Mit der ersten Klassenfahrt erledigt sich das von selber.
Hallo,
mmhhh, wir hatten auch schon so Themen, bei denen wir dachten, wie schaffen wir das bloß, wie erziehen wir unsere Kinder dazu.
Reden, machen, tun, alles hat nichts geholfen. Letztendlich haben wir aber bei jedem Thema in etwa das Gleiche gemacht:
Es gab einen Wochenplan, z.B. über 4 Wochen, da wurde jeden Tag eingetragen, ob das bestimmte Thema gut geklappt hat oder nicht, in Eurem Fall, ob das mit dem Po abwischen ging. Der Kleine darf sich zu Beginn etwas aussuchen, dass er gerne hätte. Es sollte schon etwas sein, dass er wirklich sehr gerne hätte, damit er auch den Ansporn hat, sich anzustrengen und das Ziel zu erreichen. Z.B. etwas zu Spielen, einen bestimmten Ausflug, Theaterbesuch usw…
Am Ende des Plan muss er eine bestimmte Punktzahl erreicht haben, hat er das, so bekommt er seine Belohnung. Es sollte aber auch so sein, dass mal ein Ausrutscher sein darf, damit er nicht überfordert wird, z.B. in 4 Wochen darf er das Abwischen 4x vergessen.
In dieser Zeit spielt sich das hoffentlich so ein, dass es selbstverständlich wird, dass er es macht. Wenn er ja mal gewohnt ist, sauber zu sein, mag er es vielleicht selbst nicht mehr, dass er schmutzig ist und riecht.
Vorher solltet Ihr vielleicht noch so eine Art Toiletten-Führerschein mit ihm machen, dass er es auch richtig kann und somit auch selbst machen kann. Und so ein Führerschein finden Kinder ja auch immer klasse und sind stolz drauf.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es klappt. Geduld ist hier gefragt, wenn sich jemand aufregt und ärgert, wird es nur zum Machtkampf.
Liebe Grüße, Salbei
Hallo,
Mit der ersten Klassenfahrt erledigt sich das von selber.
Bist du jemals mit einer Kindergruppe auf Zeltlager gefahren? Wenn die Betreuer nicht regelmäßige Duschtermine anordnen und überwachen, duschen mindestens zwei Drittel in der Altersgruppe von 8 bis 16 auch mal 14 Tage gar nicht.
Demzufolge wechseln sie auch die (Unter-)wäsche nicht. Dass es in den Zelten riecht wie in einem Raubtierkäfig, stört außer den Betreuern kaum jemand.
Mein Sohn, der zuhause täglich duschte, kam als 14-Jähriger mal von einer 10-tägigen Freizeit zurück und trug exakt die selben Klamotten, mit denen er losgefahren war. Seine Reisetasche hatte er nur geöffnet, um Badehose, Handtuch (immerhin!) und das Süßigkeitenpaket rauszuholen.
Die anderen Klamotten hat er einfach nicht gebraucht .
Ich würde also nicht zwingend auf die Selbstregulierung vertrauen.
Schöne Grüße,
Jule
Ich würde also nicht zwingend auf die Selbstregulierung
vertrauen.
Wenn jemand nach Kacke riecht, wird ihm das sicher unmissverständlich klar gemacht werden. Kinder können- wie du wissen wirst - grausam sein.
Hallo nochmal,
ja, so läuft es momentan bei uns. Er kommt nach Hause, ich kontrolliere erstmal Po. Das nervt ihn, dass ich ihm nicht vertraue
Ihr macht euch gegenseitig unnötig viel Stress.
Mit Belohnung fand ich persönlich halt übertrieben.
Es könnte angesichts der angespannten Situation anfangs vielleicht auch ein gelegentliches überraschendes Lob genügen. Du kontrollierst die Wäsche doch eh, und ihn dann zwischendurch und unverhofft loben.
Man muss nicht gleich von einem Extrem ins andere fallen. Das erzeugt meist das nächste Misstrauen. Und du würdest nicht so sehr mit dir selbst hadern müssen:
Dass etwas Normales belohnt werden muss.
Aber wenn das der Weg ist, werde ich ihn wohl gehen.
Gruß
nasziv
hey,
also wenn du eine problembezogene strafe willst, dann lass ihn jedesmal wenn die unterhose dreckig ist, diese im waschbecken per hand waschen.
ich denk dann wird er ganz schnell drauf schauen dass die hose sauber bleibt…
Angenommen…
also wenn du eine problembezogene strafe willst, dann lass ihn
jedesmal wenn die unterhose dreckig ist, diese im waschbecken
per hand waschen.
…der Ekel, den er schon einmal empfunden hat, ist mitursächlich für das Problem, dann ist das eine pädagogisch nicht sehr sinnvolle Maßnahmen.
Und ich finde es trotz allem unfair, wenn eben alle andern ihre Wäsche in der Waschmaschine waschen…
Dann soll er sie eben selbst in die Maschine tun, man muss es mit ner Bestrafung auch nicht übertreiben…
ich denk dann wird er ganz schnell drauf schauen dass die hose
sauber bleibt…
Oder in den nächsten Trotzmodus schalten.
