6 Volt Trabant, Starthilfe

Hallo Fachleute,
ich habe demnächst meinen alten Trabant, mit einer 6 Voltanlage, umzusetzen. Er muss wegen Platzmangels an einen anderen Standort. Er steht jetzt schon reichlich 10 Jahre in einer Scheune. Ich würde ihn gern mal anlassen. Aber die 6 Volt-Anlage ist ein Problem. Gibt es Tipps, ob man mittels eines Zusatzverbrauchers (z.B. einen zweiten 6 V Anlasser in Reihe geschaltet) den Trabi starten kann? Gibt es irgendwelche Wiederstände die man vorschalten kann oder Starthilfen?
Ich möchte nicht unbedingt erst eine 6 Volt Batterie kaufen, die steht sich dann auch nur kaputt. Oder weiss jemand, ob man in der Nähe von Chemnitz eine 6 Volt Batterie ausleihen kann?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Mit besten Grüßen, Jost

Hallo Jost´s!

Das starten mit 12V ist überhaupt kein Problem. Die Probleme sind aber:

  1. Nach langem stehen sind verschiedene Arbeiten erforderlich, wie Kraftstoffanlage reinigen, Bremsen prüfen (ggf. instandsetzen) und auch die Lenkung wird nicht unbedingt leichtgängig sein!

  2. Die Lichtmaschine inkl. Regler werden die 12V mächtig krumm nehmen.

  3. Weitere Verbraucher (z.B. Licht) werden sich mit einem kurzen Blitz verabschieden.

  4. Selbst wenn die Lichtmaschine die geforderten 6V an die Zündspulen gibt, ist noch lange nicht gesagt, ob die Unterbrecher (bei 6V eigentlich normal) noch ordentlich schließen.

Da der Trabbi soooo lange stand, gehe ich davon aus, dass er eh nicht fahrbereit und schon garnicht verkehrs- und betriebssicher ist. Daraus folgt: Schiebe ihn mit ein paar Kumpels auf einen Transportanhänger und verbringe ihn dahin wo er weitere xx-Jahre vor sich lang hin schlummern kann.

VG Thomas (der auch ein Trabbi-Fan ist)

Hallo!

Also ich sag mal, ein Trabbi, der 10 Jahre stand, wird sicherlich nicht so ohne weiteres fahrbereit sein.
Da wirst Du wohl als mindestes mal den Vergaser saubermachen müssen.

Wenn Du aber,
nur Starthilfe brauchst, kannst Du das auch mit 12 V machen.
Da müsstest Du das Batterie-Kabel am Anlasser entfernen, so dass nichts anderes vom Auto die 12 V abbekommt,
mit einem Starthilfekabel direkt auf den + Anschluss des Anlassers, mit Minus an den Motorblock,
den Magnetschalter mit einem Kabel brücken,
dann geht der Anlasser.

Ich weiss auch, dass die 6V- Anlasser das verkraften. Auch über Jahre.

Das ist hier sehr gewagt, sowas zu schreiben,
wenn Du das nicht verstehst, bitte nicht planlos rumbasteln,
und aufpassen, dass Dich das Auto bei den Versuchen nicht überfährt,
Gang raus!

Denk dran, wenn Du einen Kurzschluss baust, kann die Batterie explodieren, es funkt gewaltig, und gleich neben / unter dem Anlasser ist der Vergaser,
wo immer bisschen Benzin raustropft.
Also raus aus der Scheune, Feuerlöscher bereitlegen.
Sehr vorsichtig sein.

Eigentlich wäre es mir lieber, wenn Du Dir eine andere Lösung ausdenkst.

Grüße,E!

Moin Jost,

falls der sich auf eingefriedigtem Grundstück befindet, würde sich auch anschleppen anbieten.
Ewt die alte Batterie vorher laden. Wenn die ein paar Volt frisst, müsste das beim schleppen für die Zündung reichen.

Gruß Detlev