50+ - was soll das?

Hallo zusammen,
was mich schon lange ärgert: Wieso müssen Leute ab einem gewissen Alter, so mit 50, eine Art Titel erhalten, nämlich 50+ oder ähnlich. Man wird ja kein anderer Mensch (manchmal habe ich das Gefühl, ich gehöre einer anderen Gattung an), ich werde nur etwas älter, so wie alle Menschen, auch die jungen im Laufe ihres Lebens jeden Tag etwas älter werden. Ich bin dieselbe wie mit 25 oder 40, nur das ich eben im Alter fortschreite. Es heißt ja auch nicht 20+ oder sonst wie. Ich möchte nicht auf einmal einer anderen „Kategorie“ zugeordnet werden, nur weil ich die 50 überschritten habe. Es hat sich ja nicht automatisch etwas geändert mit mir oder in meinem Leben - ich gehe weiterhin meiner Arbeit nach, ich erziehe weiterin meinen 8jährigen Sohn, ich bin weiterhin auf der Suche nach einem Lebenspartner, alles geht wie gewohnt weiter, auch wenn die Energie ein wenig nachlässt und die Einstellung zu den Dingen des Lebens sich ändert, eben auf Grund der über die vielen Jahre gemachten Erfahrungen, und vieles wird im Laufe der Jahre schöner, weil man es intensiver genießen kann. Weiß jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+ auch existieren?
Mit diesen Gedanken und in der Hoffnung auf Gegengedanken wünschen ich allen einen sonnigen Tag!

Hallo,

der Jahre schöner, weil man es intensiver genießen kann. Weiß
jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

mal schnell google angeworfen und dann:
http://www.sainsburys.co.uk/aboutus/recruitment/gere…
http://www.oubah.com/dir/site_internet,la_generation…
http://www.molblog.nl/media/2476

Bitte selber vollenden. Falls die Sprachkenntnisse nicht ausreichen: http://www.yourdictionary.com

Gruß,
Christian

Hallo,

lies mal das:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
und vielleicht sogar den ganzen Baum.
Ein Teil steht sogar noch im aktuellen Forum, musst
nichtmal ins Archiv gehen (falls für dich „Archiv“
wie was Museumshaftes klingen sollte).

was mich schon lange ärgert: Wieso müssen Leute ab einem
gewissen Alter, so mit 50, eine Art Titel erhalten, nämlich
50+ oder ähnlich.

Nicht die Leute haben den Titel (außer sie wollen ihn),
sondern der Themenkreis hat ihn.
Und du wirst nicht absprechen können, dass die Wahl
des richtigen Altersheims, Probleme mit Rente,
Fragen zu Bausparen für Menschen ab 55, Fragen zum
Betreuungsrecht, Pflegefallfragen vielleicht eher
Anklang hier finden.

Es heißt ja auch nicht 20+ oder sonst wie.

Es gibt durchaus die Unterscheidung zwischen, z.B.
Erwachsene-Jugendliche-Kinder, ansonsten sind die Bretter
hier themenorientiert, nicht User orientiert.
Das trifft auch - wie oben erklärt - für dieses Brett
zu.

Ich
möchte nicht auf einmal einer anderen „Kategorie“ zugeordnet
werden,

Macht niemand. Siehe oben.

Weiß
jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

Nun, meine Erfahrungen beziehen sich auf Afrika und Arabien.
Notorisch bekannt für die Verehrung von Alten.
Dort nennt man sie: Alte. Ich habe nie gehört, dass das
jemand gestört hat.

Warum regst du dich nicht über irgendetwas auf, was nicht
mit deinem (numerischen) Alter zu tun hat, sondern etwas,
was Aufregung verdient: z.B. der Zustand an den Grundschulen
(–> Unterricht und Erziehung, wahlweise: Schule und Studium)
Politik im Allgemeinen (–> Politikbretter), ein Film, der
dir nicht gefallen hat (–> TV und Film), ein Buch, das du
gelesen hast (–> Literatur), der Verfall der deutschen
Sprache (–> Deutsch) etc.

Dein Posting klingt, wie das von Teenagern, die sich darüber
aufregen, nciht wie Erwachsene behandelt zu werden, und durch
den Rundumschlag und das Jammern bei ihrer Kritik genau
das bestätigen: das sie eben noch nicht erwachsen sind.

