7 Jähriger alleine ins Freibad?

Hallo liebe Eltern,

aus gegebenem Anlaß - (Krankenwagen war vorhin in unserem Freibädle - Junge hatte Platzwunde am Kopf) - möchte ich gerne mal Eure Meinungen hören.

Ein Klassenkamerad u. Freund unseres Sohnes (7 Jahre!) ‚darf‘ alleine bei uns im Ort per Fahrrad das Freibad besuchen. (ca. 2000 Einwohner).

Er hat vor ca. 1 Jahr das Seepferdchen bestanden und kann eben dementsprechend schwimmen.

Nun meine Frage: Findet Ihr das in Ordnung, daß ein Siebenjähriger so ganz allein ins Freibad darf? Er wollte meinen Kleinsten Sohn (ebenfalls 7) nämlich mitnehmen, doch das kommt für mich keinesfalls in Frage - schon gar nicht wenn es so voll ist wie bei den heutigen Temperaturen.

Ist das nicht schon ein Unterlassen der Aufsichtspflicht?

Sie ist der Meinung: Ach, der Bademeister passt schon auf. Wenn etwas ist, kann sich T… schon an Ihn wenden!

Was haltet Ihr davon?

Ich pers. bin entsetzt. Wenn, dann gehe ich mit meinem Kind. Nach diesem Gespräch, würde ich meinen Sohn nicht mal mehr mit der Mutter des Kindes mitlassen, ich finde das zu Leichtsinnig.

Ich bin keine Klammer-Mutter, der Kleine darf auch alleine mit dem Fahrrad zum Spielplatz hier um die Ecke, aber Freibad find ich zu heftig.

Freu mich über Eure Meinungen

Motorradmieze

Hallo!

Ich durfte mit 12 das erste Mal allein ins Freibad. Aber nicht ganz alleine, ich durfte nur hin, wenn ich mindestens eine Freundin mitgenommen habe. Einen 7jährigen würde ich nie allein ins Freibad lassen, und schon gar nicht mit einem anderen 7jährigen, die kommen nur auf dumme Gedanken bzw. wenn einem was passiert, kann der andere auf keinen Fall helfen…

LG, Sarah

Hi,

das hat nichts mit dem Alter zu tun, eher mit Schwimmkünsten, einhalten von Regeln und vor allem Vertrauen.

Wenn ein Seepferdchen – Kind sich vertrauensvoll im Nichtschwimmerbreich aufhält (das hängt im Übrigen auch mit dem Aufbau des Schwimmbads ab) und auch sonst nicht total durchgeknallt ist spricht nicht unbedingt etwas dagegen. Wobei ich auch in so einer Situation das ganze zeitlich eingrenzen würde (ca. auf 2 Stunden).

Seepferdchen heißt übrigens nicht, dass das Kind schwimmen kann, es kann „kurzfristig im Wasser überleben“ und in sofern würde ich Bronze als Voraussetzung für mein Kind anlegen sofern ich in diese Situation komme.

Was deine Panik angeht so denke ich ist diese aus der Situation heraus überzogen und ich würde mir es noch mal überlegen ob du der Mutter dein Vertrauen kündigst. Kinder von 7 Jahren kann man im Schwimmbad selbst in Begleitung von Erwachsenen nicht permanent im Auge behalten und Unfälle passieren leider, egal wie aufmerksam man selbst oder sein Kind ist.

Vielleicht übt es sich aber auch leichter an Tagen in denen das Schwimmbad nicht bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, sprich keine Ferien, keine 30°C etc.etc.

Viele Grüße
MeToo

PS: Ich durfte schon vor 7 alleine mit meiner Schwester (jünger) ins Schwimmbad wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass mein Vater ein Badleiter/Schwimmmeister war und wir früh daran gewöhnt wurden unsere Grenzen im Wasser beurteilen zu können. Angefangen hat es zum Beispiel nach Feierabend wenn alle Gäste gegangen sind und das Personal noch am „aufräumen“ war. Da hatten wir immer eine knappe Stunde das Bad für uns ganz alleine – boah war das schön :wink:

Tach…

ich habe meinen auch mit 7 das erste mal allein gehen lassen…
pseudo allein…

also: Jein.

