6.Kindergeburtstag: Welche Spiele?

Hallo.

Welche Spiele sind empfehlenswert für einen
Kindergeburtstag (im Freien)? Alter der Kinder: 4-6 Jahre.

Was sollte man nicht spielen?
Weitere Hinweise/Empfehlungen/Ideen?

Danke!
Gruss,
SAB

P.S.
Unsere erste+grosse+gemeinsame Feier!

Ideen
*grübel*

Woran kann ich mich noch aus dem Kindergarten erinnern?
Vor allem Kreisspiele wie z.b.

Mein rechter Platz ist leer
Schneider, Schneider, leich ma d’ Schah
Ich bin ein kleiner Tanzbär
Eine kleine Zipfelmütze
Laurentia (hab ich als Kind aber gehaßt)
etc.

sonst
Dosenschießen
Sackhüpfen
Leute an der Nase erkennen (großes Papier spannen, mit Loch für die Nase, zum durchstecken. Der Nasenbesitzer muss erraten werden)
Einen in einem Wasserschaff schwimmenden Apfel essen
Mehl bzw. Schokolade schneiden
Sachen (Früchte, Süßes,…) an einem Seil aufhängen, die Kinder dürfen’s nur ohne die Hände zu benutzen runterholen
Kimspiele: durch Tasten, Schmecken, Riechen, Hören Gegenstände/Geräusche/Speisen erkennen
Blinde Kuh
Verstecken
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann
Verkleiden und Theaterspielen
Team-Wettlauf: 2 Kindern die mittleren Beine zusammenbinden
Scheibtruhenfahren

Ach ja - bei uns gab’s als Belohnung immer eine Schnur, an der für Sieger bei einem Spiel kleine Sackerl mit ein paar Zuckerl, Pickerl,… aufgehängt waren. (Aber auf jeden Fall genügend vorbereiten, so daß am Ende wirklich jedes Kind etwas bekommt)

hm.
gibt sicher noch viel mehr, aber ich hab mein großes Spielebuch nicht in Wien…

LiGrü
Igel
(Wenns Fragen gibt, frag :wink:)

Ach je, ich werd schon wieder ganz sentimental. Ich hab meine Kindergeburtstagsfeste geliebt. Freu mich schon, wenn ich mal mit meinen eigenen Kids sowas feiern kann…

Schnitzeljagd…
dazu benötigst du zwar ein wenig Vorbereitung und in der Gruppe, die vorläuft und in der Gruppe die sucht muss ein Erwachsener sein. Als Aufgaben stellten wir dann z.B. gewisse Blumen sammeln, oder auch eckige Steine oder Blätter usw. Das gab immer viel Spaß, zumal es immer Rastpunkte gab mit Saft und Naschis oder Ships, oder sie durften Strümpfe ausziehen und die Füße im Bach baden oder mußten z.B. Tiere beobachten und berichten.

Am Ende gab es die Aufgabe etwas Erde mitzunehmen. Zuhause hatte ich dann für jedes Kind ein einfaches Wasserglas in das die Steine Pflanzen usw. kamen und das sie dann stolz mit nach Hause nahmen.

Auf jedem Kindergeburtstag sowohl vom Sohn oder der Tochter haben sich die Kinder immer schon für das nächste Jahr angemeldet.

Ich war dann tot— aber hatte um mich herum glückliche Kinder

Gruß Chris

Hai, SAB,

die wesentlichste Erinnerung an die Garten-Kinderfeste, die in mir aufkommt, ist, daß wir genüßlich rumsauen konnten…

Topfklopfen (einem Kind werden die Augen verbunden und muß mit einem großen Löffel die Umgebung abklopfen um einen umgedrehten Topf mit 'ner Leckerei drunter finden) - kleine Besonderheit: dazwischen standen Schalen mit Wackelpudding - schonmal mit 'nem Löffel in Wackelpudding gehauen??? *ggg*

Eierlaufen wurde mit rohen Eiern gespielt…

Favorit war aber in jedem Fall Schokoladenpudding essen: für jeden eine Schale leckerster Schokopudding und wer als erster aufgegessen hat, hat gewonnen - die Hände mussten dabei auf dem Rücken bleiben…

Einmal durften wir sogar eine richtige Tortenschlacht machen - es standen jede Menge kleine Tortenböden mit Sprühsahne-Häubchen zur Verfügung und mein Onkel hat mit dem Werfen angefangen *ggg*

Um Kiddis dieses Vergnügen gönnen zu können, hatte mein Onkel dafür gesorgt, daß alle „einsaubare Kleidung“ anhatten und einen zweiten Satz zum Wechseln dabei. Schon morgens hatte er lauter Gießkannen mit Wasser in die Sonne gestellt, um die ganze Horde zum Ende des Festes damit zu säubern (woraus sich dann gleich noch 'ne Wasserschlacht entwickelte)

in Kindheitserinnerungen schwelgenden Gruß
Sibylle

Lebensmittel im Überfluss zum Wegwerfen???
es tut mir leid, liebe Sibylle,
das sind Veranstaltungen die ich persönlich aufs Strikste ablehne, geht es uns nun schon so gut daß wir Lebensmittel (so auch Negerkußwerfen) veranstalten?? Leben wir unseren Kindern vor, wie toll es ist mit Essen zu schweinerieren— wenn Nachbars Kinder (auch in D gibt es reichlich Armut) liebend gern ein Stück Torte essen würden…