Gruß
Elke

Hallo Coconnie

Nun habe ich grad mal meine Luftgitarre zur Seite gelegt und will Dir meine „Gegengedanken“ schreiben.

Ich bin dieselbe wie mit 25 oder 40, nur das ich eben im Alter
fortschreite.

Das würde ich bezweifeln. Du willst doch nicht von Dir sagen, dass Du keine Entwicklung durchmachst und nur die Falten sich mehren?

Ich möchte nicht auf einmal einer anderen „Kategorie“ zugeordnet
werden, nur weil ich die 50 überschritten habe.

Das siehst Du zu eng. Und wer ausser denen, die ein halbes Jahrhundert geschafft haben, hat schon ein eigenes Brett hier. (Ab 60 werde ich hier nie mehr reinschauen!)
Die Zehnerschritte in unserem Leben sind die markantesten und viele Menschen sind schockiert, wenn „schon wieder“ eine neue Zahl vor der Null steht. Wenn Du Dich deswegen in einer anderen Kategorie eingezwängt fühlst, hat das mehr mit Dir zu tun, als mit Deiner Umwelt.

Weiß jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

Hier in Spanien werden ältere Menschen mit „tercer edad“ bezeichnet, also dem dritten Alter. Man kann das auch mit Rentnern gleichsetzen. Bis dahin ist von 50+ jedoch noch ein Weg von einigen Jahren.
Mich hat schon immer gestört, dass die Ausbildung von jungen Leuten immer nur darauf ausgerichtet ist, sich im Berufsleben zu behaupten. Es wäre so wichtig, zu lernen, wie man mit seiner Freizeit sinnvoll umgeht und das schon bevor man in Rente ist. Wie viele werden pensioniert und wissen nichts mit sich und ihrer Zeit anzufangen?
Hier in diesem Brett wäre eine Möglichkeit der Leere nach dem Berufsleben vorzubeugen und sich auszutauschen. Das Etikett 50+ stört mich dabei überhaupt nicht: Es stimmt ja auch.

Das mit dem sonnigen Tag hält sich in Grenzen, ist aber sicher nicht Dein Fehler!

Gruss
Heinz

Hallo,
50+ ist sicher auch als Themen Wegweiser gemeint.
Zum anderen möchten sich manche Leute aus unterschiedlichen Gründen wirklich nur mit älteren oder gleichaltrigen über ihre Probleme unterhalten,
Ich bspw.bin sehr froh, daß hier eindeutig auf einen Altersabschnitt hingewiesen wird, ich erwarte bei vielen Themen mehr Kompetenz und Verständnis von meinen „Gesprächspartnern“ im Brett 50+.

Grüsse

DJ

Hallo,

ich sehe das weder negativ, noch fühle ich mich katalogisiert. Für vieles in der Umgangssprache ist es nun mal einfacher, über eine bestimmte Bezeichnung eine Zielgruppe zu benennen. Da sind denn auch „die Jugendlichen“, ´"die Teenies", „die jungen Leuten“, „die Älteren“, und vieles mehr. Sie alle könnten sich negativ katalogisiert fühlen, da sich der einzelne doch erst einmal als Individuum sieht, nicht wahr? Viele Jahre hieß übrigens die Zielgruppe der Menschen ab etwa 50 Jahren „Senioren“, - auch damit hatten viele Probleme. -

Insofern denke ich, man könnte Menschen in bestimmten Lebensjahren benennen, wie man wollte, es wird für manche immer ein Problem sein, sich dazu gehörend zu fühlen. Und so wie bei den „jungen Erwachsenen“ (?) oder „Menschen älteren Jahrgangs“ (?) wird es immer individuelle Unterschiede geben, und das ist auch gut so.

Und ist es Dir nicht selber schon so gegangen, daß Du von „den Jugendlichen“ oder „den Menschen der Generation unserer Eltern“ - was auch immer - gesprochen hast? Du hast damit - so sehe ich das - der Einfachheit halber eine bestimmte Gruppe Menschen angesprochen. Du wolltest ihnen aber sicher auch nicht auf den Schlips treten.

Und an einem kommt man nun mal nicht vorbei: Ich kann mich so jung oder so gut fühlen wie ich will, ich habe nun einmal eine bestimmte Anzahl von Lebensjahren. Ist doch nichts Schlechtes. Also: Warum so etwas an sich rankommen lassen? Wichtig ist doch, sein Leben möglichst positiv zu leben und mit sich selbst zufrieden zu sein, oder?

