"Der Luftraum soll nur noch dort gesperrt bleiben, wo eine
bestimmte Konzentration der Aschewolke überschritten wird.
Nach kontrollierten Sichtflugregeln darf aber überall hin geflogen werden, oder?
Das ist doch ein vernünftiger Beschluss.
Sicher war es ein weiser Beschluss unseres Verkehrsminister, dass nach Sichtflugregeln geflogen werden darf, denn dadurch verlagert er die Verantwortung auf die Fluggesellschaften und deren Piloten.
ein elementarer Bestandteil unserer Wirtschaft ist, muss ein
tragbarer Trade-Off zwischen Wirschaftlichkeit und Sicherheit
getroffen werden.
Und das erst seit gestern. Wenn ich heute aus dem Fenster schaue,
müsste es eigentlich für die Piloten - unabhängig von der Wolke, denn die sehen sie u.U. sowieso nicht, obwohl sie vorhanden ist - schwieriger geworden sein, nach Sichtflugregeln zu fliegen, als in den letzten Tagen.
Weder haben die EU-Verkehrsminister gesagt,
dass das Fliegen jetzt sicherer ist,
Ich habe nur die Worte unseres Verkehrsministers vernommen und der hat bis vorgestern gesagt, dass die Sicherheit nicht gewährleistet ist und gestern, dass nun das Fliegen nach Sichtflugregeln sicher sei.
dass man jetzt einfach nach Belieben drauf los fliegen kann.
Wenn ich mir heute die Ziele ansehe, die z.B. von Frankfurt aus angeflogen werden, habe ich nicht den Eindruck, dass diese von Politikern, Wissenschaftlern oder Sicherheitsbehörden vorgegeben wurden.
Das ganze wird also auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die
man in den letzten Tagen und noch bis Dienstag früh sammelt,
Entscheidungen wurden getroffen, noch bevor die Daten des Meßfluges ausgewertet waren.