Hallo 8472,
den Job kannst du natürlich annehmen - allerdings wird dir ein Teil deines Einkommens dann auf dein Bafög angerechnet. Die Regelung zum Zuverdienst lautet, dass du 4880 € p.a. bzw. durchschnittlich 406 € im Monat anrechnungsfrei hinzuverdienen kannst.
Dazu ein Zahlenbeispiel:
Dein Bafög-Anspruch: 300 €
Dein Einkommen: 600 €
Deine Werbungskosten: 20 € (z.B. deine Fahrtkosten zur Arbeit, Arbeitsmittel etc.)
Dein „Freibetrag“: 406 €
Bleiben zur Anrechnung: 174 €
Demnach erhältst du dann nur noch 300-174= 126 € Bafög.
Beachte aber: Die Zuverdienstgrenze von 4880 € bezieht sich immer auf den Bewilligungszeitraum (also z.B. Oktober 2011 - September 2012). Wenn du in den ersten sechs Monaten des Zeitraums den Freibetrag noch nicht voll ausgeschöpft hast, steht dir dieser also für die zweiten 6 Monate noch zur Verfügung.
Beachte in diesem Kontext aber auch die Nachwirkungen eines Jobs, in dem du mehr als 400 € verdienst (ggf. musst du dich selbst krankenversichern etc.).
Langfristig zahlt sich der Nebenjob natürlich aus: Wenn du jetzt sechs Monate lang weniger Bafög bekommst, musst du nachher entsprechend weniger zurückzahlen 
Viele Grüße
tinastar