Hallo,
ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen:
Asus A8N-E
AMD Athlon 64 3700+
2*512MB Ram
Nette Zusammenstellung.
für die Grafikkarte wollte ich dann noch etwa 100Euro
ausgeben.
Das ist nicht viel.
NVIDIA GeForce 6600GT, Gainward PowerPack!
Was haltet ihr von dieser Karte ? Würdet ihr eher zu einer
anderen Karte greifen?
Ich würde ganz sicher zu einer anderen Karte greifen.
Die Wahl der Grafikkarte hängt aber immer sehr stark vom Einsatzzweck des PC ab. Das ausschlaggebende Kriterium dürfte hier sein: will ich Computerspiele zocken oder nicht? Im ersteren Fall muss man je nach seinen Ansprüchen viel bis sehr viel geld in die Grafikkarte investieren, im zweiten Fall nicht.
Die Geforce 6600GT war vor 2 Jahren mal die Referenzkarte in der Mittelklasse. Zwei - drei Jahre alte Spiele lassen sich mit dieser Karte auf mittleren Qualitätseinstellungen deshalb auch auf einem 19"-TFT-Display sicher noch gut bewältigen. In aktuellen Spielen, wie Oblivion ist mit der Karte aber nicht mehr viel zu reißen. Zukünftige Titel - keine Chance. Willst du also aktuelle und kommende Spiele zocken und hast nicht die Möglichkeit oder den Wunsch, die Bildauflösung und die Qualitätseinstellungen stark zu reduzieren, musst du mehr ausgeben. Für ca. 150 EUR könntest du für PCIe schon eine ATI Radeon X800 XT erwerben, die hat genügend Leistung für kommende Spiele, aber entstammt der vergangenen Kartengeneration und beherrscht nicht mehr alle neuen Effekte aktueller Karten, so dass du evtl. auf einige tolle Licht- und Oberflächeneffekte verzichten musst. Für 200 - 250 EUR bekommst du mit den aktuellen Karten der oberen Mittelklasse, wie die Radeon X1800 GTO neben einer guten Spieleleistung auch die aktuellsten Grafikeffekte, wie HDR-Beleuchtung.
Wenn du ohne 3D-Spiele auskommst, ist die 3D-Leistung der Grafikkarte fast unwichtig. Dann muss man nicht viel Geld ausgeben. Die anderen interessanten Features, wie gute Bildqualität oder Unterstützung für mehrere Monitore bieten i.d.R. auch sehr günstige Karten. Eine gute Wahl wäre hier die moderne ATI Radeon X1300, welche zusätzlich noch über AVIVO verfügt (decodiert MPEG2, MPEG4 und AFAIK auch DivX in Hardware). Mit 65 EUR für die Karte von ATIs europäischem Hofliferanten Sapphire bist du dabei.
Für gelegentliches Spielen würde ich die aktuelle untere Mittelklasse von ATI anschaffen, die Radeon X1600 Pro. Sie kostet etwa 110 - 120 EUR, ist etwas leistungsstärker als dein Favorit Geforce 6600 GT und verfügt über die bessere Bildqualität und die moderneren Features. Aber bereits in aufwändigeren, aktuellen Spielen, wie Oblivion, stößt sie an ihre Grenzen und bietet somit keine Zukunftssicherheit für Computerspieler, besonders wenn auf einem TFT-Dispaly mit einer festen Bildauflösung von 1280 x 1024 gespielt werden soll.
Zudem bin ich etwas verwirrt. Ich dachte Gainward ist die
Firma. Aber was ist dann NVIDIA und was ist GeForce ?
Zudem habe ich eine 6600GT im Test auch noch von anderen
Herstellern (?) gefunden.
Die Herstellerfirmen für Grafikchips heißen NVidia und ATI, sie bestimmen auch weitgehend, wie die Grafikkarte gebaut werden muss (Referenzdesign). Die Marketingbezeichnung für Grafikkarten mit NVidia-Chips lautet „GeForce“, Grafikkarten mit ATI-Chip hören auf den Namen „Raedon“. Beide Chiphersteller bauen die karten i.d.R. nicht selbst zusammen, sondern überlassen dies Fremdfirmen. Ein solcher Kartenbauer ist z.B. Gainward, übrigens einer der für gute Qualität und Innovation bekannt ist.
LG, Jesse