7,50€ Kontogebühr zurückverlangen bei Fehlinfo ?

Hallo,

Ich habe letztes Wochenende an einem Autoamten im Berliner Ostbahnhof 70€ abgehoben. Jetzt hab ich nicht schlecht gestaunt als plötzlich noch 7,50€ Abbuchungsgebühr anfielen…Gemerkt hab ich das natürlich erst auf dem Kontoauszug :frowning:

Das Problem ist folgendes: Ich bin bei der Berliner Sparkasse und weiß natürlich, dass Gebühren erhoben werden können, wenn man bei einer anderen bank Geld abhebt.
Nur habe ich mir den Automaten genau angeguckt und weder einen Hinweiß bekommen, dass der Automat von einer anderen Bank ist noch das bei einer Abbuchung eine Gebühr erhoben wird ! (Müssen die nicht gekennzeichnet werden ?!? )
Und desweiteren bin ich auch zum Bahnhofspersonal gegangen (haben ihren Sitz genau neben diesem Autoamten) und gefragt, ob bei dem Automaten Gebühren fällig werden…Diese meinten nicht!

Meine Frage jetzt kann ich mich da irgendwo beschweren oder mein Geld zurückverlangen, weil weder der Automat gekennzeichent war und das kompetente Personal mir eine falsche Information gegeben hat ?!

Wäre echt dankbar für eine Antowrt !

Gruß
Hannes

Meine Frage jetzt kann ich mich da irgendwo beschweren oder
mein Geld zurückverlangen, weil weder der Automat
gekennzeichent war und das kompetente Personal mir eine
falsche Information gegeben hat ?!

Die Preise für Nutzung fremder Geldautomaten legt Deine Bank fest. Die stehen dort in der Preisliste. Hast Du die preisliste nicht gefunden?

Beschweren kannst Du Dich sicherlich mörderisch und verlangen kannst Du auch einiges. Am Ende hast Du damit 3h Zeit verbracht und vielleicht 7,5€ zurückbekommen. Sehr wahrscheinlich aber nicht.
Du kannst alternativ auch 3h bei McDoof Hamburger rausreichen, und 20€ sicher in der Tasche haben.

Wäre echt dankbar für eine Antowrt !

Einfach mal die Bank wechseln? Es soll tatsächlich Konten geben, wo Du weltweit kostenlos an jedem Automat Bargeld ziehen kannst, z.B. bei der DKB Bank (http://www.finanz-lexikon.de/dkb%20deutsche%20kredit…).

Gruß
Hannes

Erdbeerzunge

Hallo,

Nur habe ich mir den Automaten genau angeguckt und weder einen
Hinweiß bekommen, dass der Automat von einer anderen Bank ist
noch das bei einer Abbuchung eine Gebühr erhoben wird !
(Müssen die nicht gekennzeichnet werden ?!? )

un daraus, daß Du keine Information finden konntest, hast Du geschlossen, daß der Automat der Berliner Sparkasse gehört?

Und desweiteren bin ich auch zum Bahnhofspersonal gegangen
(haben ihren Sitz genau neben diesem Autoamten) und gefragt,
ob bei dem Automaten Gebühren fällig werden…Diese meinten
nicht!

Was, glaubst Du, hat das Bahnhofspersonal mit dem Automaten zu tun?

Meine Frage jetzt kann ich mich da irgendwo beschweren oder
mein Geld zurückverlangen, weil weder der Automat
gekennzeichent war und das kompetente Personal mir eine
falsche Information gegeben hat ?!

Ich frage mich, über was Du Dich beschweren willst? Darüber, daß Du eine falsche (und abwegige) Schlußfolgerung gezogen hast? Darüber, daß Du Leute gefragt hast, die mit dem Automaten nichts am Hut hatten?

Irritiert

Christian

un daraus, daß Du keine Information finden konntest, hast Du
geschlossen, daß der Automat der Berliner Sparkasse gehört?

Nein aber wenn ich gesehen hätte das da irgendwas draufsteht hätte ich da nicht mein Geld abgehoben …
Und so weit ich das kenne kommt an einem Automaten an dem Gebühren verlangt werden entweder ein Aufkleber rauf mit dem Hinweis das es Geld kostet oder es wird vor der Abbuchung am Monitor angezeigt !
So kenne ich es nur aus verschiedenen Einkaufszentren, etc.!

Was, glaubst Du, hat das Bahnhofspersonal mit dem Automaten zu
tun?

Naja ich hab mir das nur zusammengereimt, das der Automat auf dem Boden der Deutschen Bahn steht, diese also auch dafür zuständig ist.
Und wenn ich schon zu einem Serviceschalter gehe und frage, und diese Person vom Automaten keine Ahnung hat hätte er mir das auch sagen können! Und nicht frech behaupten, dass es Gebührenfrei ist…

Ich frage mich, über was Du Dich beschweren willst? Darüber,
daß Du eine falsche (und abwegige) Schlußfolgerung gezogen
hast? Darüber, daß Du Leute gefragt hast, die mit dem
Automaten nichts am Hut hatten?

