Hallo ich habe für den Geburtstag meines Mannes einen ganzen Serano Schinken mit Halterung gekauft. Ist mal was ganz orginelles. Aber jetzt meine Frage. Was kann ich noch dazu servieren. Soll aber nur so als kleine Beilage sein, da wir nicht so viele Personen sind und der Schinken 6,5 kg hat. Passen Brot oder Semmeln, oder Brezen oder was habt ihr für Ideen.
Danke
Spontan würde ich sagen: Weißbrot, Melone und Trauben…
Danke, das hört sich gut an. An was für Melone würdest du denken.Wasser- oder Honigmelone?.Weißbrot kann ich mir auch gut vorstellen. Trauben sind auch gut. Es sollen ja genau wie deine Beispiele nur so kleine Detaills dazu sein, das Hauptessen soll ja der Schinken sein.
hi,
feigen,datteln nüsse…
lg
Mmh… vergiss die Melone. Die hat jetzt nicht Saison. Das, was du jetzt bekommst, ist Wasser + mit Glück wenig Zugabe. Wenn du einen gescheiten Serranoschinken hast, dann ist das ein Kontrast, den du niemandem antun möchtest.
Was du jetzt noch ganz gut bekommst sind Feigen, Granatäpfel und Quitten. Letztere einfach klein würfeln (1 cm), in Butter wie Croutons braten und pfeffern.
Schönes Brot dazu, noch etwas Käse. Und vielleicht noch einen schönen Salat. Feldsalat? Chicoree?
LG Petra
Hi
Urg!
WENN zum Schinken dann Honigmelone. Andere helle Melonenarten wie Galia und Cantaloupe gehen auch (letztere ist schon sehr süß) am besten ist Honigmelone.
Wie Pomeranze sagt, ist das aber nichts für den Winter weil du keine leckeren Melonen bekommst, aber jetzt weißt du’s für den Sommer.
lg
Kate
Das hört sich super an. Das mit der Honigmelone probieren wir dann mal im Sommer.
danke Euch
Gruß und ein schönes Wochenende
Hallo,
Wenn Du einen echten und guten Serrano hast (möchte nicht wissen wo so mancher Discounter die Haxe her hat), dann plan anders.
Kein Mensch kann so viel Schinken auf einmal essen wenn er so geschmacksintensiv ist wie ein guter Serrano! Er wird ganz hauchdünn geschnitten und an so einem Bein isst man recht lange…eben immer ein paar Geniesserstückchen.
Ich würde also einen ordentlichen Tapastisch machen. Käse, gutes Brot, Oliven und anderes Eingelegtes (kein Pulpo, bitte esst keine Kraken!). Jeder nimmt sich was er mag und das Highlight ist dann der Schinken.
Na, so würd ich das jedenfalls handhaben.
Grüsse
M.
Hallo,
kann ich nur unterschreiben. Ich bekam so ein nettes Teil letztes Jahr zu Weihnachten, und trotz großer Begeisterung hierfür hielt es fast bis Ostern. Dabei gab es durchaus die ein oder andere Einladung, für die auch mal etwas mehr abgeschnitten wurde.
Da zum Schinken dazu auch gleich noch das ein oder andere Gläschen und Döschen mit spanischen Leckerein kam, gab es als erste Einladung eine Tappas-Party, die schon sehr ordentlich war. Wir haben frisch am Herd warme Tappas zubereitet, die gleich aus der Pfanne auf die Teller kamen, und es stand eine Platte mit Käse bereit, und Oliven, eingelegtes Gemüse, selbstgemachte Salzmandeln, … in passenden Schälchen. Dazu ein Korb mit Brot und ein ordentlicher spanischer Rotwein, das hatte schon was.
Der Schinken stand dann die nächste Zeit in seiner Halterung auf der Mittelinsel, war immer mit einem frischen Tuch abgedeckt, und das Messer lag auch immer griffbereit. Aber es braucht doch einfach Zeit, so eine Aufgabe zu bewältigen.
Gruß vom Wiz
aus euren Berichten lese ich das man den Schinken durchaus länger aufbewahren kann (nach dem Anschneiden). Wie lange hält er sich noch und was muß ich bei der Lagerung beachten?
Jain.
Nach dem Anschneiden meint hoffentlich nicht, dass du das ganze Stück in Gänze und alles auf einmal aufschneiden willst? Dann wäre die Antwort: hält nicht lang bzw. so lang, wie du sonst an aufgeschnittenem Schinken hast.
Für einen ganzen Schinken dieser Güte empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Immer so viel abschneiden, wie man braucht. Wenn man das zu Hause nicht bewerkstelligt bekommt. Dünn schneiden ist Gebot. Alles andere mag rustikal sein, tut aber dem Schinken einen Abbruch. So man das nicht zu Haus kann (mangels passender Maschine), sollte man den Schinken mit freundlichem Lächeln zum Metzger seiner Wahl bringen und eben dort portionsweise schneiden lassen. Den Schinken selbst dann kühl und luftig lagern, der hält so den Winter durch Ggf. kann man den auch gleich beim Metzger derart lagern.
LG Petra
kein Pulpo, bitte esst keine Kraken!
Hallo,
ab gesehen davon, dass Krake meines Erachtens nicht zum Schinken passt, frage ich mich, was gegen den Verzehr von Tintenfischen spricht.
Ich esse sie ausgesprochen gerne, roh, eingelegt, gegrillt oder gekocht in einem Risotto frutti di mare.
Zum Schinken würde ich noch orange Melone servieren.
Wenn ich mir einen Schinken kaufe (meist den aus Parma, disossato), tranchiere ich ihn und friere ihn stückweise ein. Dann hält er problemlos über den Winter.
Gruss
Iru
65 kg durchwachsener Metzger - off topic
Hi Petra,
Ggf. kann man auch gleich den Metzger derart lagern.
hast Du zwar nicht geschrieben, aber optisch sieht es fast gleich aus. Ich hab mir jedenfalls Gedanken drüber gemacht, warum man junge Metzger nicht sofort verzehren, sondern kühl und luftig lagern sollte? (Am Telephon: „Was machstn heute abend noch?“ - „Ach weißte, ich hab grade einen frischen Metzger angebrochen - ich sach Dir, ein Gedicht!“)
Die inneren Bilder von langen Reihen duftender Schinken im Reifehaus hängend verzwirbeln offenbar die Synapsen ein wenig.
Wohl bekomms
MM
Lieber Martin,
dir? Solche Fantasien? Von jungen, saftigen Metzgern? B-)
Beste Grüße
Petra
Hi Petra,
ja klaro -
der dionysische Geischt weht wo er will:
Von breiten weichen Lippen um eine Deglet Nour über eine kleine Zungenspitze an Schwetzinger Spargelknospen bis hin zu zwei starken breiten Händen voll Pferdehintern…
Strikte und systematische Unter- und Aufteiler der diesseitigen Genüsse sind mir eh suspekt.
In diesem Sinne - dieses Glas dem reinen Geischt!
MM
Hallo,
ab gesehen davon, dass Krake meines Erachtens nicht zum
Schinken passt, frage ich mich, was gegen den Verzehr von
Tintenfischen spricht.
Lies mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraken
Dagenen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sepien
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalmare
Die ess ich auch.
Na ja, wer Schwein isst hat vor Tieren mit hoher Intelligenz auch eher weniger Hemmung…ich mag jedenfalls keine Kraken mehr essen seit ich mal mit einem kommuniziert hab (nonverbal natürlich).
Gruss
M.