Hallo MT;
Mit 7 haben mich meine Eltern nur zu den Essenszeiten gesehen.
Das war normal, alle Kinder im Dorf waren mit den Fahrrädern
unterwegs oder haben im Wald Baumhäuser gebaut etc.
Das ist bei uns nicht anders! Wir sind auch mit wegen der Kinder aufs Land gezogen. Aber die Gefahr Wasser finde ich einfach zu groß.
Und wenn ich den Freund dann beobachte, wie er sich eben nicht im Nicht-Schwimmerbecken sondern im Tiefen zwischen den Jugendlichen aufhält, habe ich da so meine Bedenken. Den meisten „Halbstarken“ ist das doch vollkommen Wurscht wen Sie da so tunken.
Wenn du im Freibad dabei wärst, würdest du da die ganzen Zeit
deinen Sohn beaufsichtigen? Ihn die ganze Zeit beim Schwimmen
beobachten?
Ich meinen schon, ja. Da er eben noch kein sooo guter Schwimmer ist.
Vielleicht bin ich auch etwas vorbelastet, da mir meine Tochter vor 12 Jahren auch schier im „Babybecken“ abgesoffen war. Sie war damals 2 und lag rücklings im Wasser. Das Wasser war lediglich ca. 40 cm hoch.
Und mein Mann und dieselbe Tochter (übrigens beides sehr gute Schwimmer)sind vor 3 Jahren in der Adria schier ertrunken. Ein Glück das der Strand eine Salvataggio hatte 
Wohl eher nicht, oder?
Aus obigem Grund doch, ja.
Meine beiden anderen Kindern habe ich ab der 3. Klasse mit dem Bronzenen Freischwimmabzeichen alleine gehen lassen.
Ich danke allen für Ihre Meinungen.
Interessieren würde mich aber trotzdem noch - (da muß ich aber wohl im Rechtsbrett nachfragen) - ob es rechtliche Konsequenzen haben würde, wenn ein 6-7 Jähriger ertrinkt, und die Eltern sind eben nicht anwesend (im Rahmen der Aufsichtspflicht).
Nochmals Danke, Motorradmieze