500-1000 papierbilder digitalisieren

HABE ETWA 20 ALBEN MIT PAPIERABZÜGEN UND DA JETZT DER „ZAHN DER ZEIT“ SEINE ZÄHNE ZEIGT, MÖCHTE ICH ALLE FOTOS DIGITALISIEREN UND BEI BEDARF BEARBEITEN.
AUF EINER ALBUMSEITE SIND MEISTENS 3-5 FOTOS EINGEKLEBT.
WIE MACHE ICH DAS AM SCHNELLSTEN.
GIBT ES SCANNER DIE SCHNELLER SCANNEN, WIE HOCH SOLLTE DIE
DPI SEIN, GIBT ES SCANNPROGS DIE DIE FOTOS AUTOMATISCH AUSSCHNEIDEN,ETC.
ICH HABE ALS BEARBEITUNGSPROG PHOTOSHOP CS3.
WÜRDE MICH SEHR FREUEN, WENN MIR JEMAND EINEN RICHTIGEN „WORKFLOW“ BESCHREIBEN KÖNNTE.

Hallo,

Zunächst ein Hinweis: Grossbuchstaben gelten als Schreien, das war doch sicher nicht Deine Absicht.

Zur Frage: Die Arbeit lässt sich nicht wirklich vereinfachen, denn unter Deinen Bildern sind sicher Dutzende Größen, weisses und das im frühen 20. Jahrhundert beliebten cremefarbenen Papier etc.

Mein Vorschlag wäre, die Bilder nach Format zu sortieren und eine Probe mittlerer Auflösung zu scannen. Der dpi-Wert richtet sich nach der später beabsichtigten Vergrösserung. Wenn nur kleine Endformate beabsichtigt sind, genügt eine niedrige Scanauflösung, die ist ausserdem schneller. Ein automatischer Ausschnitt wäre für mich eher kontraproduktiv, denn nur der User kann „Wichtig“ und „Unwichtig“ unterscheiden. Jedenfalls kommt man um eine individuelle Bearbeitung nicht herum.

Nach dem Scannen käme ggf. eine Nachbearbeitung, wobei Photoshop sicher ein gutes Werkzeug ist.

Also Ablauf etwa so: Größe sortieren, scannen, nachbearbeiten.

Gruss von Julius

hallo julius,
die ältesten bilder sind so 35 jahre alt. alle fotos sind farbfotos und die bildgröße ist 10x15.
ich möchte die fotos bis höchstens 20x30 vergrößern.

mein workflow sah so aus:
albumseiten scannen,(das dauert wohl am längsten, gibt es einen scanner der da vielleicht schneller ist) ausschneiden (möglichst automatisch*),
bearbeiten.

* gab es nicht mal eine möglichkeit bei einem frühreren photoshop, daß die bilder dann automatisch ausgeschnitten wurden und in einem ordner abgelegt wurden?

* gab es nicht mal eine möglichkeit bei einem frühreren
photoshop, daß die bilder dann automatisch ausgeschnitten
wurden und in einem ordner abgelegt wurden?

Mein popeliger Canon-Scanner hat dies Funktion. Legt man mehrere kleine Fotos auf das Glas, erstellt der Scanner automatisch pro Bild 1 Datei und legt sie in einen vorbestimmten Ordner.

Gruß,

Myriam

Hallo,

klingt ja schon etwas einfacher; automatische Ausschnitte kenne ich leider nicht mangels Photoshop-Erfahrung.

Gruss von Julius

„Mein popeliger Canon-Scanner hat dies Funktion. Legt man
mehrere kleine Fotos auf das Glas, erstellt der Scanner
automatisch pro Bild 1 Datei und legt sie in einen
vorbestimmten Ordner“.

hallo,
kennt jemand ein solches prog, möglichst freeware und wo ich es bekomme?

Hi
mein Epson 10000xl kann es auch, mehrere Auswahlen separat auf einen Sitz scannen. Schnell ist relativ. Wie schnell scannt deiner? Meiner scannt A3, da könnte je nach Album format auch ne doppelseite uU gescannt werden. Ich würde allerings die bilder rausnehmen. Dann könnt ich 6 - 8 mit jedem Scan einziehen. Wenn ich aus 10x15 A3 max haben will brauchts ne Auflöse von 800dpi beim Scannen.

10x15 in 300 dpi ca 6mb 1772x1181
~A3 in 300 dpi 4961x3306 (42cm breit)

wenn du in 800dpi scannst kommst du auf 42cm breite (A3) bei 300dpi,
C

nicht nur das Programm ist nötig. Bei meiner software wird gemeldet, dass nicht jeder Scanner diese Funktion unterstützt… Software MUSS also nicht die Lösung allein sein, ein Scanner der dies kann ist nötig.