5qm Balkon optimal gestalten

Hallo Leute,

ich wollte wissen, wer so einen Balkon hat und wie man das am besten gestalten kann. Ich spiele mit den Gedanken, Holzfliesen zu verlegen. Hab allerdings gar keine Erfahrung damit^^ 
Wie sieht es mit Tisch und Stühlen aus? viel Platz habe ich ja auf meinem Balkon nicht^^

Bin auf euere Tipps gespannt

MfG Ksym (;

Hallo,

so einen kleinen Balkon hatte ich in meiner Stadtwohnung auch mal.

Meine Sitzgelegenheit war eine schmale Bank an der Wand mit einem schmalen Tisch. Davor passte entweder eine Klappliege zum Sonnen oder - wenn Besuch da war, 2 Klappstühle (aber die sehr einfachen und daher wenig Platz brauchenden).

Auf der Bank lag eine hübsch bezogene Schaumstoffmatte und ein paar unterschiedlich große Kissen und eine farblich passende Fleece-Decke lag auch bereit.

An der Schmalwand vom Balkon hatte ich ein Regal 30cm breit, 55cm hoch, mit 2 Einlegböden und und einem Stoff-Vorhang (derselbe wie die Sitzauflage). Darin konnte ich Blumenerde, Vogelfutter, eine kleine Harke und Schere, Wäscheklammern und meinen kleinen Bio-Mülleimer verstecken und auf dem Regal diverse Kräutertöpfe platzieren.
Bei Balkonparties war das Regal die ideale Ablage für Getränke und Schüsseln für Salate und Knabbereien.

Zu Deiner Überlegung zu den Holzfliesen kann ich nur sagen, dass sie bestimmt sehr gut aussehen, aber einer jährlichen regelmäßigen Pflege bedürfen. Im vorderen Teil, wo Sonne, Regen und Schnee hinkommen, verändert jedes Holz schon im ersten Jahr die Farbe. Das muss man mögen und dulden.

Ich hatte damals bloß dröge Travertin-Fliesen auf dem Balkon. Ich habe mir jedes Jahr preiswerte Schilfstroh-Matten gekauft.

LG
Maralena

Hallo Maralena,

vielen Dank für die Antwort. Das war wirklich sehr interessant. Vor allem ist es immer wieder erstaunlich, was man aus so wenig Platz machen kann.

Ich denke, die Idee mit der Balkonmöbel werde ich auch so umsetzen (:

LG Ksym

Hi Ksym,

Maralena hat ja schon geschrieben: Klapptisch und -Stühle eignen sich bei wenig Platz immer sehr gut, da gibt es verschiedene Varianten. Ich hatte neulich eine gute Idee für eine DIY-Bank gelesen - das eignet sich bei wenig Platz immer gut, um es in eine Ecke einzubauen, und 2 Leuten nebeneinander einen Sitzplatz zu bieten. Ich finde gerade die Anleitung nicht, aber das Prinzip war einfach: Getränkekästen als Unterlage (mehrere nebeneinander, mit Kabelbinder fest aneinander fixiert) und darauf dann passgenau eine (stabile) Holzplatte zusägen lassen. Die auf den Getränkekartons fixieren, Kissen drauf und in den Rücken, fertig.

Holzfliesen haben wir auf dem (ebenfalls ca. 5 qm großen) Balkon - sieht gut aus, und sind wirklich sehr einfach zu verlegen. An den Rändern muss evtl. zugesägt werden, aber alles in allem hat’s bei uns ne Stunde gedauert, bis alles lag. Die Fliesen kommen erstmal behandelt aus dem Laden, man kann sie also direkt verwenden, sollte dann aber einmal im Jahr oder mindestens einmal aller zwei Jahre die Fliesen abschleifen und mit Pflege nach Wahl behandeln. Wir nutzen eine Lasur für draußen. Da wir in der obersten Etage sind, sind sie übrigens ohne Dach der Witterung ausgesetzt und bedürfen dadurch natürlich mehr Pflege. Bei überdachtem Balkon und Reinholen im Winter sehen sie sicher echt lange sehr gut aus.

Zur Begrünung empfehle ich, in die Höhe zu bauen, dann hast du trotz wenig Platzbedarf viel Effekt. Stellt Kästen in die/das Fenster, hängt Kästen an den Balkon. Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr Ampeln aufhängen, die brauchen gar keinen Platz zum Stellen.
Wir haben eine Blumentreppe in einer Ecke, die braucht etwas Platz, hat aber echt einen schönen Effekt, wenn auf allen 3 Etagen was steht. Eine entsprechende Suche bei Amazon förderte eine für nur 20 euro zutage.
Und wenig Platz brauchen Rankpflanzen. Wenn ihr Gitterstäbe an eurem Balkon habt, könnt ihr daran Pflanzen hochranken lassen (z.B. Edelwicken, die sind pflegeleicht, oder schwarzäugige Susanne, nicht ganz so pflegeleicht, aber trotzdem gut händelbar. Beides sollte jetzt aber gekauft und nicht mehr ausgesät werden). Wir haben außerdem an der Wand an zwei Stellen Rankgitter angebracht. Wir nutzen dafür alte Regalwände, die wir für einen symbolischen Euro bei ebay Kleinanzeigen gefunden hatten. Zur Vorstellung was ich meine: http://www.bueroextra.de/shop/regale2/regale/beletag…
Auch schon gesehen: bei einem Etagenbalkon kann man in einen Blumenkasten an der Seite Rankpflanzen machen und dann verschiedene Schnüre zum oberen Balkon ziehen, an denen die Pflanzen hochranken können (nicht nur vertikal, sondern dazwischen dann auch horizontale Schnüre ziehen). Das bietet einen sehr hübschen Sichtschutz, allerdings solltet ihr mit der Sonnenrichtung aufpassen, dass ihr euch nicht die ganze Sonne dadurch nehmt :smile:

Für alle Pflanzen gilt allerdings: es ist nunmehr höchste Eisenbahn, wenn ihr noch was davon haben wollt.

Alles in allem haben wir uns mit dem Balkon zwar etwas Arbeit gemacht, hat sich aber sehr gelohnt, wie ich finde :smile:

Vg,
Inka, die gespannt darauf wartet, dass endlich alles grünt auf dem Balkon

Hey Inka,

ich danke dir auch für die Antwort (:

Also jetzt bin ich echt von Holzfliesen überzeugt. Werde mir das auf jeden Fall einbauen. Was ich mir auch überlegt habe, ich könnte noch am Rand ein wenig Platz lassen, um die freie Fläche mit kleinen weißen Kieselsteinen zu „verstopfen“^^
An die Sitzbank habe ich echt nicht wirklich gedacht, du hast mich sofort auf die Idee gebracht, das finde ich gut.

ich denke meine Freundin und ich werden das auch in die Höhe bauen.

Noch mal danke (;

LG Ksym