In diesem Sinne herzliche Grüsse von einer 50+!
Eva

Hallo, Connie,
naja, wir sind ja hier nicht wirklich eingesperrt. Meistens haben wir durchaus auch Freigang, in dem wir die anderen Bretter besuchen.

Aber wenn es darum geht Themen anzusprechen, die sich speziell nach der Lebensmitte einzustellen pflegen, dann möchte ich dafür schon Ansprechpartner finden, die sich mit dem Tehma auskennen.

Und genau das ist es: Nicht die Menschen sind hier kategorisiert, die Themen sind es.

Wenn ich natürlich alles über Rap oder Scating wissen möchte, dann stelle ich natürlich meine Frage nicht hier im Grufti-Brett, sondern dort, wo sich die Fachleute dafür herumtreiben und die sind meistens U20 oder U30.

Wenn aber so ein MiVi (Mitte Vierzig) seine Mutter in einem Heim unterbringen möchte, oder Erfahrungsberichte über die Beantragung häuslicher Pflege hat, dann schlägt diese Frage eben hier auf.

Wenn Du ein Problem hast, Dich als 50+ zu sehen - kein Problem für uns. Das Brett dafür ist eher weiter oben - Psy.

Grüße
Eckard

Hallo Coconnie,
eigentlich kommt der Begriff aus der Werbung. Die Zielgruppen sind
eingeteilt in Kategorien und enden bei dem Alter von 49!
Die 50 Jährigen waren bisher uninteressant in einem Land wo nur die
Jugend zählt. Aber dies ändert sich, da die 50+ eine starke Kaufkraft
besitzen.

Vielleicht kann man es auch etwas Anders sehen:
Ist es nicht auch eine Auszeichnung?
50+ heisst doch für mich: dies sind Menschen mit Erfahrung, das Leben
hat sie viel gelehrt, von Ihnen kann man lernen, zuhören und
vielleicht auch etwas mitnehmen für das eigene Leben.

50+ ist eine Auszeichnung!!!

Gruss vom Tobias

Hallo Coconie,

was mich schon lange ärgert: Wieso müssen Leute ab einem
gewissen Alter, so mit 50, eine Art Titel erhalten, nämlich

Um Ärgern gehören zwei: einer der ärgert und einer der sich ärgern läßt!

Also, lass Dich nicht ärgern, wenn Du das Brett als unnütz empfindest, warum schaust Du denn ´rein???

Ich denke es ist besser bewußt älter zu werden, als den Kopf in den Sand zu stecken.

Mit 50 habe ich noch den Überblick, kann auch selbst noch Hand anlegen, Vorschläge von Handwerkern beurteilen usw., also ist jetzt die Zeit, mich vorzubereiten was ist wenn ich 70 bin und keine Treppen mehr steigen kann. Das ist jetzt kein Scherz, wenn ich an meinem Haus etwas renoviere, überege ich schon, ob ich nicht etwas vorbereiten kann, um z.B. später mit einem Gehwagen o.ä. auch durch mein Haus komme.
Du wirst kaum einen 20-jährigen finden, der sich für diese Themen interessiert.

Natürlich ärgere ich mich auch, wenn ich als bald 52-Jähriger als „scheintot“ behandelt werde.

Ich beuge dem vor, indem ich mich selbst als „Gruffti“ vorstelle.

Auch wenn ich Kriegsdienstverweigerer bin, hier hilft wirklich: Angriff ist die beste Verteidigung!

Schau rein oder nicht.

Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest.

Gruß Volker

Hallo,

lies mal das:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
und vielleicht sogar den ganzen Baum.
Ein Teil steht sogar noch im aktuellen Forum, musst
nichtmal ins Archiv gehen (falls für dich „Archiv“
wie was Museumshaftes klingen sollte).

was mich schon lange ärgert: Wieso müssen Leute ab einem
gewissen Alter, so mit 50, eine Art Titel erhalten, nämlich
50+ oder ähnlich.

Nicht die Leute haben den Titel (außer sie wollen ihn),
sondern der Themenkreis hat ihn.
Und du wirst nicht absprechen können, dass die Wahl
des richtigen Altersheims, Probleme mit Rente,
Fragen zu Bausparen für Menschen ab 55, Fragen zum
Betreuungsrecht, Pflegefallfragen vielleicht eher
Anklang hier finden.

