6 Monate junge Katze aus Tierheim holen trotz

Haben uns heute im Tierheim verliebt…

Süße kleine Katze, geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert vor 14 Tagen…

Sie hat einen kürzeren Schwanz als normal, aber vielleicht war es genau das, dass wir uns sofort in sie verliebt haben.

Nach kurzer Zeit habe ich allerdings bemerkt, das sie nießt… Ich habe gleich gefragt, ob sie etwas hätte und da hat man mir gesagt, daß war schon schlimmer, sie ist aber vom Tierarzt zur Vermittlung freigegeben worden.

Käme wohl daher, weil sie von einem Mann kommt, der die Butze vollgequalmt hat. Hatten schon mehrere daher.

Nun meine Frage:

Kann ich die Katze bedenkenlos aus dem Tierheim holen? Oder muß ich davon ausgehen, daß sie Katzenschnupfen hat?

Hallo,

schön, dass ihr euch verliebt habt. Und (mindestens) ebenso schön, dass ihr den Verstand dabei nicht ausschaltet :smile:.

Ich würde fragen, ob ich das Tier einem Tierarzt vorstellen und mich danach entscheiden kann. Das sollte eigentlich kein Problem sein.

Schöne Grüße,
Jule

Ja, das ist vielleicht gar nicht so ne schlechte Idee…

Wollten eigentlich mit unserer Tochter nochmal hin… (Sie ist fast 5 Jahre und wünscht sich seit einem Jahr eine Katze)…

Wollten Sie eigentlich überraschen (und uns nicht drängen lassen), aber nun denke ich sollten wir ohne Kind und mit Katze einen Tierarzt aufsuchen…

Denkst ihr denn, daß die mir im Tierheim was erzählen, was gar nicht stimmt?? Wobei ich sie ja direkt darauf angesprochen habe???

Übrigens vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

Hallo,

Denkst ihr denn, daß die mir im Tierheim was erzählen, was gar nicht stimmt?? Wobei ich sie ja direkt darauf angesprochen habe???

Ich würde erst mal nicht davon ausgehen. Wenn ein Tier zur Vermittlung freigegeben ist, ist es in der Regel auch okay.

Andrerseits ist in manchen Tierheimen der Vermittlungsdruck sehr hoch. Ich persönlich würde bei einem Tier, das nicht offensichtlich gesund erscheint, immer eine tierärztliche Meinung einholen. Schließlich bin ich es, die nach der Vermittlung mit dem Tier und seinen möglichen Krankheiten leben muss.

Die Idee, das erst mal ohne eure Tochter zu klären, finde ich gut. Kinder - besonders kleine Kinder - hängen ihr Herz schnell an ein Tier und dann ist die Enttäuschung sehr groß, wenn es nicht klappt. Lieber erst die Erwachsenen entscheiden lassen und dann das Kind einbeziehen.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Guten Morgen,

mal eine andere Frage… selbst wenn es Katzenschnupfen wäre, was ist schlimm daran das Tier aus dem TH zu holen ?
Zuhause heilt das eh viel schneller aus.

Und sollte die Kleine im Haus bleiben, nimm eine Zweite dazu. Auch eine Katze braucht einen Partner und ist nicht ein Einzelgänger, wie immer beschrieben.
Es ist zu schön, wenn 2 Kitten zusammen aufwachsen dürfen, zusammen spielen und schlafen…man braucht dann keinen Fernseher mehr.

Viel Spass bei der Aufzucht
Margit

Hallo,

schön das Sie sich für diesen Weg entschieden haben. Ich finde es toll das es solche Menschen gibt die Tiere aus dem Heim „befreien“.
Ich selbst habe 2005 einen Hund aus dem Heim „befreit“, der Gesund, gechipt und kastriert war. Dafür habe ich dann aber auch 200€ Auslösekosten bezahlen müssen. Das einzige und aber auch Verständliche was ich dem Tierheim nachsehen muss, ist die Tatsache, dass am Alter des Hundes gemogelt wurde. Mein Tierarzt sah an Hand des Gebisses, dass dieser mind. +5 Jahre alt ist.
Wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt, die Tierheime haben Vermittlungsdruck. Die Idee mit dem unabhängigen Tierarzt begrüsse ich. Aber, eine Krankheit heilt im geborgenem Heim mit Liebe viel schneller ab, als in einem, heut zu Tage leider überfüllten, Tierheim. Wie auch schon von der Vorschreiberin bemerkt.

