5L elektroboiler bei 60° E einstellung permanent anlassen oder nur bei bedarf einschalten?

habe hier einen 5L warmwasserspeicher. nun frage ich mich momentan. was kommt mich günstiger.

den warmwasserspeicher bei E 60° permanent anzulassen oder ihn nur bei bedarf (also 2 mal in der woche zum spülen in der küche) anzuschalten?

Ich würde ein Test durchführen um die Wärmeverluste zu ermiiteln. Hochheizen und 24 Stunden abschalten. Mal sehen was da noch an warmen Wasser im Boiler ist. Der andere Aspekt ist die Zeit die zum Aufheizen benötigt wird.
Also vor der Wasserentnahme Zeit zum Aufheizen einplanen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
wenn Du den Warmwasserspeicher (Boiler) nur 2x in der Woche zum Spülen nimmst,ist dies ein teures Spülen. Wenn keine weitere Anwendung des Gerätes erfolgt, gibt es den Wasserkocher oder die Mikrowelle. Beide sind sparsamer, da diese keine Bereitstellungswärme benötigen, sondern nur die Menge an Energie , die Du wirklich brauchst. Zudem hast du bei Deinem Gerät bei Temp. von 60°C eine starke Verkalkung.Wenn also schon Boiler, dann 40-50 Grad. Das reicht allemal für den kleinen Haushalt. Denk auch mal darüber nach, ob ein kleiner Tischgeschirrspüler (z. B. von Bosch) Dich von einer ungeliebten Arbeit und hohen Energieverbrauch befreit. So was gibt vielleicht auch als 2. Hand bei Ebay oder aus der reg. Anzeigenseite Deiner Zeitung. Alles klar?

Grüsse sen. donaldo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also in der anleitung steht man solle wohl die 60 ° E einstellung nehmen da sie wohl den besten kompromiss bildet von energiesparen und leistung… ist die energiespareinstellung. ansonsten hab ich tatsächlich schonmal den 24h wert gemessen - hatte ma so nen strommessgerät ausgeliehen. der liegt bei 0,55 kWh (ohne entnahme von wasser). ein tischspülgerät kommt nicht in frage. weder geld momentan noch wirklich den gebrauch dafür. - mein wasserkocher z.b. verbraucht für 1L inhalt 0,14 kWh. also wirklich zum spülen einfach den wasserkocher an die 4 oder 5 mal anschmeißen? oder den 5l boiler immer vorher anschmeißen?

Hallo Thomas,
ich bin mir nicht sicher, aber wenn du den boiler nur 2 mal die woche benötigst, dann würde ich meinen 2 mal einschalten für die dauer des spülen kommt billiger als permanent eingeschaltet lassen.

gruss dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.
Der Hersteller des Boilers vergleicht ja nicht mit anderen Geräten, das kann nur der Verbraucher machen. Wenn Du also das Kochendwassergerät 5x anschmeisst, hast du 5Liter Wasser mit 95°C, d.h., ca.25Ltr Wasser mit 40-45Grad. Das ist eine Menge „Sach“. Brauchst du das? Geh doch mal zur Verbraucherberatung, wenn Dich das Problem soooo drückt. Ich bin der Meinung,dass, wenn Du Energiesparen willst, Deine Handmethode zu den energie-intensivsten zählt. Rechne doch einfach , wieviel mal Handspülen im Jahr anfällt. Dann Deine Trockentücher waschen(Energie+Wasser), dann der Arbeitsaufwand----, dann das Rumstehen miefigen Geschirrs,evtl. Handcreme, weil immer im heissen Wasser rumplanschen usw. Aber , ich kann Dich nicht"katholisch" machen. Und, einen Kosten-Komfort-Tod musst Du „sterben“.
Ich glaube, mehr ist dazu nicht zusagen,denn ich kann nur aufzeigen, aber nicht bekehren.
Also auf zur Kundenberatung oder zu Ebay.

Güssend sen. donaldo

Hallo Thoas,
zunächst mal entschuldige ich mich für die späte Antwort, ich war einige Tage verreist. Leider kann ich nicht weiterhelfen, da ich zwar bei Elektrowerkzeugen ganz fit bin, aber von Boilern habe ich weniger Ahnung. Da sollte ein Energieberater vielleicht eher weiterhelfen können. Sorry, aber vielleicht meldest Du dich mal wenn die Schlagbohrmaschine oder der Rasenmäher streiken.
LG Roberto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 mal in der Woche anschalten und jeweils nach letzter
Wasserentnahme sofort abschalten ,ist hier sicher die
günstigere Lösung.Bei Unsicherheiten, einen
Verbrauchsmesser kaufen,und die entsprechenden Geräte
kontrollieren.Der Rest ist eine reine Rechenaufgabe.

Hallo Thoas, auf jeden Fall sollte der Boiler, wenn er täglich genutzt wird, eingeschaltet bleiben, denn der Wasserbehälter
darin dürfte thermisch isoliert sein.Wenn das Gerät immer ein- und ausgechaltet wird, muss das Wasser ja jedesmal erst aufgeheizt werden und Du musst warten. Ich konnte leider nicht eher antworten, ich war bis gestern wegen einer OP im Krankenhaus. Beste Grüße Heiner.