Stimme zu!

Es heißt ja auch nicht 20+ oder sonst wie.

Es gibt durchaus die Unterscheidung zwischen, z.B.
Erwachsene-Jugendliche-Kinder, ansonsten sind die Bretter
hier themenorientiert, nicht User orientiert.
Das trifft auch - wie oben erklärt - für dieses Brett
zu.

Ich kritisiere ja nicht das Brett in diesem Forum, sondern die Kategorisierung allgemein.

Ich
möchte nicht auf einmal einer anderen „Kategorie“ zugeordnet
werden,

Macht niemand. Siehe oben.

Weiß
jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

Nun, meine Erfahrungen beziehen sich auf Afrika und Arabien.
Notorisch bekannt für die Verehrung von Alten.
Dort nennt man sie: Alte. Ich habe nie gehört, dass das
jemand gestört hat.

Warum regst du dich nicht über irgendetwas auf, was nicht
mit deinem (numerischen) Alter zu tun hat, sondern etwas,
was Aufregung verdient: z.B. der Zustand an den Grundschulen
(–> Unterricht und Erziehung, wahlweise: Schule und
Studium)
Politik im Allgemeinen (–> Politikbretter), ein Film, der
dir nicht gefallen hat (–> TV und Film), ein Buch, das du
gelesen hast (–> Literatur), der Verfall der deutschen
Sprache (–> Deutsch) etc.

Ich rege mich SEHR auf über den Zustand an unseren Schulen u.a., aber HIER ist das Thema 50+.:

Dein Posting klingt, wie das von Teenagern, die sich darüber

aufregen, nciht wie Erwachsene behandelt zu werden, und durch
den Rundumschlag und das Jammern bei ihrer Kritik genau
das bestätigen: das sie eben noch nicht erwachsen sind.

Danke für die Zurechtstutzung :wink:, aber noch einmal: ich kritisiere nicht hier dieses Brett im Forum.

Gruß
Elke

Hallo Coconie,

was mich schon lange ärgert: Wieso müssen Leute ab einem
gewissen Alter, so mit 50, eine Art Titel erhalten, nämlich

Um Ärgern gehören zwei: einer der ärgert und einer der sich
ärgern läßt!

Also, lass Dich nicht ärgern, wenn Du das Brett als unnütz
empfindest, warum schaust Du denn ´rein???

Ich finde doch dieses Brett nicht unnütz, im Gegenteil, ich finde die Bezeichnung 50+ ALLGEMEIN unnütz oder eben ärgerlich.

Ich denke es ist besser bewußt älter zu werden, als den Kopf
in den Sand zu stecken.

Ich werde sehr bewusst älter und stecke den Kopf nicht in den Sand, Du hast mich missverstanden. Eben weil ich sehr bewusst älter werde, rege ich mich manchmal auf über die Ignoranz der Jüngeren. Sicher sollte ich mich nicht ärgern lassen, ich wollte auch einfach nur mal meinen Gedanken Luft machen, wusste nicht, dass das SO bierernst genommen wird.

Mit 50 habe ich noch den Überblick, kann auch selbst noch Hand
anlegen, Vorschläge von Handwerkern beurteilen usw., also ist
jetzt die Zeit, mich vorzubereiten was ist wenn ich 70 bin und
keine Treppen mehr steigen kann. Das ist jetzt kein Scherz,
wenn ich an meinem Haus etwas renoviere, überege ich schon, ob
ich nicht etwas vorbereiten kann, um z.B. später mit einem
Gehwagen o.ä. auch durch mein Haus komme.
Du wirst kaum einen 20-jährigen finden, der sich für diese
Themen interessiert.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Und ich bin froh, in diesem Monat 52 zu werden, mit all meinem Wissen, Können usw.

Natürlich ärgere ich mich auch, wenn ich als bald 52-Jähriger
als „scheintot“ behandelt werde.

Ich beuge dem vor, indem ich mich selbst als „Gruffti“
vorstelle.

Das tue ich nicht!

Auch wenn ich Kriegsdienstverweigerer bin, hier hilft
wirklich: Angriff ist die beste Verteidigung!
Genau!

Schau rein oder nicht.

Aber gern!

Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest.

