Hallo
ich habe ein 500W Netzteil von q-tec. welche Dauerleistung hat dieses Netzteil oder wie finde ich das am Besten heraus? ich kann auch gern auf Wunsch konkrete Angaben zum Netzteil machen
Gruß
Koller
Hallo
ich habe ein 500W Netzteil von q-tec. welche Dauerleistung hat dieses Netzteil oder wie finde ich das am Besten heraus? ich kann auch gern auf Wunsch konkrete Angaben zum Netzteil machen
Gruß
Koller
Hallo
ich habe ein 500W Netzteil von q-tec. welche Dauerleistung hat
dieses Netzteil oder wie finde ich das am Besten heraus? ich
kann auch gern auf Wunsch konkrete Angaben zum Netzteil machen
Hallo,
was verstehst Du unter „Dauerleistung“? Wie auch immer, Du findest alle Daten zu einem Gerät im zugehörigen Datenblatt. Normalerweise zum Download beim Hersteller. http://www.qtec.info/service/support/manuals.htm?art…
Gruß
Fritze
Hallo
das Datenblatt ist irgendwie nicht ganz das richtige, was ich suche, aber der Netzteiltyp stimmt schon mal.
ein Netzteil leistet ja nicht, wie in meinem Beispiel 500W, permanent 500W, das ist lediglich der Spitzenwert. da aber nie gleichzeitig alle Geräte, Karten, etc mit Strom versorgt werden müssen, werden nur die CPU, der Lüfter und noch ein paar Sachen dauerhaft mit Strom versorgt. das ist die sogenannte Dauerleistung. ich meine zu wissen, dass diese bei guten Netzteilen mind. 120W beträgt.
meine Erklärung ist sicherlich nicht vollständig, aber der Begriff Dauerleistung dürfte jetzt klar sein und Kritik vertrage ich auch!
ich würde jetzt also gerne wissen wollen, welche Dauerleistung mein Netzteil hat oder zumindest, ob die Dauerleistung ausreichend ist!
mich würde außerdem interessieren, ob es mit Tools oder auch mit Messgeräten möglich ist, die Leistung selbst herauszufinden?
Gruß
Koller
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
da aber nie
gleichzeitig alle Geräte, Karten, etc mit Strom versorgt
werden müssen, werden nur die CPU, der Lüfter und noch ein
paar Sachen dauerhaft mit Strom versorgt.
Naja, wenn der PC läuft sind alle angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt, die Frage ist nur, ob sie auch welchen ziehen. Normalerweise ist das aber der Fall.
ich würde jetzt also gerne wissen wollen, welche Dauerleistung
mein Netzteil hat oder zumindest, ob die Dauerleistung
ausreichend ist!
Wenn dein PC unter Vollast und längere Zeit läuft kannst du davon ausgehen, dass es langt.
mich würde außerdem interessieren, ob es mit Tools oder auch
mit Messgeräten möglich ist, die Leistung selbst
herauszufinden?
Mit Software-Tools eher weniger, aber mit einem Multimeter (oder besser zwei) kannst du Spannung und Strom messen und daraus lässt sich die Momentanleistung berechnen: P=U*I. Wenn sich Spannung oder Stromstärke ändern ändert sich aber auch die Leistung, je genauer du es haben willst, desto mehr musst du messen.
Ich würde dir davon abraten, bei laufendem Computer mit einem Multimeter im PC rumzufuchteln, dabei macht man schneller was kaputt als man denkt, außerdem besteht natürlich ein gesundheitliches Risiko für dich.
mfg
MB
Hallo,
Du kannst natürlich auch die Spannungen mit Everest Home auslesen…
http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html
Spannungen von +/-5% wären nicht so gut. Everest ist zwar nicht immer 100% zuverlässig, aber man kann da schon in etwa erkennen ob alles i.O. ist
wieviel Ampere haben deine(n) 12v leitung(en)? (Steht auf dem Netzteil selber) Sollte min. 18A haben
gruss
Carsten
Hallo,
habe nochmal geschaut…
…wenn es das NT ist
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2097
Lt. dem Test wird da mit der Wattangabe mächtig gemogelt.
Die 500w beziehen sich auf den kurzzeitigen Spitzenwert, was nicht zulässig ist.
In wirklichkeit hat es nur Leistung einen 300-400w Netzteils…
gruss
Carsten
Lt. dem Test wird da mit der Wattangabe mächtig gemogelt.
Die 500w beziehen sich auf den kurzzeitigen Spitzenwert, was
nicht zulässig ist.
