70. Geburtstag - brauche etwas Hilfe

Hallo!

Mein Vater wird Anfang September 70 jahre jung. Er hat sich jetzt doch entschieden, zu feiern.

Nun bittet er mich, die Einladungen zu übernehmen. Leider, leider fehlt mir jede Kreativität (was er weiß).

Ich dachte nun daran, in einem Schreibwarengeschäft dunkelrote (so sein Wunsch) Kuverts und Karten zu kaufen und darin einen schlichtes, weißes, bedrucktes Blatt einzulegen. Es soll vielleicht ein nettes Kinderbild von ihm zeigen (kann ich ja scannen und einfügen) und auch den Einladungstext beinhalten. Das Blatt könnte ich noch mit einer netten „Schnur“ drumherum befestigen oder einkleben.

Nun meine Fragen:

  • Das ganze ist ja nicht sehr kreativ. Meint Ihr das reicht aus?
  • Was schreibt man?
  • Mein Vater möchte keine Geschenke, sondern Geld, um es an die SOS-Kinderdörfer zu spenden. Wie formuliert man so etwas?
  • Die Feier findet in einem Hotel statt. Wie gestaltet man dort üblicherweise eine nette Hintergrundmusik? Soll ich einfach mal Kontakt aufnehmen?
  • Was ist Eurer Ansicht nach für das Gelingen der Feier (geht von morgens bis nachmittags = Mittagessen und Kaffee)noch unbedingt notwendig?

Liebe Grüße

Daisy

  • Das ganze ist ja nicht sehr kreativ. Meint Ihr das reicht
    aus?

Generell ja, statt einer weißen, nehm lieber eine cremefarbene Einlage, wirkt edler

  • Was schreibt man?

Soll die Einladung von deinem Papa kommen?
Hallo/ Liebe®… ich möchte dich/euch zu meinem 70. Geb. in das Hotel… einladen usw.(Adresse, Anfangszeit) Handschriftliche Unterschrift.

  • Mein Vater möchte keine Geschenke, sondern Geld, um es an
    die SOS-Kinderdörfer zu spenden. Wie formuliert man so etwas?

Warum möchte er das? Vielleicht geht sowas: Da ich ein erfülltes Leben führe, bitte ich euch anstatt von Blumen o.ä. Geld zu schenken, welches ich den SOS Kinderdörfern spenden möchte.

  • Die Feier findet in einem Hotel statt. Wie gestaltet man
    dort üblicherweise eine nette Hintergrundmusik? Soll ich
    einfach mal Kontakt aufnehmen?

Ja

Viel Glück

Hallo Daisy,

  • Das ganze ist ja nicht sehr kreativ. Meint Ihr das reicht
    aus?

Das ist wohl Ansichtssache. Ich persönlich finde, weniger ist oft mehr. Lieber eine klassisch-schlichte Einladungskarte als etwas vollkommen Überladenes, bei dem das Wichtige unter einem Haufen Schnickschnack untergeht.

Was die Gestaltung der Einladungen angeht, stöbere doch mal ein bißchen auf folgender Seite:
http://www.creadoo.com/themen.php?bereich_id=11

Da werden öfter mal hübsche Einladungskarten etc. gepostet, mit genauer Anleitung, wie’s geht und was man dafür braucht. Vielleicht findest Du da ja ein paar Anregungen!

Gruß
Murmeltier

  1. schoenes Papier kaufen. Postkarten gibt es sogar mit Stanzungen
    ansonsten drauf achten, dass es dickes papier ist.
  2. kleine huebsche Sachen zusammen suchen… „gebimsel“ …koennten z.B.
    eine Kornblume, ein Efeu-blatt (immer-gruen = ewig), rosenblaetter
    mit etwas doppeltseitigem Klebeband oder uhu auf einen der Seiten
    festmachen. (besser innen, dann faellt nix ab, wenn man die karte
    aus dem cuvert holt.
    einen pfennig … fuer die gaeste und bitte viele fuer die Kinder im
    SOS-Kinderdorf. … waere doch was?!
    Oder eine Blume fuer Euch und eine spende …
  3. Spendengutschein einlegen oder … auch witzig, auf die Einladungs-
    karte, Rueckseite gleich das überweisungsformular kopieren.
  4. Braunekartonage ist wirklich top edel.
  5. Was ich am liebsten mach’ bei solchen Runden ist eine Collage
    aus kinder, jugend und erwachesenen also lebensabschnittsbilder,
    die im photoshop zusammen gebaut und entweder als oval ausgeschnitten
    oder direkt drauf gedruckt… frag mal an bei [email protected]
    ich schicke Dir gerne einen witzigen hintergrund einer bestehenden
    karte… *smile* recycle or die!
  6. Nahrung ohne anschliessenden kaffee geht weder in italien noch hier
    nicht… das braune zeugs wird zum verdauen gebraucht.