Gruß Volker

Schöne Ostern wünsche ich auch Dir!
LG, Cornelia

Also hier noch mal für alle:
Ich kritisiere nicht dieses Brett, im Gegenteil, ich ärgere mich nur über die Katalogisierung im Allgemeinen und in dieser Gesellschaft. Danke für die rege Zurechtstutzung :wink:. Bin kein Jammerlappen, werde nur bewusst älter mit bald 52 Jahren und bin froh darüber, habe keine Falten, bin schlank und gut drauf.
Schönen Tag Euch allen und zu Ostern ein wenig Sonne - vor allem im Herzen.
Cornelia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Coconnie,
eigentlich kommt der Begriff aus der Werbung. Die Zielgruppen
sind
eingeteilt in Kategorien und enden bei dem Alter von 49!
Die 50 Jährigen waren bisher uninteressant in einem Land wo
nur die
Jugend zählt. Aber dies ändert sich, da die 50+ eine starke
Kaufkraft
besitzen.
Aha, das mag sein.

Vielleicht kann man es auch etwas Anders sehen:
Ist es nicht auch eine Auszeichnung?
50+ heisst doch für mich: dies sind Menschen mit Erfahrung,
das Leben
hat sie viel gelehrt, von Ihnen kann man lernen, zuhören und
vielleicht auch etwas mitnehmen für das eigene Leben.

50+ ist eine Auszeichnung!!!

Ich sehe es ja auch so! Ich bin ja nicht vergrätzt ob meiner bald 52 Jahre, sondern froh, besser „drauf“ zu sein als manche 20jährige.

Gruss vom Tobias

Hallo, Connie,
naja, wir sind ja hier nicht wirklich eingesperrt. Meistens
haben wir durchaus auch Freigang, in dem wir die anderen
Bretter besuchen.
Ich kritisiere nicht dieses Brett/Forum oder das Thema, ich wurde völlig missverstanden.
Aber wenn es darum geht Themen anzusprechen, die sich speziell
nach der Lebensmitte einzustellen pflegen, dann möchte ich
dafür schon Ansprechpartner finden, die sich mit dem Tehma
auskennen.

Ich KENNE mich aus, bin nämlich bald 52.

Und genau das ist es: Nicht die Menschen sind hier
kategorisiert, die Themen sind es.

Richtig.

Wenn ich natürlich alles über Rap oder Scating wissen möchte,
dann stelle ich natürlich meine Frage nicht hier im
Grufti-Brett, sondern dort, wo sich die Fachleute dafür
herumtreiben und die sind meistens U20 oder U30.

Wenn aber so ein MiVi (Mitte Vierzig) seine Mutter in einem
Heim unterbringen möchte, oder Erfahrungsberichte über die
Beantragung häuslicher Pflege hat, dann schlägt diese Frage
eben hier auf.

Wenn Du ein Problem hast, Dich als 50+ zu sehen - kein Problem
für uns. Das Brett dafür ist eher weiter oben - Psy.

Ich habe KEIN Problem damit, das haben die Jüngeren, die Leute so ab 50 oder schon ab 40 als Gruftis bezeichnen. Wie gesagt, ich bin stolz auf meine gut erhaltenen bald 52!

Grüße
Eckard

Hallo,

ich sehe das weder negativ, noch fühle ich mich katalogisiert.
Für vieles in der Umgangssprache ist es nun mal einfacher,
über eine bestimmte Bezeichnung eine Zielgruppe zu benennen.
Da sind denn auch „die Jugendlichen“, ´"die Teenies", „die
jungen Leuten“, „die Älteren“, und vieles mehr. Sie alle
könnten sich negativ katalogisiert fühlen, da sich der
einzelne doch erst einmal als Individuum sieht, nicht wahr?
Viele Jahre hieß übrigens die Zielgruppe der Menschen ab etwa
50 Jahren „Senioren“, - auch damit hatten viele Probleme. -

Insofern denke ich, man könnte Menschen in bestimmten
Lebensjahren benennen, wie man wollte, es wird für manche
immer ein Problem sein, sich dazu gehörend zu fühlen. Und so
wie bei den „jungen Erwachsenen“ (?) oder „Menschen älteren
Jahrgangs“ (?) wird es immer individuelle Unterschiede geben,
und das ist auch gut so.