In wirklichkeit hat es nur Leistung einen 300-400w
Netzteils…
So ist das bei diesen Billignetzteilen meistens, die Watt-Angaben sind reiner Dummenfang. Ein 330 Watt - Markennetzteil, wie das Tagan TG330-U01 dürfte einem solchen Billiggerät leistungsmäßig mindestens ebenbürdig sein, verfügt zum gleichen Preis aber über eine wesentlich hochwertigere Verarbeitung, aktives PFC, eine höhere Spannungsstabilität, einen bessen Wirkungsgrad und einen geringeren Geräuschpegel.
LG, Jesse
Hallo
Hier das, was auf dem Netzteil steht:
q-tec PSU 500W Big Fan
Low Noise PFC Black
ATX 12V
M/N:stuck_out_tongue:S155
AC Input: 230V ~ 3,5A 47-63Hz
Anmerkung: Orange und Red sind zusammengefasst!
O/P Peak Color Peak Watt
+3,3V 28A Orange 252W
+5V 35A Red
+12V 18A Yellow 216W
-5V 1,0A White 5W
-12V 1,0A Blue 12W
+5Vsb 3,0A Purple keine Angabe
GND Black
Power Good Grey
PS-On Green
Fuse: 250V F6,3A
Wenn du, Carsten/Kaltenase, das gelbe Kabel meinst, dann reicht die Leistung wohl aus, oder?
Was ist mit dem M/N:stuck_out_tongue:S155 gemeint? Und bedeutet +5Vsb standby?
was sind GND, Power Good und PS-On? was ist mit dem Fuse gemeint?
kann auch übrigens gerne meine gesamte PC-Konfiguration preisgeben, um zu erfahren, ob die Stromversorgung i.O. ist.
PS: Nachträglich Entschuldigung, dass ich aus Versehen in der falschen Kategorie bin! Wollte eigentlich eins darunter!
Gruß
Koller
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenn du, Carsten/Kaltenase, das gelbe Kabel meinst, dann
reicht die Leistung wohl aus, oder?Was ist mit dem M/N:stuck_out_tongue:S155 gemeint? Und bedeutet +5Vsb standby?
was sind GND, Power Good und PS-On? was ist mit dem Fuse
gemeint?kann auch übrigens gerne meine gesamte PC-Konfiguration
preisgeben, um zu erfahren, ob die Stromversorgung i.O. ist.PS: Nachträglich Entschuldigung, dass ich aus Versehen in der
falschen Kategorie bin! Wollte eigentlich eins darunter!Gruß
Koller
Hallo,
Das Problem bei Deinem NT ist, das die Herstellerangaben gemogelt sind. Die haben mit 500w Peak Power abgegeben.
Also hat es wirklich nur ~350w.
Weil der Hersteller lügt, kann ich jetzt auch nichts mit den werten anfangen, weil wer weiss wie sie wirklich sind…
…Was hast Du den für ein Sys??? Denn wenn es schon etwas gehobener ist, würde ich das Netzteil sofort rausschmeissen. Mir wäre meine Hardware viel zu wertvoll, das sie von einem Billignetzteil zerstört wird.
Gruss
Carsten
Hallo
So wie ich den Test von hardwarelabs.de gelesen habe, entspricht das NT wohl nur einem mit real 350W. das ist mir zuwenig, ich leg mit ein neues zu! kannst du mir/könnt ihr mir eines für real 500W oder zumindest einen Hersteller empfehlen?
Gruß
Koller
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
So wie ich den Test von hardwarelabs.de gelesen habe,
entspricht das NT wohl nur einem mit real 350W. das ist mir
zuwenig, ich leg mit ein neues zu! kannst du mir/könnt ihr mir
eines für real 500W oder zumindest einen Hersteller empfehlen?Gruß
Koller
Hallo,
ein 500w muss es nicht umbedingt sein. Es sei denn du hättest ein SLI sys mit 2 Grafikkarten
Empfehlen würde ich…
…Enermax liberty 400w (das habe ich und bin vollkommen zufrieden)
http://www.geizhals.at/deutschland/a171805.html
…Seasonic S12-430
http://www.geizhals.at/deutschland/a163647.html
…Tagan easycon 480w
http://www.geizhals.at/deutschland/a157409.html
gruss
Carsten
Hallo,
ein Netzteil leistet ja nicht, wie in meinem Beispiel 500W,
permanent 500W, das ist lediglich der Spitzenwert.
Das ist nichtmal der Sotzenwert, sondern vielleicht die Summe an allen Spannungsschienen addiert? So ein Computernetzteil iefert ja nicht nur eine Spannung, sondern deren mehrere (12V, 5V, …)
Viel entscheidender als Deine Frage, welche Leistung Dein Netzteil liefern kann, ist die Frage, welche Leistung Deine Komponenten brauchen. Wenn Du die kennst, kannst Du anfangen, Dir über das Netzteil Gedanken zu machen. Vorher ist es geradezu unsinnig. Oder meinst Du, viel hilft viel?
Gruß
Fritze