7 W LED - mal Ersatz fuer 35 W mal 50 W Gluehbirne?

Guten Abend,

Philips beweist dass auch Grosskonzerne Humor haben: Hab mir neulich ein paar gleiche LED-Lampen gekauft - auf einer Packung steht dass die 7 Watt Lampe eine Gluehbirne mit 35 Watt ersetzen wuerde, auf der anderen Packung sind die 7 Watt schon ein Aequivalent fuer eine 50 Watt Gluehbirne… Laut dieser Packung soll die Lampe auch 5000 Stunden laenger halten als laut der anderen Packung.

Auf dieser Packung steht auch eine Beschreibung welche sich mir nicht erschliesst: Neben „warm weiss“ und „spart 86% Energie“ steht kommentarlos daneben „25 Jahre“. Soll die Lampe so lange halten? Woher soll man das wissen denn die Dinger gibt es ja als Raumbeleuchtung noch gar nicht so lange…

Ist Philips doof oder kann es wirklich sein dass man aus 7 W LED mal mehr und mal weniger Lichtleistung herausholen kann und dass die Lampe mit der hoeheren Lichtausbeute auch noch laenger haelt?

Gruss und Dank
Desperado

Licht ins dunkel :smile:

Philips beweist dass auch Grosskonzerne Humor haben: Hab mir
neulich ein paar gleiche LED-Lampen gekauft - auf einer
Packung steht dass die 7 Watt Lampe eine Gluehbirne mit 35
Watt ersetzen wuerde, auf der anderen Packung sind die 7 Watt
schon ein Aequivalent fuer eine 50 Watt Gluehbirne…

35 Watt halogen, 50 Watt konventionelle Glühbirne.
http://www.patico.de/info/kostenvergleich/energiever…

Laut :dieser Packung soll die Lampe auch 5000 Stunden laenger halten als laut der anderen Packung.

Es macht nicht nach 20000 Stunden „pitsch“ und die LED ist aus.
Die LED wird langsam von der ersten Minute an immer dunkler und sollte nach 20000 Stunden noch wenigstens 70% der anfänglichen Helligkeit haben.
Je besser die Kühlung, desto höher die Lebensdauer, geschlossene Lampen sind wegen dem Hitzestau nachteilig.

Auf dieser Packung steht auch eine Beschreibung welche sich mir nicht erschliesst: Neben „warm weiss“

„warm weiss“ = glühlampenähnlich, katweiss= heller aber sehr ungemütlich

und „spart 86% Energie“ steht kommentarlos daneben „25 Jahre“.

Pi mal Daumen :stuck_out_tongue:

Soll die Lampe so lange halten? Woher soll man das wissen denn die Dinger
gibt es ja als Raumbeleuchtung noch gar nicht so lange…

Fraglich ist, ob nicht zuerst die Kondensatoren im Vorschaltgerät die Grätsche machen bevor die LEDs altern können. Überspannungsspitzen (z.B. Gewitter) könnten der Elektronik den Garaus bereiten.

Hallo,
zusaetzlich ist der Wirkungsgrad von der LED Farbe abhaengig.
Lila-kaltweisse LED bringen mehr Licht pro Watt heraus.
Gruss Helmut

Guten Morgen,

die Farbe ist aber bei beiden mit 2700 k angegeben.

Gruss
Desperado

Hallo!

Die Vergleichsangaben dienen nur der ersten Übersicht. Meist ist nicht mal klar, auf welche Art „Altlampe“ sie sich beziehen.
Standardglühlampe oder Halogenlampe(die bei weniger Watt gleiche Lichtleistung wie Standardlampe bringt).
Oft wird rechnerisch in eine Glühlampe umgerechnet, die es so gar nicht zu kaufen gab.

Es ist am besten man nutzt die Angaben „Lumen“ , abgekürzt lm, die auch auf den Packungen steht. Das ist ein Maß der Lichtstärke und kann mit den Tabellenwerten der alten Lichttechnik verglichen werden.

Standardglühlampe E 27 ( E 14 kaum abweichend !), auch egal ob klar oder matt:
25 W = 230 Lumen(lm)
40 W = 430 lm
60 W = 730 lm
75 W = 960 lm
100 W = 1380 lm

Das ist ein Maß der Lichtstärke und kann mit den Tabellenwerten der alten Lichttechnik verglichen werden.

