60 Jahre Frieden war wohl

Meinst Du diesen Einsatz:
http://www.einsatz.bundeswehr.de/C1256F1D0022A5C2/Cu…

Nein den meinte ich nicht. Allerdings ist die Oprtation wohl schon seit 3 Jahren beendet. Ich zitiere aus einem der selben Quelle entstammenden PDF:
"
Von Januar 2002 bis August 2003 waren auch
rund 100 Soldaten des Kommandos Spezialkräfte
(KSK) der Bundeswehr im Rahmen
der Operation ENDURING FREEDOM eingesetzt.
"

Findest Du, dass der Einsatz der Bundeswehr im Libanon
vergleichbar ist, mit den Einsätzen der Bundeswehr im Kosovo
und in Afghanistan?

Worin liegt die Relevanz der Frage?

Gruss Ivo

Hallo, Ivo

"
Von Januar 2002 bis August 2003 waren auch
rund 100 Soldaten des Kommandos Spezialkräfte
(KSK) der Bundeswehr im Rahmen
der Operation ENDURING FREEDOM eingesetzt.
"

ich habe darüber noch etwas gefunden:

"In Afghanistan startete das KSK im Dezember 2001 seinen ersten größeren Kampfeinsatz mit fast 100 Soldaten. Die Operationsführung in Kandahar, Kabul und der afghanischen Provinz Paktia lag allerdings nicht bei deutschen Kommandobehörden, sondern beim US-Oberkommando.

Dieses beauftragte die deutsche Elitetruppe mit eher nebensächlichen Aufklärungsaufgaben, was bei den Einzelkämpfern für Unmut sorgte. Das KSK konnte auch nicht zum Schutz der in Kabul stationierten deutschen Soldaten der ISAF-Schutztruppe beitragen, wie der Bombenanschlag mit vier Toten und 29 Verletzten im Juni (* 2003?) gezeigt hat.

Zuletzt war erwogen worden, die KSK-Kämpfer durch Fallschirm-jäger zu ersetzen. Dem stand allerdings das Bundestagsmandat entgegen. In ihm ist ausdrücklich von ca. 100 Spezialkräften die Rede.

Die genaue Rolle des KSK während seines fast zweijährigen Afghanistan-Einsatzes bleibt unklar. Nach Pressemeldungen war das Kommando zuletzt nordöstlich von Kabul mit der Aufklärung betraut.
Vor einigen Wochen ist es schließlich aus Afghanistan abgezogen worden."

Quelle:
http://www.bits.de/public/ndrinfo/sunds151103.htm

So langsam verstehe ich deine und Christians Aversionen gegen den Gebrauch des Wortes „Kampfeinsatz“.

Findest Du, dass der Einsatz der Bundeswehr im Libanon
vergleichbar ist, mit den Einsätzen der Bundeswehr im Kosovo
und in Afghanistan?

Worin liegt die Relevanz der Frage?

Kann Deutschland beim Einsatz im Libanon neutral sein?

Gruß
karin

Hallo Karin,

Kann Deutschland beim Einsatz im Libanon neutral sein?

nein und in den Reden, die ich zu dem Thema gehört habe, wurde Neutralität auch nicht genannt oder angedeutet. Ein deutscher Einsatz im Nahen Osten hätte das klare Ziel, andere bei der Entwaffnung der Hisbollah zu unterstützen.

Gruß, Rainer

Kann Deutschland beim Einsatz im Libanon neutral sein?

Ist die UN Mission so ausgelegt, dass die Truppe neutral ist?

Kann Deutschland beim Einsatz im Libanon neutral sein?

Ist die UN Mission so ausgelegt, dass die Truppe neutral ist?

Nein.

Resolution 1701 (deutsch) PDF-Dokument:
http://www.un.org/Depts/german/sr/sr_06/sr1701.pdf

Und was bedeutet das für dich und die Relevanz der von dir gestellten Frage?

Und was bedeutet das für dich und die Relevanz der von dir
gestellten Frage?

Es bedeutet für mich, dass sich Deutschland nicht an der UN-Libanon-Mission beteiligen sollte.

  1. Die Resolution 1701 ist m.A. nach, von vornherein einseitig ausgerichtet (siehe Rainers Posting).
  2. Deutschland kann m.A. nach, aus historischen Gründen nicht als neutraler Teilnehmer der UN-Mission angesehen werden.

Bei den Einsätzen in Afghanistan und im Kosovo sehe ich Deutschland nicht in dem Maße vorbelastet.

Der Einsatz der Bundeswehr im Libanon, wird sich m.E. als Griff ins Klo erweisen.
Eine Entwaffnung der Hisbollah könnte unsere Bundeswehr zur Zielscheibe von extremen Reaktionen durch die Hisbollah machen.
Andererseits könnte schon der Versuch einer Unterbindung von israelischen Grenzverletzungen im Libanon, zu extremen Reaktionen durch Israel und den USA führen.

Wie Du das siehst, hast Du leider nicht kundgetan.
Schade, mich hätte deine Meinung interessiert.

Gruß
karin