500 Gramm Butter für einen Apfelkuchen ?

Hallo zusammen,

ich möchte einen Apfelkuchen backen. Da ich mit backen keine großartige Erfahrung habe, habe ich mir dafür ein Rezept aus dem Internet herunter geladen. Nachdem ich mir die Zutaten alle gekauft habe, ist mir aufgefallen dass in dem Rezept eine sehr große Menge an Butter angegeben ist.

Nun meine Frage:

Ist es möglich dass die angegebene Menge an Butter richtig ist, oder könnte das ein Fehler im Rezept sein? Ich halte 500 Gramm Butter für ungewöhnlich viel, aber ich muss gestehen dass ich mich auf diesem Gebiet nicht so gut auskenne Hier könnt ihr das Rezept mal ansehen:

http://www.chefkoch.de/rezepte/513051147051820/Apfel…

Vielen Dank und Gruß
Horst

Hallo Horst,

ich habe mir mal die ganzen Kommentare unter deinem Kuchen durchgelesen, viele hatten ja die gleichen Zweifel wie du, aber anscheinend ist das mit der Angabe von 500 g richtig. Entweder du probierst das Rezept oder du suchst dir ein anderes raus.

Gutes Gelingen.

Gruss Tine

Hallo Tine,

vielen Dank dass du dich zumindest bemüht hast zu helfen. Doch eine wirkliche Hilfe kann ich nicht erkennen. Deine Antwort ist in etwa das gleiche als wenn man antwortet:

„Das ist richtig oder falsch“

Ich hatte gehofft das hier jemand ist der mir da aus Erfahrung doch eine etwas genauer Antwort geben kann. Für jemanden mit viel Erfahrung im backen sollte es anhand der Zutaten möglich sein (habe ich vermutet) abschätzen zu können ob 500 Gramm Butter bei diesen Zutaten stimmen könnte.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

wenn du die Kommentare gelesen hast, wirst du auch u.a. lesen, dass viele Leute genau das Rezept mit 500g Butter ausprobiert haben, den einen hat es lecker geschmeckt, den anderen war es ein zu „buttriger“ Geschmack. Sicherlich kann man Kuchen mit 500g Butter backen, der wird auch schmecken, sonst wären die Resonanzen anders, oder?

Tine

1 Like

Hallo,
mir erscheinen 500g Butter auf 350g Mehl definiziv zu viel und ich würde ein anderes Rezept aussuchen.
Grüße
Jo

Hallo,

wie soll hier jemand mehr zu dem Rezept sagen können?

Die ganzen Kommentare unter dem Kuchenrezept sind von Leuten, die das Rezept ausprobiert haben.
Wenn das nicht reicht als Entscheidungshilfe?

Ich hab noch nie einen Kuchen gebacken, wo so viel Butter gebraucht wird. Trotzdem würde ich nie sagen, daß man das nicht machen kann, solange ich das spezielle Rezept nicht selber ausprobiert habe.

mfg
G

Hi Horst,

na, der Fall ist eigentlich ganz klar. Die Madame ist ein wenig arg sparsam, um nicht zu sagen extrem geizig mit den Äpfeln. 4 Äpfel für ein ganzes Blech! Hui. Dann würd ich das gleich lassen. Die Apfelspalten haben bei mir gefälligst wie die braven Soldaten aufrecht in Reih und Glied auf dem Teig zu stehen.

Naja und mit 4 funzeligen Äpfelchen muss ja nu zwingend irgendetwas in den Kuchen rein, auf dass er nicht beim Reinbeissen staubt wie Death Valley und warum nicht Butter? Falsch ist das absolut nicht.

Also wenn du aber einen richtigen anständigen Apfelkuchen vom Blech machen willst, der auch die Bezeichnung verdient und nicht nur so eine Ahnung eines Anflugs von Äpfeln (siehe auch einige Kommentare), dann reichen auch 250gr Butter.

Aber weisst du was? Seit Jahrtausenden backe ich belegte Obstkuchen ausschliesslich mit Quark-Öl-Teig. Der schmeckt einfach am besten und ist selbst für blutige Anfänger erste Versuche ein dankbares Erfolgserlebnis immer und jederzeit:

http://www.wolfgangs-kochbuch.de/diverseordner/quark…

Ich nehm allerdings was mehr Öl. So eine mittlere Kaffeetasse voll sollt’s schon sein bei der süßen Variante, da kommt ja noch mörderviel Zucker mit rein zusätzlich.

