Ich bin mit 62 Jahren arbeitslos geworden und habe Anspruch auf ALG bis September 2012.
Mein ALG ist höher als meine kleine Rente, die ich ab Oktober 2012 beziehen werde.
Meine Betreuerin beim Arbeitsamt drängt mich nun, die Rente zu beantragen und zusätzlich einen 400 Euro Job anzunehmen, was zusammen etwa die Höhe meines jetzigen ALG ausmachen würde.
Muss ich diesen Vorschlag annehmen?
Auch wenn meine Rente und der 400 Euro Job genau so viel betragen wie mein jetziges ALG, würde ich beim 400 Euro Job keine Rentenansprüche mehr aufbauen; beim Bezug von ALG bis September 2012 kämen aber noch für über 1 Jahr die Ansprüche dazu.
Wer kennt sich aus oder kann mir sagen, wer mir da rechtlich weiterhelfen kann. Kann ich gezwungen werden, einen Minijob anzunehmen?
Hallo Peppi,
du kannst nicht dazu gezwungen werden. Die wollen nur das du denen nicht mehr auf der Tasche liegst.
Grüße Jobhunter
Hallo,
also zwingen kann der beim amt arstmal nicht das alg1 steht erstmal zu. ich würde auf keinen fall in rente gehen erstml alg1 nehmen und wenn das dann ausläuft rente beantragen.
es gibt zwei gegensätzliche Bestrebungen. Die eine ist die Absicht der Arbeitsagentur, ihre Kunden schnell wieder aus dem Leistungsbezug rauszubekommen. Sei es durch Arbeitaufnahme, Krankheit oder durch vorzeitigen Rentenantritt. Das es wohl mit einer erneuten Arbeitsaufnahme wenig Sinn bringt, beweist der Vorschlag der Arbeitsvermittlerin, in Rente zu gehen, selbst. Sonst würde sie nämlich alles tun, um sinnvolle Arbeitsstellen vorzuweisen. Die Absicht des „Kunden“ ist es in diesem Alter zumeist, gern noch etwas zu arbeiten, was körperlich möglich ist, aber andererseits auf die angesparten Versicherungsleistungen nicht durch Aufnahme unnötiger Arbeiten zu verzichten. Klare Antwort: Keine Arbeitsagentur kann dazu auffordern, frühzeitig in Rente zu gehen oder einen Minijob aufzunehmen. Das ist auch gar nicht ihre Aufgabe. Die sollen sich auf ihre vordringlichste Aufgabe konzentrieren, die Kunden in Arbeit zu vermitteln (hier können Sie Druck auf den Kunden machen, vorhandene Arbeit aufzunehmen) oder geeignete Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer mitzugestalten! Ein Vorschlag wie der genannte ist äußerst unseriös und dient nur einem Zwecke, Leistungen der Arbeitsversicherung einzusparen und durch die Mitteleinsparung als Nicht-Arbeitsvermittler gut dazustehen!
Also mit aller Ruhe weiter um Arbeit bemühen, und wenn nichts geht, dann geht eben nix!
Hallo
Niemand kann Sie Zwingen die Rente zu beantragen.Auch die Arge nicht.
Eine Arbeitsaufnahme jedoch können sie vin Ihnen verlangen. Allerdings denke ich nicht das dies auch für einen minijob gilt,da dieser nicht geeignet ist sie völlig aus der Obhut der Arge zu entlassen.Sollte ich mich irren,besteht noch die Möglichkeit das sie zum Arzt gehen und sich krankschreiben lassen. diesen Trumpf können sie ziehen,wenn sie das Gefühl haben,das die mitarbeiterin sie vermitteln will.
ein besseres Argument ist allerdings,das die Argeleute die menschen nur zwingen können in "sozialversicherungspflichtige "Arbeitsverhältnisse zu gehen. Das sind Minijobs nicht. also keine angst und erholen Sie sich vom arbeitsreichen Leben ein wenig.
Guten Tag.
Nein Sie können nicht gewzungen werden.
§ 121 SGB III regelt welche Arbeit für Sie zumutbar ist.
Bei Minijobs werden aber auch (aber nur wenige) Beiträge an die Rentenversicherung entrichtet.
Hallo,
leider haben Sie nicht angegeben, seit wann Sie arbeitslos sind, wie alt Sie sind oder wenn Sie das 65. Lebensjahr vollenden.
Ab 58 1/2 Jahren brauchen Sie nicht mehr Arbeitsangebote annnehmen.
M. E. kann die Arbeitsagentur Sie jedoch zu der Retne auffordern, zu der Sie abschlagsfrei Anspruch haben. Aber Sie müssen nur auf schriftliche Aufforderungen mit Fristsetzung reagieren.
Zu der Altersrente mit Abschlag kann man Sie nicht zwingen.
Gruß
Marot