50g Weichkaese Fettgehalt in der Trockenmasse?

wenn ich ein Weichkaese der Rahmstufe (50% Fett in der Trockenmasse) kaufe, wie viel Fett ist dann tatsaechlich in einer 50g Portion enthalten???

Ich wuerde mich sehr ueber eine Antwort von ihnen Freuen!
Liebe Gruesse, Michele

wenn ich ein Weichkaese der Rahmstufe (50% Fett in der
Trockenmasse) kaufe, wie viel Fett ist dann tatsaechlich in
einer 50g Portion enthalten???


Hallo Michele,
auf jeden Fall weniger als 25g.
Bitte lese den entsprechenden Artikel bei Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fett_in_der_Trockenmasse

MfG

Der Anteil der Trockenmasse am gesamten Käse beträgt bei einem Weichkäse etwa 25 %, d.h. bei 50% Fett i.Tr.
ist der absolute Fettgehallt etwa 12,5 %. Bei einer 50g Portion wären das also 6,25 g.
Ich hoffe diese Antwort ist ausreichend.

Lieben Gruß Kirsten

wenn ich ein Weichkaese der Rahmstufe (50% Fett in der
Trockenmasse) kaufe, wie viel Fett ist dann tatsaechlich in
einer 50g Portion enthalten???

Hallo Blume 666666,
die Formel für den tatsächlichen Fettgehalt in Käse ist: Fett in Trockenmasse mal Trokenmasse geteilt durch 100 ist absoluter Fettgehalt. Weichkäse hat eine ungefähre Trochenmasse von 50%.
Das klingt sehr kompliziert, ist aber bei Google unter der Eingabe „Fettgehalt in Trockenmasse“ gut erklärt.
LG Doris

Hallo Michele,

da ich zwar sehr gerne Käse esse,aber Dir diesbezüölich nicht wirklich helfen kann,habe ich ein bisschen Gegooglt und folgendes gefunden.

( 3. Käse ist ebenfalls ein sehr hochwertiger Eiweißträger. Der Fettgehalt wird in der Regel nur als F.i.Tr. angegeben. Der eigentliche Fettgehalt liegt aber immer niedriger. Der Fettgehalt hängt davon ab, wieviel Wasser im Käse ist. Er ist um so größer, je trockener der Käse ist. Hart- und Schnittkäse (Emmentaler, Greyerzer, Gouda) sind daher fetter, als Weichkäse und Frischkäse (Hüttenkäse, Doppelrahmfrischkäse, Brie, Quark) gleicher Fettgehaltsstufe.

Faustregel für den tatsächlichen Fettgehalt:

Bei Frischkäse: Ca. 1/3 des Fettgehaltes in der Trockenmasse
Bei Weichkäse: Ca.1/2 des Fettgehaltes in der Trockenmasse
Bei Hartkäse: Ca. 2/3 des Fettgehaltes in der Trockenmasse

Günstig sind:
Harzer Käse, Quark 10 % F.i.Tr - (mit Mineralwasser aufschlagen), Hüttenkäse, körniger Frischkäse, leichter Frischkäse, Romadour 20-30 % F.i.Tr., Tilsiter 30 % f.i.Tr., Mozarella, Limburger 20 % F.i.Tr. Wer statt fetter Leberwurst (30g Leberwurst = 10g Fett) 40%igen Quark ( 50g= 5g Fett) ißt, hat allerdings immer noch Fett eingespart, da Quark zu 80% aus Wasser besteht. )

Ich hoffe das hilft Dir weiter

MFG
Gerhard

Hallo Michele,

der Fettgehalt liegt bei ca.13g für das 50g Stück.

Liebe Grüße

Manfred

Hallo Blume.
Ja, das ist leider schwer zu sagen. 50% Fett in der Trockenmasse bedeutet, dass Du 50% Fett in dem betreffenden Käse hättest, wenn Du ihm alles Wasser entzögest. Man muss sich nur merken, dass ein harter, ziemlich trockener Käse mit 50% Fett sehr viel fetter ist als ein weicher Käse oder gar Frischkäse mit 50% Fett, weil der am meisten Wasser enthält.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Schöne Grüsse! B.Frehn

Hallo,

ich muß zugeben das ich das so nicht beantworten könnte :-[.
Aber googlen hilft hier doch sehr weiter:

Umrechnung Fett i. Tr zu Fett absolut

Wenn auf der Verpackung nur das Fett in der Trockenmasse angegeben ist, können Sie durch Multiplikation mit folgenden Faktoren den absoluten Fettanteil errechnen:

Frischkäse x 0,3
Weichkäse x 0,5
Schnittkäse x 0,6
Hartkäse x 0,7

Rechenbeispiel
Ein Frischkäse mit 60% Fett i. Tr. (Doppelrahmstufe) hat absolut nur 18% Fett, während ein Schnittkäse mit 50% Fett i.Tr. 30% Fett absolut besitzt.

Frischkäse: 60% F. i. Tr. x 0,3 = 18% Fett absolut
Schnittkäse: 50% F. i. Tr. x 0,6 = 30% Fett absolut
Quelle: http://www.keinfastfood.de/kalorienfalle-beim-kaese-… am 9.2.2011

Hallo Michele,

entschuldige bitte wenn ich so spät antworte, aber ich bin privat eher der zurückhaltende Mailer.

Also Du kommst mit der Berechnung
Fettgehalt (Fett i.Tr) x 0,5 (Faktor) ganz gut hin, also

50 % Fett i.Tr x 0,5 = 25 % Fett in der gesamten Käsemasse.

Also du kannst beim Weichkäse auch gut die noch fetteren Käsesorten bevorzugen z.B. 60 % Fett i. Tr. ohne an einer Fettembolie erkranken und der schmeckt noch besser.

MfG Johann

Hallo,

Sorry für die super späte Antwort!

Da Käse im Laufe seiner „Lebensdauer“, Feuchtigkeit verliert, verlangt der Gesetzgeber die Angabe „Fett in der Trockenmasse“, d.h. der %ale Anteil an enthaltenem Fett wenn man davon ausginge, dass der Käse „trocken“ wäre, also überhaupt keine Feuchtigkeit mehr enthielte.

Desto „trockener“ der Käse, desto näher kommt der Fettgehalt in der Trockenmasse dem wahren Fettgehalt. Kann man bei Frischkäse (sehr feucht) den Fettgehalt in der Trockenmasse glatt durch 2 teilen, um dem absolutem Fettgehalt nahe zu kommen, so geht das bei Weichkäse schon nicht mehr, da dieser bereits „trockener“ ist. In Ihrem Fall (ohne den von Ihnen genannten Käse genau zu kennen), rechne ich mit einem absoluten Fettgehalt von rund 30-40%.
Schauen Sie nach, ob sich Nähwertangaben auf der Verpackung finden - die Gramm-Anzahl Fett ermöglicht Ihnen den besten Aufschluss auf den absoluten fettgehalt.

Liebe Grüße,
Aeskulap007