Ich mag ja altmodisch sein— aber mir geht bei solchen Texten der Hut hoch. Ebensowenig habe ich es übrigens je akzeptiert, wenn mit Lebensmitteln gebastelt wird. In unserem Kindergarten waren Kinder, die den Salzteig vor Hunger aßen…

Sri, dass ich so deutlich reagiere…
trotzdem alles Gute und viel Spaß
Chris

3 Like

Hai, Chris,

es tut mir leid, liebe Sibylle,
das sind Veranstaltungen die ich persönlich aufs Strikste
ablehne, geht es uns nun schon so gut daß wir Lebensmittel (so
auch Negerkußwerfen) veranstalten?? Leben wir unseren Kindern
vor, wie toll es ist mit Essen zu schweinerieren— wenn
Nachbars Kinder (auch in D gibt es reichlich Armut) liebend
gern ein Stück Torte essen würden…

Ja, ja, und in Afrika verhungern die Kinder…

Nee, mal ernsthaft, die Tatsache, daß bei einem Teil der teilnehmenden Kids eben nicht üblicherweise Kuchen oder gar Torte zu essen gab, war es, was das Ganze zu so einer besonderen Aktion machte - Du mußt auch nicht glauben, daß wirklich viel auf dem Boden bzw. im Müll gelandet wäre. Es hat uns Kindern einfach viel mehr Spaß gemacht, uns die Sahne erst ins Gesicht und von da aus in den Mund zu praktizieren.

Als wir dann später älter waren, wurden für die Kinder-Geburtstags-Gartenfest-Einsau-Schlachten Eierpampe (Sand-Wasser-Gemisch) benutzt - nur ist das nur begrenzt bei kleinen Kindern geeignet, die noch dazu neigen, alles in den Mund zu stecken…

Übrigens war der „Eier-Laufen-mit-rohen-Eiern“ der einzige tatsächlich Lebensmittel-verschwendende Vorschlag, aber den Effekt hat man auch beim Eierlaufen mit gekochten Eiern - ich hab nie jemand erlebt, der so ein runtergeklatschtes Ei noch gegessen hätte.

Ich mag ja altmodisch sein— aber mir geht bei solchen Texten
der Hut hoch. Ebensowenig habe ich es übrigens je akzeptiert,
wenn mit Lebensmitteln gebastelt wird. In unserem Kindergarten
waren Kinder, die den Salzteig vor Hunger aßen…

Ich weiß, wie Salzteig schmeckt :frowning:
…und ich frag mich bis heute, was das für Leute sind, die erst dann merken, daß ein Kind Kohldampf schiebt, wenn es anfängt, Salzteig zu essen.

Aber auf einen Satz von Dir muß ich noch genauer eingehen:

Leben wir unseren Kindern
vor, wie toll es ist mit Essen zu schweinerieren—

Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst - lebt man seinen Kindern vor, daß es jeden Tag Geschenke gibt, weil es zum Geburtstag so ist? Lebt man seinen Kindern vor, daß es jeden Tag Torte gibt, weil es zum Geburtstag welche gibt? Wir waren auch mit 5-6 Jahren durchaus in der Lage, einen besonderen Tag mit besonderen „Erlaubnissen“ als solchen zu erkennen - es war uns durchaus klar, daß man normalerweise zum Schokoladenpudding Essen einen Löffel benutzt und das Torte normalerweise vom Teller mittels Besteck direkt in den Mund befördert wird…

Sri, dass ich so deutlich reagiere…

Du brauchst Dich eigentlich nicht zu entschuldigen - vielleicht hätte ich schon im Ursprungsartikel schreiben sollen, daß die Lebensmittel nicht in die Pampa geworfen wurden, sondern nur über (ausgesprochen spaßige) Umwege in unseren Mägen landete.

Gruß
Sibylle

Hallo Sabine,

Welche Spiele sind empfehlenswert für einen
Kindergeburtstag (im Freien)? Alter der Kinder: 4-6 Jahre.

Es gibt da so einiges, das „alterslos“ ist:

Wenn Du genügend Stühle in der richtigen Größe hast, kannst Du mit 6jährigen bereits „Reise nach Jerusalem“ spielen (jeder muss einen Stuhl finden, wenn die Musik aufhört, aber es ist immer einer zuwenig da)

Das Kreisspiel „Armer schwarzer Kater“: Alle sitzen im Kreis, der "arme schwarze Kater auf allen Vieren in der Mitte. Dieser geht (auf allen Vieren) nach Gusto auf einen im Sitzkreis zu und muss versuchen, ihn zum Lachen zu bringen. Kitzeln sollte bei so kleinen Kindern aber noch nicht erlaubt und auch nicht nötig sein. Der oder die Angesprochene darf nur streicheln und dreimal sagen „Armer schwarer Kater“. Lachen führt dazu, dass die Rollen getauscht werden. Bei uns kugelte die gesamte Gesellschaft nach einer halben Stunde vor lachen.

Gruß, Karin

Huhu!

Wenn Du genügend Stühle in der richtigen Größe hast, kannst Du
mit 6jährigen bereits „Reise nach Jerusalem“ spielen (jeder
muss einen Stuhl finden, wenn die Musik aufhört, aber es ist
immer einer zuwenig da)

Sofakissen sind weniger empfindlich und auch poschonender *g*

Wasserballons werfen macht auch irre Spaß, vor allem bei DEM Wetter!

Bye, Vanessa