liebe Gruesse
Diana …
vom-foto-zum-oelbild.bilder-im-shop.de

Hallo Daisy,

  • Die Feier findet in einem Hotel statt. Wie gestaltet man
    dort üblicherweise eine nette Hintergrundmusik? Soll ich
    einfach mal Kontakt aufnehmen?

Ja, natürlich, die meisten Hotels haben entsprechende Anlagen, ansonsten selber eine gute Anlage aufstellen. Stelle ggf. einige CD’s/MP’s zusammen, die dann laufen können. Vorteilhaft ist jedoch auf jeden Fall, wenn jemand für die Bedienung der Anlage übernimmt. Wenn jemand beispielsweise eine Rede halten möchte oder Gedichte/Spiele von Gästen durchgeführt werden, müsste das Gerät ausgeschaltet werden. Das könnte sicher einer aus der nahen Verwandtschaft übernehmen, oder?

  • Was ist Eurer Ansicht nach für das Gelingen der Feier (geht
    von morgens bis nachmittags = Mittagessen und Kaffee)noch
    unbedingt notwendig?

Finde ich persönlich nicht so gut. Letztens war ich auf einer Feier, die mittags stattfand. Berufstätige möchten am Wochenende lieber länger schlafen, müssen dann aber früh aufstehen. Je nachdem noch eine längere Anreise, also noch früher. Der ganze Tag muss verplant werden, weil man nicht weiss, wann definitiv Schluss ist. Und insbesondere Berufstätige mit Haus und Grund haben tagsüber am Wochenende immer reichlich zu tun. Findet eine Feier am Abend statt, hat jeder den ganzen Tag zu seiner Verfügung, freut sich auf Abwechslung am Abend und kann heimgehen, wann ihm danach zumute ist. -

Wenn an Eurem Fest natürlich nur ältere Menschen teilnehmen, ist das etwas anderes, dann ist es für die Gäste deutlich angenehmer! - Bei dem Fest, auf dem ich war, war das nicht der Fall, und es fand eigentlich keiner richtig gut bzw. wunderte sich. Ach ja, man sass noch gemütlich zusammen, Kaffee und Kuchen wurde auch nicht gereicht. Es war deutlich zu spüren, dass alle Gäste enttäuscht waren von dieser Form eines Festes.

Aus dieser Erfahrung würde ich das Fest nur dann von morgens an ansetzen, wenn fast nur ältere, sprich Pensionäre, anwesend sind.

Gruss, Eva

Hi und Danke für die Antwort.

Es wird eine recht beschränkte Anzahl an Gästen geben (35 Personen werden etwa eingeladen). Davon sind die meisten über 50 Jahre alt, der Rest ist Tochter (ich), Sohn samt Anhang und noch zwei, drei etwas „Jüngere“ (zwischen 30 und 40). Das Ganze wurde so gelegt, damit die Feier eben zu einer „vernünftigen“ Zeit ein Ende findet und nicht bis in die Nacht geht.

Wird schon schiefgehen, mein Papa steht nicht so auf einen Riesenaufwand, denke ich.

Die Anfahrt ist auch nicht sooooooo weit, dass da ein großes Problem besteht (maximal 30 Minuten).

Bin gerade fleißig am Einladungen basteln und höre deswegen jetzt auf :smile:

Fast vergessen: Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen (schrieb ich doch, oder nicht?)

Liebe Grüße

Daisy