Beste Grüße
Danie

1 Like

Hallo!

Ich würde auch auf jeden Fall mit der Katze nochmal zu einem Tierarzt und sie da vorstellen.
Ich habe damals im Tierheim auch gefragt, ob meine jetzige Katze gesund wäre. Die Antwort war: „Ja, die sind hier ALLE gesund“.
Tja, und jetzt habe ich eine Katze Zuhause, die eine chronische Pankreatitis hat.
Die hat sie zu 90% schon von Geburt auf an.
Sie war verfloht, nicht geimpft und hatte Milben.
Also verlasse dich da bitte nicht drauf!

P.S. Wenn ihr die Katze in der Wohnung halten wollt, nehmt am Besten gleich 2!

LG
Nine

Hallo nochmal…

Danke für eure vielen Antworten…

Ich habe als Kind selbst schon einmal eine Katze wegen Katzenschnupfen verloren… Möchte das meiner Tochter nicht auch antun…

Reagiere ich da zu ängstlich???

Sie soll im übrigen Freigänger werden…Wir wohnen auf dem Land und ideal für einen Freigänger…

Haben sie bis Mitte der Woche reserviert, nun ist meine Tochter auch noch krank, Bronchitis.

Meint ihr sie kann noch ein paar Tage im Tierheim bleiben, da sie im Tierheim auch meinten, daß die Katze sich beim Menschen und auch andersherum anstecken könnte. Wäre ja ein richtig blöder Start.Oder?

Hallo,

Aber, eine Krankheit heilt im geborgenem Heim mit Liebe viel schneller ab, als in einem,heut zu Tage leider überfüllten, Tierheim.

Die Frage ist aber doch, ob man sich bewusst ein krankes Tier nach Hause holen will, denn schließlich ist damit unter Umständen einiges an Kosten und Aufwand verbunden. Und man ist deswegen kein schlechter Mensch, wenn man für sich entscheidet, lieber ein gesundes Tier zu sich zu holen.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Guten Tag,

Hallo.
Richtig, habe ich was anderes geschrieben?
Mir stellt sich dann wiederum die Frage, was kann das Tier für seine Krankheit? Warum fällt einem ein bestimmtes Tier ins Auge? Zufall oder Schicksaal? Aber letzteres ist denke ich eher was für das Philosophische Brett. Einen Gedanken ist es trotzdem Wert.

Beste Grüße
Danie

Hallo,

Mir stellt sich dann wiederum die Frage, was kann das Tier für seine Krankheit?

Nichts. Ich aber auch nicht.

Warum fällt einem ein bestimmtes Tier ins Auge? Zufall oder Schicksaal?

Nunja. Diese Schicksalsgläubigkeit samt dem manchmal damit verbundenen Verlust der Urteilsfähigkeit hat nach meiner Erfahrung mindestens ebenso viel Leid bei Mensch und Tier verursacht, wie Freud.

Ich habe übrigens nichts gegen die Aufnahme kranker Tiere. Man sollte sich aber in möglichst weitreichendem Umfang bewusst sein, was einen erwarten kann. Das muss man sich letzten Endes nämlich schlicht und ergreifend auch leisten können. Von Liebe allein wird kein Tier gesund.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo!

Das stimmt!
Wenn ich zusammenrechne, was ich schon so alles an Geld für Tierarztkosten wg. Krankheit ausgegeben habe, für eine damals „gesunde“ Katze aus dem Tierheim…

Naja, auf der anderen Seite ist meine Katze eine ganz liebe und ich bereue es nicht, genau SIE genommen zu haben!

LG
Nine

Guten Tag,

Hallo,

Mir stellt sich dann wiederum die Frage, was kann das Tier für seine Krankheit?

Nichts. Ich aber auch nicht.

Boah ist die Aussage hässlich.

Warum fällt einem ein bestimmtes Tier ins Auge? Zufall oder Schicksaal?

