neulich hab ich ne alte maxtor 540er modell 7540AV platte aus meiner grabbelkiste hervorgekramt, um nen alten recycelten Pentium I 100 MHz wiederzubeleben, ich hab vonner 98er startdisk gebootet, fdisk, J 32 Bit fat triber return return J ganze platte nutzen getippt und hab nur mit nem halben auge hingesehen was der rechner so machte…
als ich nach neubooten formatieren wollte beschwerte er sich dabei über 99% defekte cluster…
als ich dann dahinterkam das bereits bei der AUTO erkennung der Platte seitens des rechnerBIOS die platte als 33 GB im LBA modus erkannt wurde vestand ich was los war, nur ich wurd den 33 GB Bug nicht los, erst als ich HARDPREP rauskramte, ein uraltetes proggi zum Lowlevel format von MFM platten und damit die platte formattierte und nen kaltstart machte erkannte das bios die platte korrekt als 540er…
Ich wollte dir nur sagen das du glaub ich hier im falschem Forum gelandet bist. Das hier ist Computer-Nostalgie und beschäftigt sich mit Geräten aus der Computersteinzeit, also den 80ern und vorher…
*der noch ne original ST215 (10 MB) im schrank hat*
*der noch nen 8068er mit handtellergroßen monitor OHNE
festplatte hat und den sogar benutzt.
*der sich gerade ziemlich tot lacht*
Was ist dann eine 5 Mb Platte…?
Die hat 5 Datenbänke verwaltet… und läuft noch an einem Uralt-appel und einem Controler den ich damals bei Radio-Rim erstanden habe…