Gruß
Zustimmung
vollumfänglicher Weise.
Jule
Hallo,
Wenn jemand nach Kacke riecht, wird ihm das sicher
unmissverständlich klar gemacht werden. Kinder können- wie du
wissen wirst - grausam sein.
Das ändert nichts daran, dass vor allem junge Kinder dafür oft gar keine Ekelwahrnehmung haben. Die kommt in den meisten Fällen von den Eltern.
Man kann im Kindergarten beobachten, wie Kinder dazu regelrecht erzogen werden: Wenn Erzieherinnen immer wieder vor allen Kindern kommentieren, dass ein Kind „einen Stinker“ in der Hose hat, dauert es nicht lange, bis die Kinder dafür sensibilisiert werden und die Ausdrucksweise übernehmen.
Kommentiert man das nicht, spielen die Kinder völlig unbeeindruckt mit diesem Kind weiter, wenn es die Hosen voll hat.
Schöne Grüße,
Jule
ja ich weiss schon, dass das nicht sehr pädagogisch ist…
wie weiter unten von anderen schon öfter erwähnt klingt das alles eher nach einer trotzgeschichte, bzw lass ich mir nicht einreden dass sich das kind so sehr ekelt- immerhin ekelt es ihn ja auch nicht davor den ganzen tag mit schmutzigem popsch und schmutziger unterhose herumzulaufen- und dementsprechend zu stinken…
der 6-jährige sohn meiner besten freundin hat sich regelmäßig in aller öffenltichkeit in die hosen gepinkelt, wenn er nicht das bekommen hat, was er wollte- und wenns nur mehr aufmerksamkeit war.
bei ihm war das ein austesten von „wie weit kann ich noch gehen“ weil er schon gemerkt hat, dass die mutter nicht konsequent war im grenzen setzen und nein sagen, bzw auch leider viel zu schnell die nerven weggeworfen hat…
und wenn das ganze lieb sein, vernünftig reden, belohnen, etc nix hilft- muss man’s vl auch mal so probieren- der kleine soll doch nicht den rest seines lebens mit bremsspuren in der unterhose rumlaufen!
Ich erinnere mich noch gut an eine Veranstaltung, zu der wir Kindergartenkinder in unsere zukünftige Schule geladen wurden.
Wir sahen uns die Klassenzimmer mit der großen Wandtafel und den mit Ölsockeln versehenen Wänden an, die Turnhalle mit den 5 Kletterstangen, den Speisesaal mit dem Bildnis des süßlich lächelnden Generalsekretärs, die Aula, die aus unerfindlichen Gründen niemals Aula, sondern Festsaal genannt wurde, das Musikzimmer mit dem Klavier, den Pausenhof und wurden schließlich in einem Klassenzimmer auf kleine Stühlchen gesetzt, wo es noch Vorträge von den spitzgesichtigen Unterstufenlehrerinnen gab.
Neben mir saß A., ein Mädchen, was aus religiösen Gründen nicht in den Kindergarten ging.
A. stank nach Scheiße.
Das ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben.
Natürlich sagt man da nichts. Als Gentleman sozusagen.
Aber ich wusste es zu verhindern, jemals wieder in ihre Nähe zu geraten.
hi
das mit der Schule und Nicht-Interesse gegenüber Mitschülern
ist bemerkenswert, würde mich sehr nachdenklich stimmenmich nicht so, ich denke, er denkt darüber einfach gar nicht
nach. Er riecht das auch nicht, er stinkt nun auch nicht,
sondern wenn er dann auf der Couch sitzt und aufsteht müffelt
die Couch
Hm, also er selber und seine Kleidung stinken nicht, aber eine Couch auf der Sohnemann sitzt müffelt?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Geruch ohne Duftmarken zu hinterlassen durch Kleidung geht, um dann an anderen Gegenständen haften zu bleiben.
Gruß
Edith
hey
Hm, also er selber und seine Kleidung stinken nicht, aber eine
Couch auf der Sohnemann sitzt müffelt?Ich kann mir nicht vorstellen, daß Geruch ohne Duftmarken zu
hinterlassen durch Kleidung geht, um dann an anderen
Gegenständen haften zu bleiben.
also ich beuge mich eher nicht zum Hintern meines Sohnes, um daran zu schnüffeln… Wenn er normal um einen herum ist, riecht man nichts, aber den Po rieche ich nicht ab o.O Ist das so schwer zu verstehen?
Er macht ja nicht in die Hose, also ist das nun keine Masse an Kot, der da rumstinkt.
lg, Dany
hi
Er macht ja nicht in die Hose, also ist das nun keine Masse an
Kot, der da rumstinkt.
Die Menge an Kot reicht scheinbar, um eine Couch zum Müffeln zu bringen und da hält man normalerweise ja auch nicht die Nase ran, um Geruchstests zu machen. Kann natürlich aber auch sein, daß der Vater einfach einen Grund zum Rummosern sucht. Ich weiß ja nicht, wie Euer Verhältnis ist.
