Hey Folks,
bräuchte mal einige Erfahrungsberichte bzw Hilfe zur Auswahl
der Strahler, um ein Fußballfeld von 60x30m vernünftig zu
erhellen. Ich habe schon ein wenig gestöbert und tendiere zu
HQI-Strahler 400Watt.
Für den Freizeitsport sollten 50lx horizontale Beleuchtungsstärke reichen.
Bei 1800m² sind dazu netto 90000lm Lichtstrom nötig.
Überschlagsmäßig einen Beleuchtungswirkungsgrad von 0,6 und einen Wartungsfaktor von 1,25 berücksichtigt, sind also 187500lm Lichtstrom als Lampen-Output nötig.
Ein HQI-TS Brenner mit 400W erzeugt ca. 30000lm.
Also: Ja, du kannst 400W HQI Brenner nehmen.
Etwa 6 Stück davon, die man dann an jeder Ecke und an der Mitte der Seitenlinie platziert. Als Masthöhe würde ich 8m vorschlagen, um eine vernünftige Bledungsbegrenzung zu erreichen.
Falls du dachtest, man könnte 1800m² mit einem einzigen Strahler beleuchten: Vergiss das, das bringt höchst unbefriedigende Schlagschatten und extrem ungleichmäßige Ausleuchtung. Zudem ergeben 30000lm auf 1800m² verteilt, wenn man etwa 40% Streulicht und Verluste annimmt, nur 10 Lux, was selbst im Freiezeitsport wirklich zu wenig für angenehmes Spielen ist.
Man rechnet übrigens im Breitensport sonst eher mit 75 Lux - da habe ich mit meinen 50 schon sehr tief gegriffen. Aber ich kenne ja auch nicht den genauen Einsatzzweck.
Falls es interessiert:
Die FIFA gibt für internationale Spiele mittlerweile 2400 Lux vor.
Dein kleiner 30m x 60m Platz benötigte dafür 288 Lampen…