Ich habe kein Problem mit meinem Alter, ich habe was gegen die Vorurteile der jüngeren gegen dieses Alter. Ich ärgere mich hauptsächlich über die Dummheit und den Jugendwahn, ich möchte, dass das Älterwerden als etwas Normales betrachtet und nicht mit Hysterie behandelt wird.

Und ist es Dir nicht selber schon so gegangen, daß Du von „den
Jugendlichen“ oder „den Menschen der Generation unserer
Eltern“ - was auch immer - gesprochen hast? Du hast damit - so
sehe ich das - der Einfachheit halber eine bestimmte Gruppe
Menschen angesprochen. Du wolltest ihnen aber sicher auch
nicht auf den Schlips treten.

Das ist etwas anderes. Den 50+ haftet ja das beginnende Altern an, die Falten und Krankheiten usw. usw., eben viel Negatives. Nur ist man ja ab 50 nicht automatisch alt und faltig und geht am Stock. Mich regt es auf, dass ich ab 50 plötzlich in eine andere Kategorie falle/fallen soll, obwohl ich genauso agil bin/oder auch nicht wie mit 40. Die Übergänge sind doch ganz individuell, daher bin ich gegen diese Einteilung und entsprechenden Bezeichnungen. Vielleicht sehe ich das auch alles zu eng, vielleicht hatte ich einen schlechten Tag - hatte ich in der Tat :wink:.

Und an einem kommt man nun mal nicht vorbei: Ich kann mich so
jung oder so gut fühlen wie ich will, ich habe nun einmal eine
bestimmte Anzahl von Lebensjahren. Ist doch nichts Schlechtes.
Also: Warum so etwas an sich rankommen lassen? Wichtig ist
doch, sein Leben möglichst positiv zu leben und mit sich
selbst zufrieden zu sein, oder?

Ich BIN ja zufrieden mit meinem Alter, wie gesagt, aber ich möchte auch so betrachtet und behandelt werden, und nicht wie eine, die bald den Löffel abgibt und so langsam gaga wird, wie manche 20jährige meinen, dass über 50jährige so seien.

In diesem Sinne herzliche Grüsse von einer 50+!
Eva

Herzliche Grüße auch von mir, Cornelia!

Hallo,
50+ ist sicher auch als Themen Wegweiser gemeint.
Zum anderen möchten sich manche Leute aus unterschiedlichen
Gründen wirklich nur mit älteren oder gleichaltrigen über ihre
Probleme unterhalten,
Ich bspw.bin sehr froh, daß hier eindeutig auf einen
Altersabschnitt hingewiesen wird, ich erwarte bei vielen
Themen mehr Kompetenz und Verständnis von meinen
„Gesprächspartnern“ im Brett 50+.

Ja natürlich, stimme Dir voll und ganz zu. Ich kritisiere ja nicht dieses Brett/Thema/Forum, sondern die Bezeichnung 50+ im allgemeinen.

Grüsse

DJ

Hallo,

der Jahre schöner, weil man es intensiver genießen kann. Weiß
jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

mal schnell google angeworfen und dann:
http://www.sainsburys.co.uk/aboutus/recruitment/gere…
http://www.oubah.com/dir/site_internet,la_generation…
http://www.molblog.nl/media/2476

Bitte selber vollenden. Falls die Sprachkenntnisse nicht
ausreichen: http://www.yourdictionary.com

Vielen Dank, bin in Englisch perfekt.

Gruß,
Christian

Hallo Coconnie

Nun habe ich grad mal meine Luftgitarre zur Seite gelegt und
will Dir meine „Gegengedanken“ schreiben.

Ich bin dieselbe wie mit 25 oder 40, nur das ich eben im Alter
fortschreite.

Das würde ich bezweifeln. Du willst doch nicht von Dir sagen,
dass Du keine Entwicklung durchmachst und nur die Falten sich
mehren?

Das wäre schrecklich! Selbstverständlich habe ich eine, ganz ordentliche denke ich, Entwicklung gemacht in den letzten Jahren, habe aber keine Falten, nur ein paar graue Haare mehr in meinem Blondhaar :wink:, ich meine nur, dass ich nicht ab 50 urplötzlich und automatisch einer anderen „Gattung“ zugeordnet werden möchten auf Grund einer Jahreszahl, die Übergänge sind doch fließend und individuell. So gesehen bleibe ich die Selbige.

Ich möchte nicht auf einmal einer anderen „Kategorie“ zugeordnet
werden, nur weil ich die 50 überschritten habe.

