Hallo,
die erste Frage ist, was kostet Dir der Wagen ohne Leasingvariante. Denn ohne Zusatzkosten (Vertragsgebühr, Aktivierungsentgelt, eventuelle monatliche Zusatzkosten seitens der Leasingfirma, …) würde der Wagen auf EUR 18.320,-- kommen (1x15000 + 1x2300 + 6x170).
Der Verkäufer drängt wahrscheinlich darauf, weil er vom Finanzinstitut eine Prämie bekommt oder Leasingverträge zu seiner Zielvorgabe zählen. Auch gehe ich davon aus, dass der Verkäufer eine Provision erhält (die natürlich in der Leasingrate mitkalkuliert wurde).
Ich bin von einm regulären Kaufpreis von 18270,-- ausgegangen und habe mit 3,5% Zins gerechnet. Dies ergibt eine Rate von 170,–. Unter Berücksichtigung von von EUR 100,-- Vertragsgebühr der Leasingfirma und 1% Vertragsgebühr würde der Gesamtpreis des Autos auf EUR 18600,-- kommen (!!!). Also weit mehr als der ursprüngliche Kaufpreis.
Danach ist zu klären, ob im Leasingvertrag eine Klausel versteckt ist, die es der Leasingfirma ermöglicht, das Auto an eine dritte Partei zu veräussern (ist aber unwahrscheinlich, da es sich rechtlich um einen Mietkauf handelt).
Einen Leasingvertrag auf so kurze Zeit abzuschließen hat nur für Unternehmen einen einkommenssteuerlichen Nutzen. Für Privatpersonen würde ich davon abraten.
LGH