Und bei LED- Glühlampenersatz in E 27/E 14 kann man trotz gleicher Lichtleistung böse Überraschungen erleben, weil das Licht der LED oft anders aus der Lampe austritt als gewohnt.

Oft nicht rundstrahlend, sondern halbkugelförmig. Das ergibt in Lampenschirmen Schatten oder uneinheitlichen Austritt nach oben oder unten, je nach Einbaulage der Lampe.

Lebensdauerangaben beruhen auf Modellberechnungen, nicht Langzeittests über Jahre.

MfG
duck313

Guten Morgen,

dann betruegt Philips noch mehr als gedacht denn auf der Rueckseite der einen Packung steht dass die Lampe 230 Lumen Lichtleistung hat - und auf der Vorderseite wird diese mit einer 35 W Lampe verglichen. Auf der anderen Packung (mit der 7 W Lampe die eine 50 W Gluehbirne ersetzen soll) ist nur der Wert in Candela angegeben (1000).

25 W entspricht aber auch meinem Gefuehl bei diesen Lampen denn ich weil es mir viel zu dunkel ist (hab mich eben einfach auf die Umrechnung auf der Packung verlassen) muss ich wohl wieder meine Energiesparlampen einschrauben.

Gruss
Desperado

DIe Modellnummer führt zu den technischen Daten
Hallo Desperado,

wenn die Lampen gleich wären, hätten sie auch gleiche Verpackungen.
Vielleicht sehen sie äußerlich identisch aus, was oft der Fall ist.

Um hier etwas Klarheit zu schaffen, nenne einfach mal die EAN-Nummern der betreffenden Lampen.
Dann lässt sich das auch nachvollziehen.

Und beim nächsten Kauf kannst du schon vorher schauen, was du brauchst und welches Modell für dich das geeignete ist.

Übrigens gibt es Lampen in Birnenform, aber keine glühenden Birnen. Lampen werden auch Leuchtmittel genannt.

VG
angerdan

7 Watt LED sind gar nicht mal so wenig

Guten Morgen,

dann betruegt Philips noch mehr als gedacht denn auf der Rueckseite der einen Packung steht dass die Lampe 230 Lumen Lichtleistung hat

32 Lumen pro Watt, das ist Chinaschrott! Haste die Dinger vom Aldi?

Üblich sind Werte von 60 bis 80 Lumen pro Watt.
Eine 7 Watt LED sollte schon mindestens 450 Lumen haben.

Um ein Zimmer mit 4 x 4m zu beleuchten sollten es mindestens 900 bis 1000 Lumen sein, was ungefähr 15 Watt in LED- lampen entspricht.

Faustformel: Leistung Quecksilber-Sparlampe x 0,8 = LED also
15 Watt Quecksilberlampe enspricht ca. 12 Watt LED

dann betruegt Philips noch mehr als gedacht denn auf der Rueckseite der einen Packung steht dass die Lampe 230 Lumen Lichtleistung hat

32 Lumen pro Watt, das ist Chinaschrott! Haste die Dinger vom
Aldi?

Es ist gut möglich, dass es einfach nur alte Modelle sind. Das im Im Fachhandel mit LED-Lampen öfters der Fall.
LED-Lampen von Philips aus dem Jahre 2008 hatten teilweise 230lm bei 7W.

Üblich sind Werte von 60 bis 80 Lumen pro Watt.
Eine 7 Watt LED sollte schon mindestens 450 Lumen haben.

Aktuell liegen Spots mit 7W und 2700K bei 330-360lm. Rundstrahler erreichen tatsächlich 470lm bei 7W.

Um ein Zimmer mit 4 x 4m zu beleuchten sollten es mindestens
900 bis 1000 Lumen sein, was ungefähr 15 Watt in LED- lampen
entspricht.

Bei optimaler Lichtverteilung auf den Boden würde dies einer Beleuchtungsstärke von 62 Lux entsprechen. Welche Beleuchtungsstärke ausreichend ist, hängt von der Nutzungsart und dem persönlichen Helligkeitsempfinden der Nutzer ab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lux_%28Einheit%29

Faustformel: Leistung Quecksilber-Sparlampe x 0,8 = LED also
15 Watt Quecksilberlampe enspricht ca. 12 Watt LED

Die Formel ist aktuell recht genau.
Eine gute Übersicht bietet diese Tabelle, welche auch Glüh- und Halogenlampen abdeckt:
http://abload.de/img/lumen_watt_tabellev2pkd.png