss sein, da das Thema ja eigentlich längst gegessen ist.

VG
F

>>Exc schrieb: Daß GloriaTT keine Steuern zahlt, ist
auch völliger Strunz. Allein die zu berappende Grundsteuer
dürfte das durchschnittliche Haushaltseinkommen um das
zehnfache übersteigen, von den Steuern auf die Einkünfte aus
Land- und Forstwirtschaft mal ganz zu schweigen.

Ich denke das muss man alles in der richtigen Relation sehen.
Wem immer noch ein Privatvermögen im mehrstelligen
Millionenbereich übrig bleibt (oder wer gar Milliardär ist)
zahlt meiner Meinung nach definitiv zu wenig Steuern.

Und Du glaubst, daß diese Menschen dann noch in Deutschland blieben und Steuern zahlten? Wir geben uns jetzt schon genug Mühe, Kapital und damit Arbeitsplätze zu vertreiben. Ich denke, daß sollten wir nicht weiter forcieren.

Ausserdem ist das ja oftmals Geld das Andere erwirtschaftet
haben (Arbeitnehmer, Mieter etc…)

Arbeitnehmer und Mieter wären keine, wenn es niemanden gäbe, der ihnen Produktionsmittel und Wohnungen zur Verfügungen stellten.

C.

Hallo,

…was sie aber nie ohne die Produktionsfaktoren der
Milliardäre erwirtschaftet hätten…

Interessant. Welche Produktionsfaktoren meinst Du denn jetzt?

Gruß

Fritze

Hallo,

…was sie aber nie ohne die Produktionsfaktoren der
Milliardäre erwirtschaftet hätten…

Interessant. Welche Produktionsfaktoren meinst Du denn jetzt?

Kapital
Unternehmergeist
Unternehmensidee

Gruß
Mike

Hi!

Interessant. Welche Produktionsfaktoren meinst Du denn jetzt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor

Wenn es niemanden gibt, der ein Unternehmen gründet, gibt es auch niemanden, der dort etwas erwirtschaften kann, oder?

LG
Guido

Hallo,

Interessant. Welche Produktionsfaktoren meinst Du denn jetzt?

Kapital

Kapital ist kein eigentlicher Produktionsfaktor. Es besteht vielmehr
aus den zwei Produktionsfaktoren Arbeit und Rohstoffen.

Unternehmergeist
Unternehmensidee

Das ist kein Privileg von reichen Leuten.

Gruß

Fritze

Hi!

Wenn es niemanden gibt, der ein Unternehmen gründet, gibt es
auch niemanden, der dort etwas erwirtschaften kann, oder?

Das ist erstaunlich schlüssig. Aber ich kann nicht erkennen, warum es
den 50 reichsten Familien vorbehalten sein sollte, Unternehmen zu
gründen. Warum sollte das nicht einfach jeder können, der eine Idee
und die Lust und Zeit dazu hat?

Gruß

Fritze

Hi!

Wenn es niemanden gibt, der ein Unternehmen gründet, gibt es
auch niemanden, der dort etwas erwirtschaften kann, oder?

Das ist erstaunlich schlüssig. Aber ich kann nicht erkennen,
warum es
den 50 reichsten Familien vorbehalten sein sollte, Unternehmen
zu
gründen. Warum sollte das nicht einfach jeder können, der eine
Idee
und die Lust und Zeit dazu hat?

Gründ halt ein Unternehmen. Wenn Du genug Geld hast Produktionsmittel (Maschinen, etc.) zu beschaffen, hält Dich sicher keiner davon ab…

Hi!

Das ist erstaunlich schlüssig. Aber ich kann nicht erkennen,
warum es
den 50 reichsten Familien vorbehalten sein sollte, Unternehmen
zu
gründen.

Habe ich nie behauptet! Ich selbst hatte mal ein klitzekleines Unternehmen (ist den Bach runter).
Ich verstehe aber auch nicht, warum die Milliardäre anders behandelt werden sollten als die „kleinen“ Leute.
Warum sollen die Leute deutlich mehr Steuern (nicht absolut - das machen die eh - sondern in Prozenten) zahlen?

Warum sollte das nicht einfach jeder können, der eine
Idee
und die Lust und Zeit dazu hat?

Das KANN jeder!

LG
Guido

Hallo,

Interessant. Welche Produktionsfaktoren meinst Du denn jetzt?

Kapital

Kapital ist kein eigentlicher Produktionsfaktor. Es besteht
vielmehr
aus den zwei Produktionsfaktoren Arbeit und Rohstoffen.

komisch, das sehen die Wirtschaftswissenschaften aber anders.

Unternehmergeist
Unternehmensidee

Das ist kein Privileg von reichen Leuten.

Nein, natürlich nicht, aber sie schaffen nunmal mittels ihres Reichtumsv und unter Inkaufnahme eines mitunter erheblichen Risikos bspw. Arbeitsplätze und Wohnraum. Inwiefern das eine höhere Besteuerung rechtfertigen sollte, entzieht sich weiterhin meinem Verständnis.

Gruß,
Christian

Hallo,

Kapital ist kein eigentlicher Produktionsfaktor. Es besteht
vielmehr
aus den zwei Produktionsfaktoren Arbeit und Rohstoffen.

komisch, das sehen die Wirtschaftswissenschaften aber anders.

Nicht alle. Und da ich kein WiWi bin, darf ich auch sehr viel
lockerer damit umgehen :smile: Der gute alte Adam Smith hat ja seinerzeit
definiert: Arbeit, Kapital und Boden. Er soll damals nachgedacht
haben, ob man Zugtiere noch hinzurechnen müsse und ist zu dem Schluss
gekommen, dass diese sich ja aus den anderen Faktoren (Arbeit durch
Zucht und Pflege, Boden für die Weidefläche und Kapital) ableiten
ließen.

Mittlerweile meint man, dass „Boden“ nicht dazugehört und ihn
durch „technischen Fortschritt“ ersetzt.

Was spricht dagegen, das Kapital ebenfalls als abgeleiteten
Produktionsfaktor aus Arbeit und Rohstoffen zu verstehen?

Und wer bei derartigen Vermögensanhäufungen (immerhin mehr als 4
Billionen Euro Sparguthaben alleine in Deutschland) Kapital
als „knappes Gut“ bezeichnen möchte, Rohstoffe aber als unbegrenzt
vorhanden annimmt, der hat in meinen Augen einen Vogel.

Aber wir schweifen ab.

Gruß

Fritze