Hallo liebe Rechtskundige,
folgender Vorgang:
An einer freien Tankstelle will jemand seine Rechnung über 50,00€ mit einem 500 € Schein bezahlen. Dieser wird an der Kasse zurückgewiesen: „500er nehmen wir nicht“!
Da der Kunde in klein nur 30€ zusammenkratzen konnte, wurde er aufgefordert den Schein irgendwo wechseln zu lassen, und inzwischen eine Art Schuldschein (unter Angabe der pers Daten) auszufüllen.
Nach der Wechsel-Aktion auf seiner Hausbank (gottseidank im Ort)musste er erneut zur Tankstelle fahren und bezahlen.
Ich finde, das ist eigentlich ein unglaublicher Vorgang, ein offizielles Zahlungsmittel der BRD abzulehnen, und den Kunden zur Abgabe seiner Daten und zum Wechseln zu zwingen.
Wie hätte man sich wehren können? Darf man die Tankstelle verlassen und Rechnungstellung verlangen?
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße
Günther