da wir ihn eh mit seinen kumpels dort hin bringen mussten, habe ich mich möglichst weit weg auf eine decke gesetzt und meine bücher gelesen. er kam nie auf die idee zu mir rüber zu kommen. wir hatten einen verabredeten zeitpunkt und er war auch pünktlich. für mich war beruhigend zu sehen, dass er mit seinen kumpels sehr verantwortungsvoll „tobte“.

unfälle können auch passieren, wenn du als mutter daneben hockst… oft genug gesehen.

lg

das k

Hi,

mit 7 Jahren alleine zum Freund, würde ich in Ordnung finden. Nur mit 7 Jahren alleine ins Freibad und dann nur das Seepferdchen abzeichen?

Ich würde mein Kind erst alleine lassen, wenn es min. Bronze hat, denn dann weiss ich, dass es alleine auch mal längere Strecken schwimmen kann und nicht sofort absäuft im Notfall.

Wenn eine Aufsichtsperson da ist, wie z.B. ein Elternteil, dann würde ich das Kind auch mitgehen lassen, denn dann ist es die Schuld der anderen Mutter im Falle eines Falles.

mfg,

Hanzo

Hallo Hanzo,

Wenn eine Aufsichtsperson da ist, wie z.B. ein Elternteil,
dann würde ich das Kind auch mitgehen lassen, denn dann ist es
die Schuld der anderen Mutter im Falle eines Falles.

diese Einstellung finde ich merkwürdig, gerade, wenn eine Aufsichtsperson als wenig zuverlässig eingeschätzt wird.
Es sollte doch nicht darum gehen, dass im Fall des Falles die andere Mutter Schuld hat, sondern dass ein solcher Fall nicht eintritt…

Viele Grüße,
Nina

8 Like

hi

ich bin ab der ersten Schulklasse mit meinen Freundinnen allein ins Freibad. Ich konnte mich über Wasser halten, falls mich jemand ins Tiefe geschubst hätte - aber solche „Scherze“ wurden nie gemacht.

Seepferdchen heisst 25m schwimmen, vom Beckenrand springen und einen Ring vom nichtschwimmerbecken-Boden aufheben. Das ist in einem Freibad völlig ausreichend.

Wenn das Kind als verständig gilt und keine Hang zu Leichtsinn hat, ist das allein ins Schwimmbad gehen völlig in Ordnung.

Viele Grüsse, Sama

Hallo,

mit 7 auf keinen Fall. Meine Kinder durften mit ca. 12 Jahren alleine - d.h. mit einem Freund/einer Freundin ins Freibad.
Obwohl meine Kinder goldene Schwimmabzeichen haben ist es doch nicht schlecht wenn die Mama dabei ist. Mein Sohn (gerade 12 geworden) z.B. ist noch relativ kindlich und käme bisher gar nicht auf die Idee alleine ins Schwimmbad zu gehen. Ich gehe auch gerne mit und lese, wenn ich nicht mit im Wasser bin. Ich wäre aber auch nicht traurig wenn es hiesse „wir möchten alleine gehen“ sofern ich weiß, dass mein Kind sich in allen Situationen alleine zu helfen weiß. Das goldene Schwimmabzeichen ist zwar toll, aber ein 9 jähriger ist sicher froh, wenn die Mama da ist wenn er in eine Biene getreten ist oder sonstige grössere Probleme auftauchen. Ich kann mir noch allerhand Situationen vorstellen, in denen es besser ist wenn die Mama zwar nicht daneben steht ist, aber dennoch im Hintergrund da ist, sollte etwas sein.
Bin ich deshalb „überbehütend“? Ich denke nicht, meine Kinder sind sehr selbständig.

Gruß DM

Hallo MM,

also ich finde es schon sehr bedenklich ein Kind mit 7 alleine gehen zu lassen.
Wenn ich mit meinen Nichten gehe (die sind aber schon 9 u.11) sitzen die natürlich mit ihren Freundinnen etwas weiter weg, weil es sonst ja auch uncool ist so bei der ollen Tante zu sitzen.

Aber ich finde so sollte das anfangen.
Er sitzt man alleine, dann fährt man ne halbe Std nach der Mama nach Hause und irgendwann mal vor der Mama hin. Und so lernen die Kids es ja auch.