Das siehst Du zu eng. Und wer ausser denen, die ein halbes
Jahrhundert geschafft haben, hat schon ein eigenes Brett hier.
(Ab 60 werde ich hier nie mehr reinschauen!)

Wieso nicht? Dann gibts hier bestimmt noch ganz andere Bretter.

Die Zehnerschritte in unserem Leben sind die markantesten und
viele Menschen sind schockiert, wenn „schon wieder“ eine neue
Zahl vor der Null steht. Wenn Du Dich deswegen in einer
anderen Kategorie eingezwängt fühlst, hat das mehr mit Dir zu
tun, als mit Deiner Umwelt.

Mich hat eine neue Zahl vor der Null noch nie schockiert, weil ich schon immer so ca. 2 Jahre vorher angefangen habe, mir dessen bewusst zu werden, es traf mich also nie unvorbereitet wie so manche andere.

Vielleicht, aber ich weigere mich, ab 50 belächelt und nachsichtig behandelt zu werden und einfach so zu tun, als wäre alles in Ordnung.
Wegsehen ändert nichts am Verhalten der ANDEREN. Nun ja, vielleicht bin ich hysterisch, manchmal aber auch nur, im Großen und Ganzen kann mir ja keiner was.

Danke für Deine netten Gedanken. Hast Du das Buch „Das Methusalemkomplott“ gelesen?

Weiß jemand, ob in Ländern, in denen ältere Menschen viel Respekt
entgegen gebracht wird, diese Bezeichnungen wie 50+ oder 60+
auch existieren?

Hier in Spanien werden ältere Menschen mit „tercer edad“
bezeichnet, also dem dritten Alter. Man kann das auch mit
Rentnern gleichsetzen. Bis dahin ist von 50+ jedoch noch ein
Weg von einigen Jahren.
Mich hat schon immer gestört, dass die Ausbildung von jungen
Leuten immer nur darauf ausgerichtet ist, sich im Berufsleben
zu behaupten. Es wäre so wichtig, zu lernen, wie man mit
seiner Freizeit sinnvoll umgeht und das schon bevor man in
Rente ist. Wie viele werden pensioniert und wissen nichts mit
sich und ihrer Zeit anzufangen?

Da hast Du Recht, alles dreht sich um Karriere, Geld, Spaß. Aber wir leben doch in einer Freizeitgesellschaft, lese ich zumindest immer wieder, da müssten die Leute doch wissen, wie sie mit ihrer Freizeit
umzugehen haben. Also ich bin vor lauter Ideen wie gelähmt, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll (das ist nicht ironisch).

Hier in diesem Brett wäre eine Möglichkeit der Leere nach dem
Berufsleben vorzubeugen und sich auszutauschen. Das Etikett
50+ stört mich dabei überhaupt nicht: Es stimmt ja auch.

Das mit dem sonnigen Tag hält sich in Grenzen, ist aber sicher
nicht Dein Fehler!

An einem verregneten Tag kann ich doch nur einen sonnigen ebensolchen wünschen :wink:, also kein Fehler.

Gruss
Heinz

Lieben Gruß von Cornelia

Bitte selber vollenden. Falls die Sprachkenntnisse nicht
ausreichen: http://www.yourdictionary.com

Vielen Dank, bin in Englisch perfekt.

Der zweite Link war zwar französisch, der dritte niederländisch aber schön zu hören, daß Dein Englisch perfekt ist. yourdictinary.com bietet übrigens Wörterbücher zu knapp 300 Sprachen.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo Cornelia,

Ich BIN ja zufrieden mit meinem Alter, wie gesagt, aber ich
möchte auch so betrachtet und behandelt werden, und nicht wie
eine, die bald den Löffel abgibt und so langsam gaga wird, wie
manche 20jährige meinen, dass über 50jährige so seien.

Siehst Du selbst denn Leute, die 50+ sind, als solche, die bald den Löffel abgeben und langsam gaga werden?

Was Jüngere über 50+jährige meinen, kann mir doch wurscht sein (als ich 20 war, war ich auch überzeugt davon, niemals das Greisenalter von 40 zu erreichen :wink:.

Gib doch selbst den Zahlen nicht so viel Bedeutung und beschäftige Deinen Kopf lohnender mit der Umsetzung all der vielen Ideen, von denen Du an anderer Stelle schreibst.

LG, MrsSippi