In unserer technisch-innovativen Zeit er-
scheint mir die 60-jährige Pause bei Groß-
luftschiffen unerklärlich, weil der aerosta-
tische Transport eine Reihe von Vorteilen
aufweist. Allen voran, die Sicherheit.
Danach kommt die Wirtschaftlichkeit und Um-
weltfreundlichkeit
Wer kann mir die Abstinenz von dieser Tech-
nologie erklären?
Wer kann mir die Abstinenz von dieser
Technologie erklären?
Hallo,
ich denke, für das Ende der Luftriesen-Ära vor gut 60 Jahren sind zwei zusammenwirkende Ursachen verantwortlich: 1. Der spektakuläre Absturz eines amerikanischen Militärluftschiffs im Jahr 1935 und schließlich die Katastrophe von Lakehurst/USA zwei Jahre später, bei der die zur Landung ansetzende „Hindenburg“ in Flammen aufging und 2. die rasche Weiterentwicklung der Flugzeuge ab Beginn der 30ger Jahre.
Gruß
Martin
Hi Christian,
eine Erklärung für die Abstinenz habe ich auch nicht, für Visionen empfehle ich Dir jedoch:
Gruß
Ted
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Christian!
Die Entwicklung der Hubschrauber stoppte den Bau der Zeppeline bzw. die Weiterentwicklung. Nachdem diese an ihre Grenzen gestoßen ist, baut man wieder Zeppeline für den Transport von Schwergutteilen.
Man glaubte mehrere Jahrzehnte, mit Hubschraubern alles machen zu können.
Dazu kommt die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren und der Verstellpropeller, mit denen man hofft, die Zeppeline auf den Punkt halten zu können.
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Christian!
Das hat vor allem mit dem Gas zu tun, womit die Luftschiffe gefüllt waren - Wasserstoff. Der ist nämlich zu gefährlich. Und das Alternativgas Helium ist in Deutschland relativ selten und darum recht teuer.
MFG
Hi Leute,
ein anderer Grund für das Verschwinden der Luftschiffe ist der, dass sie im Krieg nicht mehr von Nutzten waren, da neue Brandmunitionen erfunden wurden, denen die Luftschiffe im Gegensatz zur normalen Munition nicht lange standhalten konnten.
Im übrigen waren sie zu langsam im vergleich zu den damals neuen Flugzeugen.
mfg
Mattis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]