54 l Becken

Hallo,

geht es euch genauso,ihr lest z.B. brauche Hilfe…Fische sterben…Fische krank…(man denkt schon vorher 54 l)und immer wieder oder oft in einen 54 l Becken?

Nun ich möchte demnächst mein eigenes Geschäft eröffnen…nun da heißt das nicht der und der Fisch…ja das passt schon…gott bewahre!

Nein, es sind Tiere die"möglichst" Artgerecht gehalten werden sollen.Nun Prachtschmerlen gehören dann schon mal nicht zu dem Sortiment,weil sie wie Lachse wandern und meines Erachtens nicht dazu gehören…also zu den Aquarien-Fischen.Punkt aus,mein Denken!

Was fällt euch ein zu 54 l?

LG Biene

Hallo Biene,

Was fällt euch ein zu 54 l?

unsere Verwendung von Becken dieser Größe:

  • Besatz: ein Trupp kleiner Blauaugen (z.B. Ps. gertrudae) & Garnelen
  • Aufzuchtsbecken
  • Quarantänebecken
  • Zuchtbecken
  • Artenbecken für Brackwassergrundeln

Was ich mir noch vorstellen kann und was wir teilweise schon gemacht haben:

  • Besatz mit Killis
  • Artenbecken für kleinbleibende Fische (u.a. mit besonderen Ansprüchen)
  • Besatz z.B. mit knurrenden Guramis oder(!) kleinen Boraras-Arten, kleinen Blauaugen, Panzerwelsen…
  • Garnelenbecken
  • CPO’s und ggf. passende Fischart dazu

Von Guppy, Platy und Neons halte ich nicht viel… Nicht nur aufgrund der Beckengröße sondern auch weil es Massenfische sind. Ich kann sie einfach nicht mehr sehen :wink:
Mit den „seltenen“ Arten wirst du aber Probleme mit dem Verkauf haben. Viele Anfänger wollen „groß, bunt und viel“ und zudem noch einen „Nutzfisch“. Da lassen sich halt kleine unscheinbare Fische nicht gut verkaufen. Zudem möchten viele nur Trockenfutter füttern, was z.B. Killis nicht immer annehmen. Wenn man dann zudem noch zu einem kleinen Besatz rät, dann kaufen sie sich evt. im nächsten Gartencenter noch Fische dazu, weil der Verkäufer sagt „da geht noch was“, „sie brauchen noch einen Putzerfisch“ und können ruhig noch „einen Truppe xy mitnehmen, die passen sich der Beckengröße an“…

Gruß
Tato

Hallo Sabine,

für mich ist das im Prinzip ein größeres rechteckiges Goldfischglas, auch wenn sich das ein oder andere Fischerl dafür finden liesse…aber als
-Aufzuchtbecken
-Quarantänebecken
-Wirbellosenbecken
-Schneckenbecken
durchaus verwendbar
Die Komplettsets haben oft einen viel zu kleinen Innenfilter und/oder eine unterdimensionierte Pumpe
(Hab meins als Schneckenaufzuchtbecken mit Aussenfilter, war ursprünglich als Quarantänebecken gedacht)

Werden oft als Startersets angeboten und haben manchmal auf der Umverpackung völlig ungeignete Fische wie Clownsfische drauf.

Aber es geht noch viel kleiner, Schau mal da hin:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=6486356
http://www.technoskop.de/tag/tiere/findet-nemo-an-de…
http://www.aqua-novelty.com/

Gruß
Maja

Hi Maja,

Die Komplettsets haben oft einen viel zu kleinen Innenfilter
und/oder eine unterdimensionierte Pumpe
(Hab meins als Schneckenaufzuchtbecken mit Aussenfilter, war
ursprünglich als Quarantänebecken gedacht)

Ich hab ein 54 l Brackwasser-Becken auch mit Aussenfilter ,Besatz 8 Goldringelrundeln und 3 Lebendfutter überleber.

Werden oft als Startersets angeboten und haben manchmal auf
der Umverpackung völlig ungeignete Fische wie Clownsfische
drauf.

