Hallo zusammen!
(2)
4 Menschen stehen hintereinander. Alle schauen in eine
Richtung und zwar zu denjenigen, die vor ihnen stehen.
Zwischen dem 1. und 2. Ist eine Wand, somit sieht der 4. zwei
Leute, der 3. einen und der 2. nur die Wand. Alle 4 haben
einen Hut auf: 1. weiß, 2. schwarz, 3. weiß und 4. schwarz.
Alle wissen, dass es jeweils 2 schwarze und 2 weiße Hüte gibt.
Sie dürfen nicht miteinander sprechen oder sich Zeichen geben.
Sie dürfen nur sagen: „Ich trage einen weißen/schwarzen Hut“.
Welche 2 von den vieren wissen, welche Farbe ihr Hut hat und
warum?
Wenn die vier die Antwort gleichzeitig bzw. geheim geben müssten, dann schafft das keiner, wenn aber der einzelne aus den (Nicht-)Antworten der anderen Schlüsse ziehen kann, dann wissen Nummer 2 und 3 Bescheid. Begründung:
Nummer 4 sieht einen schwarzen und einen weissen Hut, das hilft ihm also nicht weiter, er hat (vorerst keine Ahnung).
Nummer 3 merkt, dass Nummer 4 keine Antwort gibt. Das könnte der aber, wenn er zwei schwarze oder zwei weisse Hüte sähe. Daher muss sein Hut die andere Farbe von dem von Nummer 2 haben, ergo meldet er: „Ich trage einen weissen Hut.“
Nummer 2 kann die Überlegungen von Nummer 3 natürlich nachvollziehen und sagt daher sofort: „Ich trage einen schwarzen Hut.“
Meiner Meinung nach werden aus diesen beiden Fakten weder Nummer 1 noch Nummer 4 schlau. Nummer 4 hört nur das, was er ohnehin sieht, und Nummer 1 ist jetzt auf dem gleichen Wissensstand wie Nummer 4, was aber bekanntlich keine Lösung ergibt. Oder habe ich da noch einen Denkfehler und es können doch alle „ihre“ Farbe erschliessen (wenn es 3 wissen, dann natürlich automatisch auch der vierte)?
Gruß,
Martin