60. Geburtstag, kleines Geschenk

Hallo,

meine Mutter wird bald 60. Sie bekommt von uns einen Gutschein für einen bestimmten Handarbeitsladen, da sie gerne stickt und näht, und auf der Feier wollen wir nette Fotos von ihr präsentieren, und dazu etwas reimen.

Nur, wir wissen nicht so recht, was wir ihr bzw wie wir ihr den Gutschein schenken sollen, bzw würden gerne etwas schenken, was in irgendeiner weise mit „60“ zu tun hat.

Es wird keine riesenparty, etwa 20 Personen. Meine Mama ist körperlich auch nicht ganz fit, so das Spiele zum bewegen eher schlecht sind. Sie handarbeitet gerne, ist eher häuslich geworden, liest gerne und liebt ihre enkelkinder. Aber mir fällt nichts ein, was man ihr da schenken könnte. Duschzeug und co fällt aus, da sie hautprobleme hat, maakeup trägt sie nicht, schmuck hat sie genug und noch ein Gutschein neben dem Handarbeitsladen wäre ja nicht schön. Sie mag gerne lavendel und Rosen, hat aber keine Möglichkeit diese zu pflanzen.

Vielleicht hat hier irgendwer ideen?

Lg

Brenna

also ganz versteh ich die frage nicht. du schreibst, ihr schenkt ihr einen gutschein. dann habt ihr ja bereits ein geschenk? oder soll es ein zweites sein?
ansonsten fiele mir da ein vielleicht eine massage, mani- oder pediküre, ein wellness tag mit dir, oder einer freundin, ein ausflug (ein gemütlicher) mit den enkelkindern, ein wochenende am land, oder wenns kleiner sein soll selbstgemachte tees mit kräutern? ein lavendelöl (falls es mit der haut geht) oder andere produkte mit lavendel/rosen, da gibt es ja auch seifen, rosenwasser etc.
es gibt auch so homepages wo verschiedene events angeboten werden, auch für senioren.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen? liebe grüße

Hallo,

also ganz versteh ich die frage nicht. du schreibst, ihr
schenkt ihr einen gutschein. dann habt ihr ja bereits ein
geschenk? oder soll es ein zweites sein?

Ja genau. es geht um ein Gecshenk, was man dort überreichen kann oder eine nette Verpackung des Gutscheines den wir schenkenwollen. Damit man auch was zu „gucken“ hat. Nur ein Umschlag ist halt nicht so schön.

Lg

Brenna

Hallo Brenna,

mein Vorschlag: Gutschein eindosen, manche Geschenke-Shops machen es, evtl. beim Landwirt oder … mal fragen, selbstentworfenes Etikett drauf und einen Dosenöffner dazu.

Aber schau auch mal hier:

http://www.geschenke.de/

Hier findest Du auch Anregungen zum Selberbasteln.

WEnn Du nach „Geschenke verpacken“ suchst, findest Du eine Menge weiterer Links, die sowohl Bastel- als auch Kauflösungen anbieten.

Viel Erfolg mit dem Verpacken.

Gruß Volker

Hallo,

eindosen ist eine tolle Idee von einem meiner Vorgänger. Aber man kann das auch selber machen!

Ich nehme immer diese Dosen, die man mit der Lasche öffnen kann.
Die werden dann allerdings von der unteren Seite mit einem Dosenöffner geöffnet, so dass die Laschenseite weiteren verschlossen ist.
Dann leert man die Dose und säubert sie. Anschließend kann man die Dose nach dem trocknen befühlen und die Unterseite wieder mit Klebstoff ankleben.

Das funktioniert natürlich am besten, wenn man einen dieser Dosenöffner hat, die den Deckel lösen (so das man sich selbst auch nicht mehr daran schneiden kann) und nicht ins Metall schneiden. Sollte man nur den Öffner haben, der das Blech schneidet, geht das auch. Es ist ja die Unterseite die man löst. Aber dann sollte man den Deckel nicht komplett aufschneiden und sehr vorsichtig sein, weil man sich eher schneidet.

Dann nach dem Befühlen etwas Seidenpapier über die Befüllung breiten um das Geschenk vor dem Klebstoff zu schützen. Den Deckel vorsichtig wieder zurückklappen und mit viel Heißkleber den Deckel „aufschweißen“.
Abschließend die Dose mit einer schönen Banderole versehen und fertig ist das Geschenk.

Ansonsten fällt mir nur noch ein (da deine Mutter gerne handarbeitet) einen „Nähkorb“ nachzuempfinden. Dafür einige Dosen und Toilettenpapierrollen zu Garnspulen umfunktionieren. Mit dicker Wolle umwickeln und diese festkleben. An den Enden jeweils eine runde Scheibe Pappe, die etwas größer ist als die Dose/ Rolle ist aufkleben. Dann noch ein paar Nadeln und eine Schere aus starker Pappe schneiden und mit Alufolie bekleben oder mit Silberbronze bemalen. Nadeln und Schere können ruhig übergroß sein.

Einige „Garnrollen“ kann man mit Konfekt oder ähnlichem befühlen. Dann alles nett im Korb arrangieren. Den Gutschein kann man entweder auch in einer „Garnwolle“ unterbringen, oder man legt ihn zwischen die „Garnrollen“ im Korb. Cellophanfolie drum und fertig ist das Geschenk.

Guten Morgen,

organisieren Sie eine ’ Band’ oder noch besser, wenn Sie musikalisch sind, singen Sie selbst, was Sie einem anderen auch vorgeschlagen haben: ’ Ein schöner Tag ’
und danach ’ keinen Pfennig ’ Johanna v. K. ( Internet you tube ), dann überreicher alle ihre Kinder ihr einzeln eine Rose ( ruhig farbige, langstielige ) und dann das älteste Kind einen
wunderschönen Blumenstrauss mit ihren ‚Lieblingsblumen‘ , man kann ja die Zahl ’ 60’ darin verarbeiten, dass kostet fast nichts und ist sehr persönlich.

Eine schöne Feier

Sie liebt ihre Enkelkinder?
Es gibt Fotoshops, wo man z.B. eine Stoffeinkaufstasche mit dem Bild der Enkelkinder versehen kann.
oder einfach nur ein Stückchen Stoff und ihr näht daraus eine kleine Tasche, in die ihr den Gutschein packt. Das wird eine Riesenfreude bei Deiner Mutter.

Gruß von Calima