Hallo,
Ich bin Besitzer eines VW-T3-Transporter´s Bj.89.Kein Allrad.Ich möchte nachträglich eine Anhängerkupplung montieren. Die bei VW sagten, dass ich nur einen 7-Poligen Elektro-Stecker verwenden könnte, aber soweit ich weiss, ist der heutige Standard ein 13 Poliger Stecker.
Nun meine Frage: 1. Muss ich wirklich einen 7 pol.Stecker benutzen oder kann ich auch einen 13 pol.Stecker für meinen Bully verwenden?
2. kann ich einen 7 pol.Stecker bei einem Wohnwagen heutigen Baujahres verwenden?
3. Was ist eigentlich der Unterschied?
mach Dir mal keine Gedanken, Du kannst das verwenden, was Dir
die Werkstatt einbaut, es gibt für jeden möglichen Fall diverse
Adapterkabel. Das kaufst Du Dir passend zur Konfiguration, d.h.
so wie Du es brauchst…und fertig ist!
Schönen Gruß
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
den 7-poligen Anschluß brauchst du für einen normalen Anhänger. Willst du einen Wohnanhänger abschleppen, dann, und nur dann, brauchst du den 13-poligen Anschluß.
Am alten Auto hatte ich 7pol am neuen 13pol. Wird Standardmäßig so verbaut, ist die neue Norm.
Als ich den Anhänger kaufte habe ich auch das alte Auto auf 13pol umgebaut, weil:
Das Adapterkabel von 7pol auf 13pol ellenlang ist und an der Deichsel rumbaumelt oder auf dem Boden schleift.
Es umständlich ist, da ein langes Ding und Platz wegnimmt im Kofferraum
Der Steckeradapter von 13pol auf 7pol ist besser, weil:
Kurz und knackig
Platzsparend
aber genauso teuer
Dann bedenke: Wenn Du noch Verbraucher am Anhänger (egal ob Last oder Wohnanhänger) anschließen möchtest (Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus, Kippvorrichtung, geschaltetes Plus für den Kühlschrank nur bei Fahrt etc.) kannst Du mit der 13pol Steckdose jederzeit erweitern. Bei der 7pol ist Schluß mit Lustig.
Bei der 13pol Steckdose wird auch die Nebelschlußleuchte am Auto mit Anhängerbetrieb abgeschaltet, dann blendet Sie nicht an der Anhängerfront bei „Nachtundnebelfahrt“. Am Anhänger leuchtet Sie dennoch.
Mein Tipp: Nimm die 13pol Steckdose und rüste wenn notwendig auch den Anhänger auf 13pol Stecker um.
Nichtsdestotrotz kannst Du egal welche Steckdose am VW-Bus anschrauben. Müssen tust Du gar nix.
Achte auf ausreichende Masseleitung, damit auch bei gleichzeitig getretener Bremse, eingeschaltetem Licht und betätigtem Blinker alles funktioniert.
Wenn man Anhängergespanne beim Abbiegen sieht, und der Blinker „drückt“ das Schlußlicht oder die Bremse aus, dann sind das falsch/schlecht gelegte Masseverbindungen am PkW.
Lass Dir ruhig 13-polig einbauen das ist heute Standard. Danach schaust Du mal bei e-bay nach ´nem Adapterstecker (ca.10 cm lang) 13 auf 7 polig. Habe ich gerade ersteigert für 7 Euro. Da schleift nix auf dem Boden rum,das Teil nimmt keinen Platz im Kofferraum weg und ich bin für alles gerüstet. Übrigens würde ich die Kupplung nicht bei VW kaufen. Für meinen Golf 4 variant wollte VW 600 Euro haben für Kupplung und Anbau. Im freien Handel habe ich 205 Euro bezahlt (abnehmbar) und der Anbau ist echt ein Klacks da alle Löcher vorgebohrt oder zumindest gekennzeichnet sind und der Kabelsatz direkt für´s Fahrzeug maßgeschneidert war. Du brauchst noch nicht mal ne Kontrollleuchte nach vorne legen weil die neuen Sätze lastgeschaltet sind d. h. die Steuerungseinheit erkennt den Anhänger und bei Ausfall einer Blinkleuchte an demselben reagiert sie als wenn nur am Zugwagen alleine eine Leuchte ausgefallen wäre. Einbau hat bei mir ca. 2 Stunden gedauert dabei war das längste der Stoßfängerab- und anbau.