Auf meienm neuen PC Win 7 64 BIT ist neuerdings auch 32 Bit installiert. Ich vermute dass die 32Bit den Rechner unnötig belasten. Kann ich diese 32er Installation löschen, ohne Folgen? Vermutlich ist es mir mit dem Datentransfer vom alten XP 32 via Stick passiert. Besten Dank für die Antwort. Godi
Hallo,
Auf meienm neuen PC Win 7 64 BIT ist neuerdings auch 32 Bit
installiert.
das kann ich mir nicht vorstellen. Ein zweites Windows installiert sich nicht einfach so
Ich vermute dass die 32Bit den Rechner unnötig
belasten.
Die einzige „Belastung“ ist der belegte Speicherplatz auf der Festplatte.
Kann ich diese 32er Installation löschen, ohne
Folgen?
Sollten tatsächlich 2 Betriebssysteme auf dem Rechner sein, besteht beim löschen die Gefahr, den Bootmanager mit zu löschen. Dann startet überhaupt nichts mehr. Oder du löschst das falsche Betriebssystem
Vermutlich ist es mir mit dem Datentransfer vom alten
XP 32 via Stick passiert.
Beim kopieren von Daten wird ganz sicher kein zweites (funktionierendes) Betriebssystem installiert. Kannst du denn überhaupt beide Betriebssysteme wahlweise starten?
Gruß,
Woody
Aha ,
und wie kommst du darauf das die beide drauf sind ?
steht das irgendwo ?
ach richtig ich brauch bei dir ja meine bleikugel zum gucken .
Hallo
Auf meienm neuen PC Win 7 64 BIT ist neuerdings auch 32 Bit
installiert.
Ich vermute mal, dass Du meinst, dass da auch 32bit-Programme installiert sind. Das ist normal und auch erwünscht. 32bit-Programme sind vielfach auch unter einem 64bit-Windows lauffähig. Sie werden standardmässig unter ‚Program Files (x86)‘ installiert und automatisch in einer Art Emulation ausgeführt. Davon merkst Du nichts.
Ich vermute dass die 32Bit den Rechner unnötig belasten.
Nein, das tut es nicht.
CU
Peter