64 bit = Vorteil?

Hallo!

Welche Vorteile bietet bzw. bot eigentlich die 64- bit- Technik der „alten“ ppc- Macs? Stimmt es, dass es keine oder kaum angepasste SW gab oder gibt? War denn nicht zumindest die OS X - eigene SW angepasst? Und ist es richtig, dass 64 bit sowieso nur was nützen, wenn mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen?

Schönen Sonntag allen

:smile: Barbara

Hallo!

Welche Vorteile bietet bzw. bot eigentlich die 64- bit-
Technik der „alten“ ppc- Macs? Stimmt es, dass es keine oder
kaum angepasste SW gab oder gibt? War denn nicht zumindest die
OS X - eigene SW angepasst? Und ist es richtig, dass 64 bit
sowieso nur was nützen, wenn mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zur
Verfügung stehen?

Erm… naja… das ist nicht so einfach… :wink:
32-bit gegenüber 64-bit bringt erst mal nichts - solange man die zusätzlichen 32 nicht nutzt oder nutzen kann. Bei vielen Programmoperationen ist 32-bit an sich schon genug, 64-bit bringt da gar nichts. Anders sieht es dann aus, wenn man die volle Bandbreite der 64-bit-Operationen nutzen kann, typischerweise bei der Verarbeitung von großen Datenmengen wie Bildbearbeitung, Video, Musik oder math. Berechnungen. Außerdem können erst 64-bit-fähige CPUs mehr als 4GB RAM direkt addressieren.
Kommt also immer drauf an. Teile des OS X-Unterbaus sind nativ auf 64-bit umgesetzt worden, bei anderen Teiles hätte sich der Aufwand nicht gleich gelohnt es sofort zu tun, da hat man auf die Zukunft spekuliert und es bei Gelegenheit mal umgesetzt.