Aber das geht sicher nicht mit 7 Jahren los. Ich denke wenn die Kinder mit 12 oder 13 alleine fahren ist das noch früh genug.

Aber ich hab ne Kollegin die hat ihre Kinder schon mit 3 Jahren für ein paar Std alleine gelassen, weil sie arbeiten musste. Die Begründung war es wäre ja die große Schwester mit 6 Jahren zuhause gewesen.

Es gibt halt solche und solche Eltern.

Gruß Jenny

Hallo MoMi,

meine Kinder durften ab dem Zeitpunkt alleine ins Freibad, wo ich mich überzeugt hatte, dass sie ausreichend gut schwimmen konnten. Sie mussten zu diesem Zweck vom Einmeterbrett springen, das Schwimmerbecken einmal in der Länge (25 Meter) durchschwimmen und einen Ring aus 2,50 Meter hochtauchen.

Bei meiner ältesten Tochter war das mit knapp 6 Jahren soweit, bei den Jungs mit 7 und bei meiner jüngsten Tochter mit 9. Der Weg dorthin führte ca. 1 Kilometer mit dem Fahrrad über die Felder, den haben sie problemlos bewältigt.

Meine eigenen Eltern haben das mit uns früher genauso gehandhabt, und wir sind damit ebenfalls gut zurecht gekommen. In Ermangelung von Fahrrädern, die wir erst später bekamen, mussten wir allerdings drei Kilometer zu Fuß gehen, um ins Freibad zu kommen. Damals war es aber ohnehin eher unüblich, dass Eltern mit ihren Kindern ins Schwimmbad gingen, das waren echt die Ausnahmen.

Schöne Grüße,
Jule

Noch was: Es kommt natürlich immer aufs eigene Kind an, jeder weiß am besten wie reif das eigene Kind ist. Das eine Kind ist mit 10 Jahren soweit, alleine ins Schwimmbad zu gehen, das andere erst mit 12 oder 13.
Mein Sohn z.B. ist wie gesagt ein bißchen kindlicher als seine Geschister es in diesem Alter waren, er kauft dafür z.B. für die ganze Familie ein und bekocht uns alle leidenschaftlich gerne oder backt Plätzchen und Kuchen, er fährt auch alleine mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch ganz München.
Das Freibad war seltsamerweise noch nie in der Diskussion, ob er alleine hingeht oder mit mir…

Hallo MM,

ich gebe zu, ich habe lediglich die Antwort von „me too“ gelesen und kann dem nur zustimmen.

Mit dem Alter hat das alles nichts zu tun, auch nicht mit dem Grad des Schwimmabzeichens.

Me myself and I bin mit 4 oder 5 in den Schwimmverein gekommen. Mit 8 war ich Jahrgangsmeisterin. Glaubst Du im Ernst, dass meine Eltern mich bei jedem der Trainings 3 x in der Woche begleitet oder abgeholt hätten?

Ja und wir haben auch in all dem Chaos im Sommerbad trainiert… wir haben noch ganz woanders trainiert und wir waren sogar in unserer Freizeit so oft es ging im Freibad - Du meinst nicht, dass unsere Eltern da jedes Mal mitgekommen wären… Aber ich konnte halt schwimmen, seit ich 3 oder 4 war und bin auch im Meer durch meterhohe Wellen getaucht (da nützt es Dir auch nix, selbst wenn rechts UND links ein Erwachsener steht, denn der wird genauso wie das Kind durch die Kraft der Welle umgenietet, wenn er ungeschickt ist).

Du musst drauf schauen, wie verantwortungsbewusst einerseits Dein Kind ist und wie fit er in diesem Fall im Schwimmen ist. Kennt er seine Grenzen etc. Konnte er seine Grenzen überhaupt schon jemals austesten? Lässt er sich leicht beeinflussen etc.

Beste Grüße
Aquilegia A.

Moin,

möchte ich gerne
mal Eure Meinungen hören.

ich durfte das mit sieben und habe es überlebt.
Meine Jungs sind mangels erreichbarem Freibad nicht alleine dorthin :wink:
Wäre eines erreichbar, hätte ich damit kein Problem.

