6 Monatige Probezeit verlängert

Hallo

Angenommen ein Arbeitnehmer hat in einem Betrieb mit mehr als 250 Mitarbeitern vor einem halben Jahr angefangen zu arbeiten. Lt Arbeitsvertrag sind die ersten sechs Monate Probezeit.
Nun wird dem AN eine Woche vor Ende der Probezeit ein Schreiben vorgelegt, in dem steht das die Probezeit um weitere(!) sechs Monate verlängert wird (D.h insgesamt hatte AN dann 1Jahr Probezeit).
AN hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, hat sich lt Schichtleitern gut eingearbeitet, die anfallenden Arbeiten stehts komplett oder sogar mehr als vorgegeben erledigt, war nie krank, ist sogar am Wochenende gekommen, wenn viel zu tun war, war nie zu spät, hat in der Probezeit auch nur drei Tage Urlaub in Absprache mit dem Abteilungsleiter in Anspruch genommen.
Eine Begründung für die Verlängerung gab es nicht.
Ebenfalls hat der Betrieb keinen Betriebsrat an den AN sich wenden könnte.

Ist eine Verlängerung der Probezeit um weitere 6 Monate in diesem Fall gerechtfertigt bzw überhaupt rechtens?

Liebe Grüße,
Pinguin

Zu einer Vertragsänderung - die Verlängerung der Probezeit ist eine - bedarf es immer einer übereinstimmenden Willenserklärung beider Seiten. Also muss der AN zunächst mal das Schriftstück gegenzeichnen.

Tut er das nicht, kommt es zur Beurteilung der Rechtslage aber sicher noch darauf an, was der Arbeitsvertrag zur Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über die ursprünglich vereinbarte Probezeit hinaus und was er zu den Kündigungsfristen innerhalb der Probezeit sagt.

Ohne diese Infos kann man hier guten Gewissens keine Aussage machen.

Gruß
smalbop

Hallo,

rein praktischer Tipp: Wenn mit der weiteren Probezeit kein konkreter, akuter Nachteil, wie z.B. ein erst sich nach der Probezeit erhöhendes Gehalt verbunden sind, dann die Sache einfach so stillschweigend akzeptieren. Sollte es zu einem konkreten Konflikt kommen, lässt man dann ggf. vom ArbG feststellen, dass die Probezeitverlängerung über 6 Monate hinaus unzulässig war, und insoweit normale Kündigungsschutzregelungen gelten.

Sollte es konkrete Nachteile geben, muss man abwägen, wie wichtig einem der Arbeitsplatz ist, und ob man bereit ist, diese hinzunehmen.

Gruß vom Wiz