6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf 60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist was könnte defekt sein?
was könnte defekt sein?
die Heizungspumpe, entweder sitzt diese Fest oder ist defekt !
Hallo Gitte
Könnte mir vorstellen, daß die Heizkreispumpe defekt ist.
Gruß Icepik
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
So einiges Pumpe; Rückschlagventil; Ausdehungsgefäß
Kessel ist verschlammt; da gibts zu viele Möglichkeiten um das theoretisch zu beantworten;
Ich denke mal die Pumpe ist auf jedem Fall mal einen Blick wert.
mfg Oli
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Hallo,
da stimmt was nicht. So kann ja nichts heizen. Sie brauchen am Vorlauf 60 Grad und am Rücklauf weniger. Die Differenz von Energie bleibt im Haus.
Die Vorlauf Temperatur können sie regeln.
Gruss
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Danke
Danke für die Hilfe
hier dürfte die Umwälzpumpe defekt sein.
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Hallo Gitte2012.
Die Umwälzpumpe läuft nicht!
Gruß
E. Pfeifer
Hi
Wenn der Kessel ausreichend Temperatur liefert, ist höchstwahrscheinlich die Pumpe nicht in Betrieb (defekt).
Die Temperatur staut vor der Schwerkarftbremse im Vorlauf, der Rücklauf zeigt de Temperatur durch Schwerkraftzirkualtion an.
Die Schraube mittig an der Achse der Pumpe aufdrehen und nachsehen ob sie rotiert, evtl. anwerfen.
Es kann genausogut sein, dass seitens der Reglung kein Befehl an die Pumpe geht und sie deshalb nicht läuft.
Viele Grüsse
Christian
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Hallo!
Ist eine Warmwasserversorgung über einen Speicher, der von der Heizung gespeist wird angeschlossen? Dann wäre es z.B. möglich, daß der Speicherfühler defekt ist und eine „Daueranforderung“ an die Heizungsregelung meldet. Die Speicherladepumpe läuft im Dauerbetrieb und drückt das Heizwasser durch den Speicher mit in den Heizungsrücklauf, die Heizungsumwälzpumpe bleibt abgeschaltet.Bitte eimal kontrollieren, ob das Warmwasser ungewöhnlich „heiß“ ist (per „Hand“ oder Speicherthermometer, falls vorhanden) und ggf. mal über die Informationstaste (falls vorhanden) der Regelung (Benutzerhandbuch ist hoffentlich vorhanden) abgleichen.
Zeigt die Regelung z.B. 30°C Warmwassertemperatur an, die gefühlte, bzw. am Speicherthermometer abgelesene Temperatur liegt aber deutlich darüber könnte mein Verdacht zutreffen.
Sollte das der Fall sein, die Regelung einfach mal auf Hand- oder Schornsteinfegerbetrieb schalten und beobachten, was geschiet. Normalerweise sollte die Heizungsumwälzpumpe dann anlaufen und die Heizung versorgen. Vorübergehend kann man auf diese Weise dann auch die gesamte Anlage (allerdings „ungeregelt“) betreiben, sollte aber über den Kesselthermostaten (Benutzerhandbuch) die Kesseltemperatur auf max. 60°C begrenzen, um das Warmwasser nicht zu hoch zu heizen.
Wird dieses im Schornsteinfegerbetrieb gemacht, kann es allerdings sein, daß dieser sich nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet und in den Normalbetrieb zurückschaltet (je nach Regelung/Hersteller).
Ich hoffe, etwas geholfen zu haben,
Gruß Walter
Gern dafür sind wir da.
Danke für die Hilfe
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Pumpe
Wenn es wirklich so ist das der rücklauf wärmer ist als der vorlauf dann kann fast nur die anlage falsch angeschlossen sein
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Dazu kann ich leider keine genaue Aussage machen!
Pumpe??
Heizkörper bei einem Umbau falsch angeschlossen?
Mischer???
Ich tippe auf die Heizkreispumpe. Bei älteren Modellen sieht mans leider nicht, ob diese angesteuert wird, oder nicht.
Bei abgeschalteter Pumpe, z.B. weil Brauchwasser aufgeheizt wird, erwärmt sich bei mir auch der Rücklauf mehr als der Vorlauf (also bei Stillstand des Heizkreislaufs). Und dies bei dem Kreislauf für Heizkörper, genaus so wie bei der Fußbodenheizung.
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Hallo,
der Vorlauf muss immer wärmer sein!
bitte kontrolieren ob die Pumpe läuft und der Wasserdruck stimmt.
Grüße vom Bodensee
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Da ist vieles als Ursache möglich. Um das zu beurteilen brauche ich eine Glaskugel oder ein Fachmann muss sich das vor Ort ansehen.
Bei den sehr vielen Möglichkeiten die es da als Ursache und Störung gibt, müsste ich sehr viele Fragen stellen
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Pumpe… ein Ventil geschlossen auf jeden fall keine Zirkulation in der Heizung
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?
Hallo,
da fehlen noch ein paar infos:
hast du ne indirekte warmwassererzeugung ( Boiler)?
gruß
achim
6 Familienhaus Heizung Baujahr 1994 Vorlauf 40 Grad Rücklauf
60 Grad Heizung heizt nicht obwohl der Brenner in Ordnung ist
was könnte defekt sein?