Zum Badesee (eine alte Kiesgrube) hab ich sie nicht gehen lassen, weil es dort Bereiche mit Strudeln gibt, die selbst geübten Schwimmern gefährlich werden können.

Gandalf

Hallo,

meine beiden werden am Sonntag 7 . Ich würd mich nicht trauen die alleine ins Schwimmbad zu lassen. Ob mit oder ohne Seepferdchen - nein. Alleine zu Freunden gehen oder mal zum Bäcker trotz Schnellstrasse, zur Schule alleine laufen alles wunderbar…
Aber alles zu seiner Zeit.

LG

Hallo Nina

diese Einstellung finde ich merkwürdig…

Hanzo Hattori hat als Schüler wohl noch keine Kinder, daher ist es vermutlich eine eher theoretische Einstellung.

Hallo Simsy,

diese Einstellung finde ich merkwürdig…

Hanzo Hattori hat als Schüler wohl noch keine Kinder, daher
ist es vermutlich eine eher theoretische Einstellung.

… trotzdem finde ich’s merkwürdig (und ich würde ihn nicht sehr jung einschätzen). Kinder habe ich übrigens auch noch keine.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

das hat nichts mit dem Alter zu tun, eher mit Schwimmkünsten,
einhalten von Regeln und vor allem Vertrauen.

Mit 7?
Ich hätte dir vor einem, zwei Jahren noch zugestimmt.
Bis dann in unserem Schwimmbad ein Unfall passierte. Ein 10jähriger, guter Schwimmer, war allein im Schwimmbad. Die Erwachsenen erinnern sich, dass er getaucht ist. Anscheinend versucht, solange wie möglich unter Wasser zu bleiben.
Es war nicht mal besonders voll. Der Bademeister hat auch seinen Job nicht vernachlässigt, er hat den relativ schnell bemerkt, dass der Junge leblos im Wasser treibt. Relativ schnell war aber nicht schnell genug. Der Junge konnte wiederbelebt werden, aber liegt seither im Koma.

Die Zeitspanne, in der etwas im Wasser passieren kann, ist einfach sehr kurz.

Gruß
Elke

3 Like

Hallo!"

Aber das geht sicher nicht mit 7 Jahren los. Ich denke wenn
die Kinder mit 12 oder 13 alleine fahren ist das noch früh
genug.

Es hängt, wie Jule und andere geschrieben haben, natürlich immer davon ab, wie selbständig die Kinder sind, wie gut sie schwimmen können … und natürlich gibt es auch Spätentwickler.

Aber: Ein Kind, das erst mit 12 oder 13 so weit ist, daß man es alleine ins Schwimmbad lassen kann, das ist nach meinem Verhältnis für sein Alter deutlich zu unselbständig. Mit 14 wird das Kind strafmündig. Mit 15 darf es einen Mofaführerschein machen. Das wären dann dann zwei oder drei Jahre, nachdem es das erste mal alleine ins Freiband durfte. Sicher: In der Pubertät geht die Entwicklung manchmal reht schnell - aber nicht vom Kleinkind zum Erwachsenen in zwei Jahren.

Gruß,
Max

Es gibt halt solche und solche Eltern.

Gruß Jenny

2 Like

Gut, ich weiss nicht wie sehr sie ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt, aber bist du auch immer 100% bei der Sache und schaust immer nach den Kindern im Freibad?

Hallo Hanzo Hattori,

Gut, ich weiss nicht wie sehr sie ihre Aufsichtspflicht
vernachlässigt, aber bist du auch immer 100% bei der Sache und
schaust immer nach den Kindern im Freibad?

weder habe/betreue ich Kinder noch gehe ich ins Freibad.
Selbstverständlich ist mir klar, dass man nicht hundertprozentig aufpassen kann, gerade wenn das Schwimmbad voll ist.

Aber: Ich würde Kinder (oder andere Menschen/Lebewesen, auf die man ein Auge haben muss) nicht mit einer Person (zu welcher Aktivität auch immer) mitschicken, von der ich weiß, dass sie ihrer Aufsichtspflicht wohl weniger nachkommt (und darum ging es hier - Person wurde als unzuverlässig eingeschätzt) als ich dies für gut befinde.

Viele Grüße,
Nina

1 Like