Nunja. Diese Schicksalsgläubigkeit samt dem manchmal damit
verbundenen Verlust der Urteilsfähigkeit hat nach meiner
Erfahrung mindestens ebenso viel Leid bei Mensch und Tier
verursacht, wie Freud.

Ich habe übrigens nichts gegen die Aufnahme kranker Tiere. Man
sollte sich aber in möglichst weitreichendem Umfang bewusst
sein, was einen erwarten kann. Das muss man sich letzten Endes
nämlich schlicht und ergreifend auch leisten können. Von Liebe
allein wird kein Tier gesund.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo.
Oberflächlich gesehen hätten Sie recht. Sie suggerieren hier mir Ihrem Text, dass alle anderen Tiere, sei es auch vom Züchter, NIE krank werden könnten. Jedes Tier kann mal krank werden und das ist mit Kosten verbunden. Darüber sollte man sich im Klaren sein wenn man sich einem Tier annimmt.

Liebe Grüße
Danie

OT: Erschreckend wie Gedankenlos sich in diesem Forum teilweise geäussert wird.

Hallo,
haben Sie eine Maschine gekauft oder ein lebendiges Wesen mit Gefühlen, was auch mal krank werden kann? Ich finde die Entwicklung des Treads gerade ganz schlimm. Weil jeder Bürger der INet hat, kann auf diese Site zugreifen und lesen. Sie, liebe Nine, und so einige andere hier, Schrecken mit Ihrem Text Leser ab, sich einem Tier aus dem Heim anzunehmen. Das die Menschen so etwas wie Tierheime zum Überlaufen bringen ist schon Übel genug. Da sind solche Aussagen wie: Zitat"für eine damals „gesunde“ Katze aus dem Tierheim…",
nicht gerade Förderlich, denn das ist alles andere als Tierfreundlich.

Liebe Grüße
Danie

Hallo,

Mir stellt sich dann wiederum die Frage, was kann das Tier für seine Krankheit?

Nichts. Ich aber auch nicht.

Boah ist die Aussage hässlich.

die Wahrheit ist eben nicht immer schön.

Sie suggerieren hier
mir Ihrem Text, dass alle anderen Tiere, sei es auch vom
Züchter, NIE krank werden könnten.

Das ist ausschließlich Ihre Interpretation. Niemand, der weiß, wie Leben funktioniert dürfte bezweifeln, dass ein Tier unabhängig von seiner Herkunft krank werden kann. Die Frage ist lediglich, ob man es sich leisten kann oder will, ein bereits krankes Tier aufzunehmen.

Und „leisten können“ bedeutet nicht ausschließlich finanziell, ständig mit einem kranken Tier zum Arzt zu müssen und es leiden zu sehen muss man auch nervlich verkraften können.

Jedes Tier kann mal krank
werden und das ist mit Kosten verbunden. Darüber sollte man
sich im Klaren sein wenn man sich einem Tier annimmt.

Das Thema ist hier aber nicht, ob man bereit ist, sein Tier behandeln zu lassen, wenn es mal krank wird sondern ob man ein schon krankes Tier aufnehmen würde.

Wie vielen kranken Tieren haben Sie bereits ein Zuhause gegeben?

OT: Erschreckend wie Gedankenlos sich in diesem Forum
teilweise geäussert wird.

Es ist eher witzig, wie Gutmenschen sich hier als Retter der Welt aufspielen, wahrscheinlich ohne den Hauch einer Ahnung zu haben, was es wirklich bedeutet, ein ernsthaft krankes Tier aufzunehmen.

Mein (angeblicher gesunder) Kater aus dem Tierschutz hat in den ersten zwei Monaten bei mir einen vierstelligen Betrag an Tierarztkosten verursacht, das muss man sich in der Tat erstmal leisten können. Und auch der Tank füllt sich nicht allein durch Tierliebe, wenn man sich zum vierten Mal in der Woche auf den 1,5-stündigen Weg zum Spezialisten macht.

Es war für mich nie ein Thema, den Kater aufgrund seiner Krankheit wieder zurück zu geben, ich sage heute aber auch ohne schlechtes Gewissen: hätte ich das alles vorher gewusst hätte ich ihn nicht genommen.
Und wer mich dafür verurteilt hat einfach keinen blassen Schimmer, wie belastend ein krankes Tier nicht nur für den Geldbeutel sondern besonders für die Psyche und eine ggf. vorhandene Partnerschaft sein kann.