Jupp!Und als Anfänger-Becken geprisen,dabei doch viel eher was für Spezis,die Anfänger sollten so groß wie möglich anfangen,mein erstes war ein 200 l Becken,güte was habe ich alles falsch gemacht…eingerichtet am nächsten Tag 3 kleine Goldfische drin,am 2.Tag 3 Goldfische ängstlich am Grund,am 3.Tag japsende Goldis,dann ein "nettes"Gespräch mit meinen Vater(hat früher gezüchtet),der kam gleich vorbei…nun jeden Tag Wasser Eimer geschleppt nach 14 Tagen war es vorbei mit Eimer tragen,keine Angst die Fische leben noch,sind im Teich.;o)

Aber es geht noch viel kleiner, Schau mal da hin:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=6486356

Oh ,wie schön habe auch 2x 11 l Becken einmal mit fleischfressenden Pflanzen,einmal mit einen Schwarm Kakteen*g
Für Fische ungeeignet.

http://www.technoskop.de/tag/tiere/findet-nemo-an-de…

Das ist doch laut Tierschutzgesetz verboten,oder?Ich las mal was von mindestens 10 l pro Kampffisch.8o(

http://www.aqua-novelty.com/

Tierquälerei!

Nun eigentlich wollte ich was anderes über 54 l Becken wissen(hab mich wohl undeutlich ausgedrückt)
Was sind euere Gedanken zu 54 l Becken im zusammenhang mit Krankheiten?

LG Biene

Hallo Biene,

so spontan fällt mir ein, dass Kunden zu dir kommen werden, die so ein Dingsbumms zu Hause haben.
Und wenn sie dann diese oder jene Fische haben wollen und du verkaufst sie ihnen nicht, werden sie sauer sein, die Fische woanders kaufen und nicht mehr zu dir kommen.

Es ist der dauernde Widerstreit zwischen mit Dummheit gepaarter Tierliebe der Kunden, und eigenem Verdienst, den du sehr bald zu spüren bekommen wirst. :frowning:

Liebe Grüße,

Nemo.

Hi Nemo,

so spontan fällt mir ein, dass Kunden zu dir kommen werden,
die so ein Dingsbumms zu Hause haben.

Nun,ein Dingsbumm welche Farbe,wie groß,hält es sich mehr in der mitte/oben/unten auf ? Wenn ich darauf einen Verdacht habe welches Dingsbumm das sein könnte,schauen wir mal in den Aquarium Atlas,da sind Bilderchen drin von Dingsdabummsdas *g Ansonsten Internet.

Und wenn sie dann diese oder jene Fische haben wollen und du
verkaufst sie ihnen nicht, werden sie sauer sein, die Fische
woanders kaufen und nicht mehr zu dir kommen.

Nun,diese Gedanken hatte ich auch schon :o( Mein Fischdealer meint aber die meisten kommen wieder,wenn sie Probleme haben.Es gibt aber auch Hartgesottene,die denn ne Woche später "angeblich"ein größeres Becken haben und auch solche die nicht wieder kommen.

Es ist der dauernde Widerstreit zwischen mit Dummheit
gepaarter Tierliebe der Kunden, und eigenem Verdienst, den du
sehr bald zu spüren bekommen wirst. :frowning:

Nun ,das Geschäft soll ja so als Nebenverdienst laufen,werde erstmal nur Abends öffnen,also wäre die Einnahme nicht so wichtig,mir ist es wichtig ,das ich den Tieren ein Neues schönes Zuhause biete ,in denen ich richtig berate.;o)

Liebe Grüße,

Biene

Oh ,wie schön habe auch 2x 11 l Becken einmal mit
fleischfressenden Pflanzen,einmal mit einen Schwarm Kakteen*g
Für Fische ungeeignet.

Den Text dazu finde ich mehr als daneben…

http://www.technoskop.de/tag/tiere/findet-nemo-an-de…

Das ist doch laut Tierschutzgesetz verboten,oder?Ich las mal
was von mindestens 10 l pro Kampffisch.8o(

Dasstammt von dieser Seite:
http://www.petgadgets.com
Wenn da nicht auch halbwegs normale Produkte angeboten würden, würde ich sagen, das ist ein Scherz…schau mal:
http://www.petgadgets.com/product_details.cfm?produc…
http://www.petgadgets.com/product_details.cfm?produc…
http://www.petgadgets.com/product_details.cfm?produc…
http://www.petgadgets.com/product_details.cfm?produc…

Schau Dich nur mal um…

Nun eigentlich wollte ich was anderes über 54 l Becken
wissen(hab mich wohl undeutlich ausgedrückt)
Was sind euere Gedanken zu 54 l Becken im zusammenhang mit
Krankheiten?

