Hallo Fragewurm,
Fuer das Bauteil findet man leider kein Datenblatt. Und ohne
geht nix.
Naja, so wild ist das in diesem Fall gar nicht.
Es scheint sich um ein Customdisplay zu handeln, welches für irgendeinen Grosskunden hergestellt wurde.
Mit „datasheet LD3 LED“ kommt man auf Produkte der Firma Cotco International.
10-20mA Dauerstrom werden die Segmente auf alle Fälle aushalten.
Die Typenbezeichnung lässt auf eine gemeinsame Anode schliessen, das ganze lässt sich aber recht einfach ausmessen. Meist genügt der Diodentest eines Messgerätes um die Segmente schon um Leuchten zu bringen andernfalls nimmt man 5V (maximal zulässige Sperrspannung einer LED) und einen Widerstand.
Dann Probiert man einfach Kombinationen durch bis was aufleuchtet.
Hat man eine solche Kombination gefunden probiert man mit einem Anschluss andere Pins durch. Nun leuchtet entweder das selbe Segment an einer anderen Stelle, also hat man einen anderen gemeinsamen Anschluss gefunden oder es leuchtet ein anderes Segment an er selben Stelle auf.
Mit etwes Übung hat man die Anschlussbelegung in ein paar Minuten, als Bastellösung absolut brauchbar.
MfG Peter(TOO)