6 cm Loch in Edelstahlschüssel

Hallo,

ich habe versucht, mit der Bohrmaschine und einem aufgesetztem Lochsägekranz für Metall von der Firma Lux ein Loch in den Boden einer dünne Edelstahlschüssel zu bohren. Das Ding hat zwar fast gebrannt und es flogen Funken, die Schüssel hat aber auch noch 10 Minuten kaum einen Kratzer abbekommen. Was habe ich falsch gemacht? Von Ikea gibt es solche Lochschneider für Spülen, die man einfach gegeneinander dreht, gibt es das auch für 6-7mm Durchmesser? Eine Blechschere kommt nicht in Frage, weil das Loch rund sein muss. Das Material ist eigentlich recht dünn, man kann es mit dem Seitenschneider ziehen und einreißen.

LG

Hallo,

Das Ding hat
zwar fast gebrannt und es flogen Funken

die Drehzahl war viel zu hoch. Bei Edelstahl sollte die Schnittgeschwindigkeit zwischen 7-11 m/min betragen, also etwa 50 U/min bei Durchmesser 60mm

Von Ikea gibt es solche Lochschneider für
Spülen, die man einfach gegeneinander dreht, gibt es das auch
für 6-7mm Durchmesser?

Wohl kaum. Bei dem Umfang ist die benötigte Kraft viel zu hoch, um das mittels Gewinde von Hand noch drehen zu können.

.Eine Blechschere kommt nicht in Frage,

weil das Loch rund sein muss.

Eine Blechschere wäre aber das geeignetste Werkzeug dafür.
Dann noch etwas nachfeilen, und gut ists

Gruß,
Woody

Von Ikea gibt es solche Lochschneider für
Spülen, die man einfach gegeneinander dreht, gibt es das auch
für 6-7mm Durchmesser?

Wohl kaum. Bei dem Umfang ist die benötigte Kraft viel zu
hoch, um das mittels Gewinde von Hand noch drehen zu können.

Das Loch für eine Spülenarmatur hat einen Durchmesser von 32mm und das kann man problemlos mit einem Blechlocher machen, wieso sollten denn bei nur 7mm größere Kräfte auftreten?

Eine Blechschere kommt nicht in Frage,
weil das Loch rund sein muss.

Eine Blechschere wäre aber das geeignetste Werkzeug dafür.
Dann noch etwas nachfeilen, und gut ists

Wenn man ein Loch von 7mm mit einer Blechschere bewerkstelligen will muss diese aber sehr klein sein, ich kenne keine die dafür auch nur annähernd geeignet wäre…

Gruß Crack

ich habe versucht, mit der Bohrmaschine und einem aufgesetztem
Lochsägekranz für Metall von der Firma Lux ein Loch in den
Boden einer dünne Edelstahlschüssel zu bohren.

Welcher Lochsägekranz ist denn für ø6-7mm geeignet? Die beginnen doch erst bei etwa ø16mm

Vielleicht sollte man es mal mit einem ganz normalen HSS Spiralbohrer versuchen?
http://www.starbond-europa.de/images/Pe%20nDrill%202…

Gruß Crack

moin moin,

ich habe versucht, mit der Bohrmaschine und einem aufgesetztem
Lochsägekranz für Metall von der Firma Lux ein Loch in den
Boden einer dünne Edelstahlschüssel zu bohren. Das Ding hat
zwar fast gebrannt und es flogen Funken, die Schüssel hat aber
auch noch 10 Minuten kaum einen Kratzer abbekommen.

aussichtslos

Was habe
ich falsch gemacht? Von Ikea gibt es solche Lochschneider für
Spülen, die man einfach gegeneinander dreht, gibt es das auch
für 6-7mm Durchmesser?

du meinst sicherlich 6-7cm?!

schau mal hier

http://www.blechlocher-shop.de/?gclid=CO6Vl7Gd9bgCFV…

keine Werbung…war das erste was ich bei gugel gefunden habe

so etwas kann man sich bestimmt im nächstgelegen Baumarkt ausleihen…

Eine Blechschere kommt nicht in Frage,

genau

weil das Loch rund sein muss. Das Material ist eigentlich
recht dünn, man kann es mit dem Seitenschneider ziehen und
einreißen.

lass es…du verletzt dich nur und das Ergebniss ist sch**sse

Gruß Angus

Witz komm raus… otw
wirklich owt

Hallo Elos,

lad dir die Schüssel in dein Kajak und paddle mal zum großen Kajak-Bootshaus
von einer Schlosserei o.ä. Die bohren, stanzen da schon das Loch.
Frag halt wo da die Kaffeekasse steht.
Vorher telefonierste entsprechende Firmen aus den gelben Seiten an.

Gruß
Reinhard

Hallo Crack1000,

wieso sollten denn bei nur 7mm größere Kräfte auftreten?

ich habe mir sagen lassen dass es unter gewissen Umständen hilfreich sein könnte wenn man gelegentlich auch mal die Titelzeile beachtet :smile:

In diesem Fall würde man dann eventuell auf den Gedanken kommen, dass der Hilfesuchende sich im Text bei der Maßeinheit mit größter Wahrscheinlichkeit nur verschrieben hat (nobody is perfect).

Wenn in der Titelzeile die Rede vom „6 cm Loch“ ist, und im Text ein „6-7 mm Durchmesser“ genannt wird, würde ich (im Zusammenhang mit Lochschneider bzw. Lochsägekranz) vermuten dass der Hilfesuchende eher ein Loch mit 6 – 7 cm benötigt.

Gruß
N.N