Viele Grüße
Sue

1 Like

… Na das hat ja eine dramatische Entwicklung genommen…

Also es geht hier nicht darum, daß ich eine Katze möchte, die nie etwas hat!!!

Aus meiner Kindheit habe ich halt die Erfahrung mitgenommen, daß ein Katzenschnupfen durchaus tödlich enden kann… und was macht das dann für einen Sinn. Ich habe eine kleine Tochter, die Freude an ihrem neuem und ersten Haustier haben soll und nicht gleich den Tod kennenlernen… (Dieses Thema ist eh schon ein großes Angstthema von ihr). Bitte versteht das nicht falsch. Ich will einfach dieses Risiko, soweit es heutzutage überhaupt noch eins ist (und das war meine eigentliche Frage) so gering wie möglich zu halten.

Jena

Hallo,

Reagiere ich da zu ängstlich???

Du wirst deiner Tochter die Erfahrung mit Tod kaum ersparen können.
Dennoch finde ich es legitim, dass du nicht bewusst, so eine Erfahrung jetzt herbeiführen willst (oder die Gefahr, dass es jetzt geschieht).

Es ist, wie jemand unten schon geschrieben hat, ein Ding, ein Tier, für das man Verantwortung übernommen hat, auch in schlechten Zeiten da zu sein. Es ist ein ganz anderes Ding beim Verteilen von möglichem Leid in der ersten Reihe zu stehen und „Hier!“ zu brüllen, besonders wenn dieses Leid auch andere (in diesem Fall deine Tochter) erreichen würde.

Ich würde den Rat aufgreifen, und die Katze einem anderen Tierarzt vorstellen.

Gruß
Elke

Hallo,

Hallo!

haben Sie eine Maschine gekauft oder ein lebendiges Wesen mit
Gefühlen, was auch mal krank werden kann?

Nein, natürlich kann meine Katze auch mal krank werden. Aber wenn man im TH gesagt bekommt, DIESE Katze wäre gesund, das ist aber nicht so, dann finde ich das nicht gerade gut. Meine Katze war verfloht, hatte Würmer und Milben. Bis jetzt und ihr gesamtes Leben lang eine chronische Pankeatitis.
Meine Antwort war nur so, dass ich es nicht gut finde, wenn die Leute im TH kranke Katzen als gesund vermitteln.
Ich selber würde auch immer wieder eine Katze aus dem TH nehmen, nur halt nicht aus unserem TH!

Ich finde die
Entwicklung des Treads gerade ganz schlimm. Weil jeder Bürger
der INet hat, kann auf diese Site zugreifen und lesen. Sie,
liebe Nine, und so einige andere hier, Schrecken mit Ihrem
Text Leser ab, sich einem Tier aus dem Heim anzunehmen.

Nein, das mache ich nicht. Ich will nur darauf hinweisen, dass man sich nicht auf die Aussage der TH-Mitarbeiter verlassen sollte.
Ich selber würde die Katze vorher einem unabhängigen Tierarzt vorstellen und sie dann nehmen, wenn sie gesund ist.
Für Krankheiten, die danach auftreten, kann niemand etwas!

Das
die Menschen so etwas wie Tierheime zum Überlaufen bringen ist
schon Übel genug. Da sind solche Aussagen wie: Zitat"für eine
damals „gesunde“ Katze aus dem Tierheim…",
nicht gerade Förderlich, denn das ist alles andere als
Tierfreundlich.

Liebe Grüße
Danie

LG zurück!

Danke Sue, genau das wollte ich mit meiner aussage ausdrücken! :smile:

Danke Elke…

Genau das ist es, was ich meine.

Werden morgen ins Tierheim fahren (bzw. einer von uns) und das weitere Vorgehen besprechen, da ja nun unsere Tochter noch mal einen herben Rückschlag bekommen hat. Und es daher im Moment kein geeigneter Zeitpunkt scheint, überhaupt eine Katze aufzunehmen. Ob diese nun etwas hat oder nicht…

Mal gucken, was die sagen…

jena