Elvis oder Schuricke?
…symbolisiert für mich persönlich DAS Lied der Zeit…
Auch wenn ich noch nicht so alt bin…
Hallo,
Ich verstehe nicht, warum man Menschen jenseits der 50 grundsätzlich mit Schlager und Schnulzen dieser Art in Verbindung bringt.
Guter Einwand, Rainer :o)
Du hast ja völlig recht… Ich verstehe was Du meinst.
Aber ich verstehe ( und vertrete) auch die Pauschalannahme, dass 80jährige i.d.R. eher Schnulz und Schlager hören, als Rock und Blues.
Kann aber da für mich sprechen, dass ich das nicht grundsätzlich mache.
( Es hört ja auch nicht jeder Jugendliche zur Zeit das, was in den Verkaufsstatistiken auf Platz 1-10 ist… Manche finden auch Neil Young klasse oder Warren Zevon…)
-> Mein eigenen Erleben anhand von Gesprächen mit Leuten des gesuchten Alters war allerdings immer fernab von Rockn Roll, Jazz und Blues.
Da wurde immer von den erwähnten Künstlern geredet…
Peter Kraus war da mit „Sugar baby“ schon ein echter Rebell… 
Englische Musik war einfach nicht so populär bei *uns* ( ich komme aus einer Kleinstadt, ländlich geprägt, eher Hausfrauen, Mütter, Landwirte, Bergleute…)
In meinem Zuhause gab es z.B. keine englischsprachige Musik, im Plattenschrank war der Kriminaltango ein Highlight, Peter Alexander und Anneliese Rothenberger waren in der Übermacht…
Du siehst, es hat Klein-Finjen stark geprägt 
Schrieb ja auch symbolisiert für mich persönlich DAS Lied dieser Zeit
-> Die Formulierung der Frage löste bei mir genau diese Assoziationen aus.
…Eher „brave Schlagermusik“, als wilde, rockige Jugendjahre der älteren Dame.
Vielleicht hast Du ja recht und sie war ein ganz heißer Feger… 
Dann wird sie die Schlagermusik aber sicher amüsant finden.
Wie gesagt, persönliche Antwort aufgrund Eigenerleben und Lesegefühl.
Gruß Finjen
Ich hoffe auch, wenn ich mal in dem Alter sein werde, dass mir die Musik meiner Jugend noch gut gefällt.
Bin mir zumindest sicher, dass sie positive Erinnerungen wecken wird.
Aber es kann auch gut sein, dass ich dann eher zu den ruhigeren Sachen tendiere als zu den härteren…