Beste Grüße

Annie

Mahlzeit,

Aber weisst du was? Seit Jahrtausenden backe ich belegte
Obstkuchen ausschliesslich mit Quark-Öl-Teig.

quatsch, dann hast Du meinen fettigen Mürbeteig noch nicht probiert :wink:
Und anständig viel Obst muss auch drauf - und Streusel.
Wie mein Großvater selig immer so sagte:
Mann darf erst beim reinbeißen erkennen, welcher Kuchen es ist.

Gandalf

1 Like

Und anständig viel Obst muss auch drauf - und Streusel.
Wie mein Großvater selig immer so sagte:
Mann darf erst beim reinbeißen erkennen, welcher Kuchen es
ist.

Dein Opa war ein schlauer Mann. Genauso macht auch die Oma mütterlicherseits meiner Tochter den Streuselkuchen, mit viel Butter unterm Obst und noch mehr Butter überm Obst und einen ordentlichen Schlag Sahne obendrauf. Wenn man’s nicht täglich ißt, macht’s auch nicht dick. Aber immer glücklich.

1 Like

Hi Gandalf,

ich bin leider so ein Backtrottel, dass ich auf vollständig idiotensichere Rezepte zwingend angewiesen bin. Streusel streuselt mir zu sehr. Krieg ich nicht immer zufriedenstellend hin.

Hallo,

bei der Angabe 500g Butter braucht man natürlich noch die Gewichtsangaben für die anderen Zutaten,
350g Mehl kann hinkommen, dann ist es schon ein butteriger Kuchen, aber das kann ja sehr lecker sein.
4 Äpfel sind so eine Sache. Ich nehme mal an, es sollen Boskop sein, die nimmt man i.d.R. für Apfelkuchen. Die sind neuerdings ganz schön groß gezüchtet, soo dass 4 Äpfel geschält und entkernt locker ein Kilo wiegen können. Das käme einem Apfelkuchen an sich gut zupass.

Probiers einfach aus. Nimm große, säuerliche Äpfel (wirst Du zur Zeit allerdings kaum bekommen) und gib uns nachher Bescheid, wie es gelungen ist.
Allerdings kann ich Deine Zweifel an Internetrezepten verstehen. Habe einiges ausprobiert und fand das meiste sehr mäßig.

Da wäre der Kauf eines Standartkoch-und-backbuchs wie von Mary Hahn oder Oetker zu empfehlen. Mittelalt sind die im Antiquariat günstig zu haben und Du hast ein paar Grundwerte, auf denen Du aufbauen kannst.

Gruß, Hovke

Neeee :smile:))
Hi Hovke,

hast du dir die Fotos von dem Kuchen angesehen? Da dümpelt alle 3 Quadratkilometer mal ein verlorenes, mutterseelenalleines, einsames Apfelstückchen umher. Das ist ganz bestimmt kein Kilo Äpfel.

Beste Grüße

Annie

Hallo Horst-Ryssel,

ich möchte einen Apfelkuchen backen. Da ich mit backen keine
großartige Erfahrung habe, habe ich mir dafür ein Rezept aus
dem Internet herunter geladen. Nachdem ich mir die Zutaten
alle gekauft habe, ist mir aufgefallen dass in dem Rezept eine
sehr große Menge an Butter angegeben ist.

Nun meine Frage:

Ist es möglich dass die angegebene Menge an Butter richtig
ist, oder könnte das ein Fehler im Rezept sein?

Das, was Du Dir ausgesucht hast, ist ein schwerer Mürbteig, wie man ihn heute (fast) nicht mehr macht.

Die „seit dem 2. Weltkrieg übliche“ Mürbteigmischung geht von gleichen Gewichtsteilen Butter und Zucker aus, oder sogar von weniger Butter als Zucker und immer von weniger Ei.
Bei mehr Butter als Zucker brauchst Du aber unbedingt soviele Eier, sonst klitscht der Teig beim Backen.
Typisch auch die geringe Mehlmenge, „heutige“ Teige verwenden die doppelte Mehlmenge verglichen zur Butter.

Schmecken wird der Buchen sehr butterig, die Apfelmenge ist mehr oder weniger Deko.

Ich kann Dir aber nicht raten, dass Du mehr Äpfel verwendest, als angegeben. Sie würden bei diesem schweren Teig unter Umständen die Backzeit/Backverhalten negativ beeinflussen.

viele grüße
Geli

Viel Butter schmeckt natürlich immer gut, aber muss echt nicht sein, weil man ja sicher auch noch Sahne dazu isst. Hier ist ein leckeres Apfelkuchenrezept mit nur 250 g:

http://allrecipes.de/rezept/6950/omas-apfelkuchen-vo…