6 x 6 Scanner gesucht

Ich habe 6 x 6 Negative und Dias von meinem Vater geerbt -
Jetzt suche ich einen scanner für das Mittelformat.
Die Kleinbildnegative habe ich schon mit einem Minoltascanner und der passenden Software eingescannt. Das Ergebniss ist für den privaten Gebrauch ok also stelle ich keine so hohen Ansprüche.
Welchen scanner sollte ich mir kaufen oder kann man auch einen leihen?
Vielen Dank für die Antworten

Da Nikons für sw nicht gut geeignet sind, bleibt im Qualitätsbereich nur Minolta MultiPro (bis 6x9). (Es sein denn, du machst erst MF-Aufnahmen, um sie dann mit einem schlechten Scanner auf APS-Niveau zu bringen). Der kostet aber glaube ich immer noch 2500 Euro oder so. Da lohnt sich eher der komplette Umstieg auf Digital…

Alterantiv mal an einen Scandienst/Reprostudio etc. gedacht?

z.B.
http://lmgtfy.com/?q=6x6+dia+digitalisieren

Hi
für Rollfilmnegative/dias sollte ein guter Flachbettscanner mit Durchlichteinheit reichen. Filmscanner für Mittelformat sind rare Spezialitäten, ich träume ja auch noch von sowas, aber solange ich den Epson Expression 10000XL bei der Arbeit habe ist das nicht unbedingt nötig. Der ist für dich vielleicht ne Nummer zu groß (A3), aber etwas in der Quali für A4 mit Duli sollte den Job erledigen.

p

er will alte, geerbte negative/dias digitalisieren und plant keine Zukunft mit Rollfilm :smile:

1 Like

Staub beachten

für Rollfilmnegative/dias sollte ein guter Flachbettscanner
mit Durchlichteinheit reichen. […] aber etwas in der Quali für
A4 mit Duli sollte den Job erledigen.

Dabei sollte man bedenken, daß die Vermeidung von Staub im Bild eine Wissenschaft für sich ist. Auch dafür gibt es sicher einige Tipps, die aber auf jeden Fall die Digitalisierung aufwändiger gestalten, als mit einem dezidierten Negativscanner mit physischer (nicht bildmanipulativer) Reinigungsfunktion.

Viel Erfolg.
JK.

ay, aber aus gerade eben gemachter Erfahrung ist es einfacher einen Flachbettscanner staubarm zu halten. Mein Filmscanner hatte eine dermassene Ansammlung von staub innen im Gerät dass ich ihn aufgrund der Scanergebnisse schon für völlig im Eimer hielt. Zum Glück bin ich recht furchtlos und bin der Ursache mit sensorreinigungs pads zuleibe gerückt. Jetzt muss ich mal ganze Jahrgänge Scans auf die seltsamen Effekte checken die das zurfolge hatte. seltsame haloartige auren in den dunklen Bereichten z.B.