Ich beschwere mich weil es von der Sparkasse nicht gewohnt bin abgezockt zu werden! An jedem sonstigen Automaten den ich kenne der nicht Gebührenfrei ist, ist es für die Sparkasse Gebührenfrei. Und 7,50 empfinde ich einfach nur als Abzocke ohne jegliche relation!

Gruß

un daraus, daß Du keine Information finden konntest, hast Du
geschlossen, daß der Automat der Berliner Sparkasse gehört?

Nein aber wenn ich gesehen hätte das da irgendwas draufsteht
hätte ich da nicht mein Geld abgehoben …
Und so weit ich das kenne kommt an einem Automaten an dem
Gebühren verlangt werden

Es ist nicht der Automat, der Gebühren verlangt, sondern Dein Kreditinstitut. Wie schon geschrieben wurde, legt die Gebühr für Abhebungen an fremden Automaten Dein KI die Gebühr fest. Der Automat bzw. der Aufsteller kann daher nicht wissen, was die Abhebung kostet.

Was, glaubst Du, hat das Bahnhofspersonal mit dem Automaten zu
tun?

Naja ich hab mir das nur zusammengereimt, das der Automat auf
dem Boden der Deutschen Bahn steht, diese also auch dafür
zuständig ist.

Falsch zusammengereimt. Du fragst ja auch niemanden von der Müllabfuhr, was es kostet, Müll auf die Straße zu kippen - hoffe ich zumindest.

Ich frage mich, über was Du Dich beschweren willst? Darüber,
daß Du eine falsche (und abwegige) Schlußfolgerung gezogen
hast? Darüber, daß Du Leute gefragt hast, die mit dem
Automaten nichts am Hut hatten?

Ich beschwere mich weil es von der Sparkasse nicht gewohnt bin
abgezockt zu werden!

Also bist Du Dir doch darüber im Klaren, daß die Gebühr von der Sparkasse festgelegt wird. Warum glaubst Du dann, daß Dir die Mitarbeiter der Bahn/BVG sagen können, was eine Abhebung an einem Geldautomaten kostet?

An jedem sonstigen Automaten den ich
kenne der nicht Gebührenfrei ist, ist es für die Sparkasse
Gebührenfrei. Und 7,50 empfinde ich einfach nur als Abzocke
ohne jegliche relation!

Auf Deine Empfindungen habe ich keinen Einfluß. Es bleibt Dir nur für die Zukunft, Dir ein anderes KI zu suchen und von voreiligen Schlußfolgerungen und der Befragung nicht zuständiger Menschen Abstand zu nehmen.

Gruß
C.

Hallo…

Es ist nicht der Automat, der Gebühren verlangt, sondern Dein
Kreditinstitut. Wie schon geschrieben wurde, legt die Gebühr
für Abhebungen an fremden Automaten Dein KI die Gebühr fest.
Der Automat bzw. der Aufsteller kann daher nicht wissen, was
die Abhebung kostet.

Das stimmt zwar, allerdings sollte nicht vergessen werden, dass die Betreiberbank der Sparkasse sehr wohl Gebühren in Rechnung stellt, 5 - 10 Euro sind hier durchaus üblich. Mit den 7,50 EUR belastet dein Kreditinstitut diese Gebühren in etwa weiter.

mfg

Das stimmt zwar, allerdings sollte nicht vergessen werden,
dass die Betreiberbank der Sparkasse sehr wohl Gebühren in
Rechnung stellt, 5 - 10 Euro sind hier durchaus üblich. Mit
den 7,50 EUR belastet dein Kreditinstitut diese Gebühren in
etwa weiter.

Diese Bemerkung hat mit der Frage genau was zu tun?

Interessiert
Christian

Diese Bemerkung hat mit der Frage genau was zu tun?

Mit der Frage des TE direkt nichts, allerdings doch ein berechtigter Einwand zu deiner Pauschalaussage:

Es ist nicht der Automat, der Gebühren verlangt, sondern Dein :Kreditinstitut

die ich so einfach nicht stehen lassen wollte.

Dummerweise stimmt diese so.

hab nie was Gegenteiliges behauptet

Es geht mir doch einfach nur darum, dass sie dann den Automaten kennzeichnen, von wegen „Bei Abhebung an diesem Automaten könnten Gebühren anfallen“ oder irgendwas !! Wieso schaffen sie es in einem Einkaufszentrum aber nicht auf dem Bahnhof ?
Da steht einfach nur ein Automat ohne jede Kennzeichnung zu was auch immer er gehört…

Es geht mir doch einfach nur darum, dass sie dann den
Automaten kennzeichnen, von wegen „Bei Abhebung an diesem
Automaten könnten Gebühren anfallen“ oder irgendwas !!

Hallo, weißt Du nicht, dass an JEDEM Geldautomaten Gebühren anfallen können? Und das kuriose: Der eine bekommt sein Geld kostenlos, der andere muss bezahlen!

Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Du weißt, dass das Abbuchen bei der Berliner Sparkasse umsonst ist und stehst vor einem Automaten, von dem Du nicht weißt, ob er zu besagter SK gehört. Wie um Himmels Willen kommst Du dann darauf, wenn Du abbuchst, dass Du nichts bezahlen musst? Das verstehe ich nicht.

Wieso schaffen sie es in einem Einkaufszentrum aber nicht auf dem
Bahnhof ?

Ich schätze, sie sind gar nicht dazu verpflichtet, irgendwas auf den Automaten anzubringen. Gibt ja auch genug Vandalen, die jegliche Aufkleber abreißen könnten.

Da steht einfach nur ein Automat ohne jede Kennzeichnung zu
was auch immer er gehört…

Dann lass ich doch die Finger davon!
Oder ich nutze ihn, zahle Lehrgeld und bin ruhig.

Liebe Grüße,
-Efchen

2 „Gefällt mir“

Es geht mir doch einfach nur darum, dass sie dann den
Automaten kennzeichnen, von wegen „Bei Abhebung an diesem
Automaten könnten Gebühren anfallen“ oder irgendwas !! Wieso
schaffen sie es in einem Einkaufszentrum aber nicht auf dem
Bahnhof ?

Derjenige, der die Kennzeichnung vornimmt, ist der Aufsteller bzw. Betreiber und das ist nicht die Bahn, das Einkaufszentrum oder der Mann im Mond, sondern das Kreditinstitut. Wir können nicht beurteilen, ob da zum Zeitpunkt Deiner Abhebung eine Kennzeichnung angebracht war, ob jemals eine dort war oder nicht.

Tatsache ist, daß Deine Schlußfolgerung (keine Kennzeichnung=Berliner Sparkasse) genauso falsch war und wie die Befragung des Bahnpersonals sinnfrei.

Niemand außer Dir ist für die Abhebung verantwortlich und niemand außer Dir wird die 7,50 Euro bezahlen.

Gruß
C.

Ach ne … so herablassende Antworten machen nicht gerade lust auf mehr von diesem Forum…

Nur nochmal kurz, wenn man kurfristig Geld braucht dann muss man wohl oder übel Geld abholen, gerade wenn man in der Eile keine Sparkasse findet.
Und es ist einfach Pflicht den Automaten zu Kennzeichnen (von welcher Bank UND ob evtl. Gebühren anfallen könnten), wurde mir jedenfalls von meiner Sparkasse bestätigt.
Diese meint auch das 7,50€ wucher sind und man sich bei fehlender Kennzeichnung des Automaten auch an die Bank wenden kann, die den Automaten aufgestellt hat, und sein Geld zurückverlangen kann, oder zumindest versuchen.

Wer in deiner Sparkasse hält dies denn für Wucher?

Dem kannst du den Kopf waschen… denn die Gebühr die an fremden Automaten zahlst, legt sie selbst fest.

Gruss HighQ

Das ist aber eine Aussage, die ich in letzter Zeit öfters von Sparkassen gehört habe. Die sagen gerne mal, dass die Entgelt von dem Betreiber berechnet werden. Stimmt ja auch, nur berechnen diese der Sparkasse das Entgelt und nicht dem Kunden. Und das machen alle, nur das die Kreditinstitute das unterschiedlich weitergeben.

Lieber Hannes,

in der Rechtsprechung und Gesetzgebung findet sich keine Verpflichtung, dass der Betreiber eines Automaten darauf hinweisen muss, dass deine Bank eine Gebühr erheben kann. ES IST KEINE PFLICHT!

Tatsache ist, dass mit der Eröffnung eines Girokontos auch ein Preisverzeichnis durch die Berliner Bank ausgehändigt wurde. Daraus musst du entnehmen ob Gebühren anfallen.

Der Betreiber des Automaten kann schließlich nicht wissen, ob DEINE BANK Gebühren erhebt oder nicht.

Ebenso kann man tatsächlich sagen, dass du die falschen Leute befragt hast. Das Personal der Deutschen Bahn hat nichts mit dem Betreiber eines Geldautomaten zutun und kann dir somit auch keine verbindliche Auskunft erteilen.

Richtig ist, dass in letzter Zeit vermehrt Geldautomaten von Zahlungsabwicklern wie EuroPay aufgestellt werden. Da diese Institutionen keine Banken sind, die über eine Vollbanklizenz verfügen, haben sie auch keine Kennzeichnung Ihrer Automaten im Sinne eines Corporate Designs. Aber gesunder Menschenverstand müsste dir sagen, dass wenn auf dem Automaten nicht Berliner Bank draufsteht, du auch nicht davon ausgehen kannst dass der Automat zur Berliner Bank gehört.

Als letztes nochmal zu deinem Verständis:
Darauf, dass Gebühren anfallen muss dich nicht der Automatenbetreiber hinweisen, sondern deine Bank indem sie in ihren Geschäftsräumen ein Preisverzeichnis aushängt. Wenn du dieses Preisverzeichnis nicht kennst, bist du selber schuld.