Gruß
Edith
hi
Er macht ja nicht in die Hose, also ist das nun keine Masse an
Kot, der da rumstinkt.Die Menge an Kot reicht scheinbar, um eine Couch zum Müffeln
zu bringen und da hält man normalerweise ja auch nicht die
Nase ran, um Geruchstests zu machen. Kann natürlich aber auch
sein, daß der Vater einfach einen Grund zum Rummosern sucht.
Ich weiß ja nicht, wie Euer Verhältnis ist.
Hi,
kann sein, kann aber nicht auch sein, daß er einfach eine empfindlichere Nase hat?
Gruß
Tina
Yep, angenommen…
Hallo,
ja ich weiss schon, dass das nicht sehr pädagogisch ist…
wie weiter unten von anderen schon öfter erwähnt klingt das
alles eher nach einer trotzgeschichte, bzw lass ich mir nicht
einreden dass sich das kind so sehr ekelt- immerhin ekelt es
ihn ja auch nicht davor den ganzen tag mit schmutzigem popsch
und schmutziger unterhose herumzulaufen- und dementsprechend
zu stinken…
Ein einfaches Beispiel:
Es ist für sehr viele Menschen ein großer Unterschied zwischen dem Betrachten einer Vogelspinne, die in einem Terrarium sitzt, und dem Berühren und Herausnehmen derselbigen. Und weitere bekommen Angst und gar Panik, wenn sie die Spinne live in einem gesicherten Terrarium sehen.
Wie würdest du diesen die Angst nehmen wollen? Mit welchen Folgen?
der 6-jährige sohn meiner besten freundin hat sich regelmäßig in aller öffenltichkeit in die hosen gepinkelt, wenn er nicht das bekommen hat, was er wollte- und wenns nur mehr
aufmerksamkeit war.
Und wenns nur Aufmerksamkeit war. …
Du hast keine Kinder?
und wenn das ganze lieb sein, vernünftig reden, belohnen, etc nix hilft- muss man’s vl auch mal so probieren
Du solltest mal die Antworten von Dany in Ruhe lesen. Belohnung war noch nie ein Thema (in einer anderen Angelegenheit, und dort erfolgreich, zumindest nicht erfolglos), Kontrolle und „Maßnahmen“ dagegen bislang erfolglos.
Gruß
nasziv
Hallo
ja ich weiss schon, dass das nicht sehr pädagogisch ist…
Erziehungsmaßnahmen, die nicht sehr pädagogisch sind, sind meistens nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt.
der 6-jährige sohn meiner besten freundin hat sich regelmäßig in aller öffenltichkeit in die hosen gepinkelt, wenn er nicht das bekommen hat, was er wollte- und wenns nur mehr aufmerksamkeit war.
Das finde ich aber ein sehr auffälliges Verhalten. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur ein normales Austesten war, wie weit er gehen kann.
Viele Grüße
hi
kann sein, kann aber nicht auch sein, daß er einfach eine
empfindlichere Nase hat?
Und die spricht nur aufs Müffeln der Couch an?
Mir ist es egal, welche Duftspur der Sohn von Dany hinterläßt. Ich werde sowieso nie riechen, ob er duftet oder stinkt
Nur kann ich mir einfach nicht vorstellen, daß er selber sauber duftet, während eine Couch müffelt, nachdem er darauf saß.
Das ganze scheint eine verfahrene Situation zu sein aus der möglicherweise nur noch ein Außenstehender helfen kann.
Gruß
Edith
Ist abgeklärt…
… dass kein Kotstau mit Kotschmieren vorliegt?
Hatte meiner mal. Nach Entstauen war das Problem ohne jede weitere Erziehung gelöst.
Tilli
Hallo,
wir haben in manchen Dingen ähnliche Probleme. Und haben die Erfahrung gemacht, das bei uns weder Strafen noch diese Punktepläne nutzen. Im Gegenteil, unserer Hatte dann schnell raus, das man doch vieles bekommt , wenn man sich verweigert bzw hat dann ganz klar für einiges Punktepläne gefordert.
und manche Dinge sind doch einfach auch normale Alltagshandlungen, wie saubermachen, etc.
Wir beharren einfach auf unseren „forderungen“. Kommt er von der Toilette würde ich ihn fragen, ob er den po saubergemacht hat und ihn dann auch da immer wieder zu ermahnen, ehe der Tag weitergeht. Und wenn das heißt, das er dann Freunde zu spät trifft, oder den ganzen Tag auf der Toilette sitzt, ist das so.
Und wenn er das in der Schule macht, dann würde ich darauf beharren, das er wenn er nach hause kommt, erstmal popo waschen geht.
Würde ihm nochmal anbieten, mit ihm zu üben, aber da keinen Heckmeck machen, nachher nimmt das uU bei allen Ausscheidungen solche Formen an.
Wie ein Mantra… ))
Nebenbei, bei uns hatten wir immer das Problem, das gerne auch alles in die Hose ging, nachdem ich die nicht mehr gewaschen habe und er dann keine mehr hatte, ging das übrigens wieder - allerdings war ich sicher, das er nicht wollte . das hatte keinerlei organische Ursachen, die man immer abklären sollte.
lg
Brenna