Meinst Du jetzt, was ich denke welche Krankheiten gehäuft in so kleinen Becken auftauchen?
Ich denke mal in jedem Becken sind Keime enthalten, aber in einem so kleinen Becken ist die Schwelle schneller erreicht die den Ausbruch der Krankheit zur Folge hat.

Was ich mir von einem Fischhändler wünschen würde:
Dass er die Möglichkeit bietet, Fische beim Kunden Zuhause anzuschauen…für diesen Service würde ich auch zahlen.

Gruß
Maja

Hi Maja,

deine Links,haben mir die Haare zu Berge steigen lassen.;o(

Meinst Du jetzt, was ich denke welche Krankheiten gehäuft in
so kleinen Becken auftauchen?

JA!

Ich denke mal in jedem Becken sind Keime enthalten, aber in
einem so kleinen Becken ist die Schwelle schneller erreicht
die den Ausbruch der Krankheit zur Folge hat.

Das denke ich auch!Deshalb mehr Teilwasser wechsel in so kleinen Dingern,doch in vielen Zoogeschäften und Aquarien-Büchern,wird gesagt/geschrieben alle 2 - 3 Wochen.;o(
Wenn es mit z.B. 9 kleinen Fischlis besetzt ist und viele Pflanzen hat, einmal die Woche 30 %.
Ansonsten 2 x die Woche .Bei Überbesatz(was leider in den meisten 54 l Becken der Fall ist) dann schon eher täglich,das stresst die Tiere ,nur was stresst mehr?Bakterien/Nitrit/Nitrat…brühe oder ständiges saugen?
Bei meinen Babyfische sauge ich nach jeder Fütterung,bei Jungfischen täglich,bei den etwas größeren 2 x die Woche.Nun krank werden die dadurch nicht.Im Gegenteil,kräftige,schnell wachsende Fische.;o)

Was ich mir von einem Fischhändler wünschen würde:
Dass er die Möglichkeit bietet, Fische beim Kunden Zuhause
anzuschauen…für diesen Service würde ich auch zahlen.

Tolle Idee.;o)

LG Biene DANKE!

Hallo,

ich pflege 2 54 l Becken (im Kindergarten und im Hort) seit fast 2 Jahren und muss sagen, wenn sie einmal richtig eingefahren sind, gibt es eigentlich kaum Probleme.
Allerding achte ich auf reichlich Pflanzen und wenig Fische.

In einem Becken sind 2 Sorten Salmler (je 3 Stück) und und 6 Zebrabärblinge, und in dem anderen 6 Gubbys und 6 Keilfleckbarben, sowie ein Antennenwels.

Bisher hatte ich nur einmal Probleme, als die Kinder das Futter erwischt haben.
Krankheiten hatte ich noch gar keine.

Zu Hause ziehe ich allerdings größere Becken (200l und 240l) vor.

Ich hab auch schon mal überlegt mich nebenbei selbständig zu machen.
Meine Idee war es, in erster Linie Anfägerberatung anzubieten (so einmal im Monat eine Grundeinführung) und den Verkauf nebenher laufen zu lassen, da ich immer wieder höre, das eine vernünftige Beratung für Anfänger kaum zu bekommen ist.

Liebe Grüße Kathtrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich glaube die Größe des Beckens ist erstmal egal. Wichtig ist, dass der Halter eine Ahnung hat, wie er mit der entsprechenden Größe umgehen muss und wie er es bestücken darf.
Ein winziges Becken ist halt nix für Anfänger. Aber generell gibt es auch Fische, die in winzigen Pfützen leben.

LG

Chris

DANKE
Hi,
wollte mich noch mal bei euch bedanken.;o)

Und die Idee mit den Hausbesuchen,werde ich versuchen umzusetzen(so weit das geht),nun bin zwar kein Fischpathologe,aber das ein oder andere was ich weiss,könnte gerade für Anfänger interessant sein.

Und wenn man ein Becken von Anfang an,für die jeweiligen Tiere "artgerecht"einrichtet(gehört dann mit zum Service) werden sie ja auch gar nicht so oft krank.

LG Biene

PS:Für Anfänger gibbet 112 l aufwärts mit Rabatt oder Futter/Pflanzengutscheine.*g