Hi Ksym,
Maralena hat ja schon geschrieben: Klapptisch und -Stühle eignen sich bei wenig Platz immer sehr gut, da gibt es verschiedene Varianten. Ich hatte neulich eine gute Idee für eine DIY-Bank gelesen - das eignet sich bei wenig Platz immer gut, um es in eine Ecke einzubauen, und 2 Leuten nebeneinander einen Sitzplatz zu bieten. Ich finde gerade die Anleitung nicht, aber das Prinzip war einfach: Getränkekästen als Unterlage (mehrere nebeneinander, mit Kabelbinder fest aneinander fixiert) und darauf dann passgenau eine (stabile) Holzplatte zusägen lassen. Die auf den Getränkekartons fixieren, Kissen drauf und in den Rücken, fertig.
Holzfliesen haben wir auf dem (ebenfalls ca. 5 qm großen) Balkon - sieht gut aus, und sind wirklich sehr einfach zu verlegen. An den Rändern muss evtl. zugesägt werden, aber alles in allem hat’s bei uns ne Stunde gedauert, bis alles lag. Die Fliesen kommen erstmal behandelt aus dem Laden, man kann sie also direkt verwenden, sollte dann aber einmal im Jahr oder mindestens einmal aller zwei Jahre die Fliesen abschleifen und mit Pflege nach Wahl behandeln. Wir nutzen eine Lasur für draußen. Da wir in der obersten Etage sind, sind sie übrigens ohne Dach der Witterung ausgesetzt und bedürfen dadurch natürlich mehr Pflege. Bei überdachtem Balkon und Reinholen im Winter sehen sie sicher echt lange sehr gut aus.
Zur Begrünung empfehle ich, in die Höhe zu bauen, dann hast du trotz wenig Platzbedarf viel Effekt. Stellt Kästen in die/das Fenster, hängt Kästen an den Balkon. Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr Ampeln aufhängen, die brauchen gar keinen Platz zum Stellen.
Wir haben eine Blumentreppe in einer Ecke, die braucht etwas Platz, hat aber echt einen schönen Effekt, wenn auf allen 3 Etagen was steht. Eine entsprechende Suche bei Amazon förderte eine für nur 20 euro zutage.
Und wenig Platz brauchen Rankpflanzen. Wenn ihr Gitterstäbe an eurem Balkon habt, könnt ihr daran Pflanzen hochranken lassen (z.B. Edelwicken, die sind pflegeleicht, oder schwarzäugige Susanne, nicht ganz so pflegeleicht, aber trotzdem gut händelbar. Beides sollte jetzt aber gekauft und nicht mehr ausgesät werden). Wir haben außerdem an der Wand an zwei Stellen Rankgitter angebracht. Wir nutzen dafür alte Regalwände, die wir für einen symbolischen Euro bei ebay Kleinanzeigen gefunden hatten. Zur Vorstellung was ich meine: http://www.bueroextra.de/shop/regale2/regale/beletag…
Auch schon gesehen: bei einem Etagenbalkon kann man in einen Blumenkasten an der Seite Rankpflanzen machen und dann verschiedene Schnüre zum oberen Balkon ziehen, an denen die Pflanzen hochranken können (nicht nur vertikal, sondern dazwischen dann auch horizontale Schnüre ziehen). Das bietet einen sehr hübschen Sichtschutz, allerdings solltet ihr mit der Sonnenrichtung aufpassen, dass ihr euch nicht die ganze Sonne dadurch nehmt 
Für alle Pflanzen gilt allerdings: es ist nunmehr höchste Eisenbahn, wenn ihr noch was davon haben wollt.
Alles in allem haben wir uns mit dem Balkon zwar etwas Arbeit gemacht, hat sich aber sehr gelohnt, wie ich finde 
Vg,
Inka, die gespannt darauf wartet, dass endlich alles grünt auf dem Balkon