70. Geburtstag und hohe Erwartungen

Hallo Zusammen,

ich freue mich, wenn Ihr mir helfen könnt: meine Mutter hat in einem Monat ihren 70. Geburtstag. Ich bin das einzige Kind. Es gibt noch ihre Schwester mit Familie, ansonsten Freunde und weitere Verwandte, die ihr nicht sooo nahe stehen.

Nun ist meine Mutter ein Mensch, der eine sehr hohe Erwartung an solche Feiern hat. Dazu muss ich sagen, dass meine Cousine und mein Cousin ihren Eltern zum runden Geburtstag immer etwas ganz Besonderes schenken (selbstgemacht, absolut kreativ, gebacken, gebastelt, Fotocollagen, Filme aufbereitet, im Rahmen einer musikunterlegten Präsentation des ganzen Lebens in Fotos usw.) Da ist das Maß natürlich megahoch… Auf sowas steht meine Mutter absolut und hat schon mal angedeutet, dass sowas ja sooooo toll wäre. Außerdem wünscht sie sich eine Rede von mir - reden kann ich sicherlich - aber für mich fühlt sich das so erzwungen an, dass ich allen Spass daran nicht fühlen kann - und dann kann ich auch nicht kreativ sein.

Nachmachen möchte ich nichts, außerdem hat ihre Schwester meiner Mutter schon zum 60. Geburtstag ein Fotoalbum ihres Lebens geschenkt. Habt Ihr Ideen, wie ich sie trotzdem wertschätzen kann, gerne vorlesen, backen, basteln, andere Menschen begeistern und mitziehen, ich kann auch vor den Gästen sprechen - evtl. gibt es ein dementsprechendes „Programm“ oder ein witziges, rührendes, … geführtes Thema?

Als Geschenk bekommt sie übrigens einen gemeinsamen Musicalbesuch und eine Stadtführung - es geht mir also rein um den Geburtstag bzw. die Feier an sich. Wahrscheinlich tickt meine Mutter in der Hinsicht so, „schaut her, das ist meine Tochter…!!!“ und wenn ich mich nicht dementsprechend positiv verkaufe, kann sie nicht in dem Maß stolz auf mich sein und ist dann (im Vergleich zu ihrer Schwester und deren Geburtstage) enttäuscht… *Vermutung*

Freue mich auf Eure Tipps, ganz herzlichen Dank schon jetzt
und liebe Grüße
petepuck

Hallo

Tipps kann ich dir nicht geben, zum glück stehen meine Eltern weniger auf sowas.

Ein Monat ist ein wenig knapp, um etwas auf die Beine zu stellen, wenn es zb um Collagen oder Filme geht…

Allein kannst duwohl nur schwer was organisieren, zumal dir die Erfahrung dafür fehlt. Setz dich unbedingt mit deinen Cousins/Cousinen zusammen, die können dir sicher wichtige Tipps geben und haben vielleicht auch angedachte, aber dann doch nicht umgesetze Vorschläge von ihren eigenen Feiern parat.

Tochter bleibt man leider immer, da unterscheidet sich deine Mutter nicht von anderen Eltern - und man wird wie ein kleines Mädchen auch noch mit 50 Lenzen den andren stolz vorgeführt…des Familienfriedens willens macht man das - wie schon als kleines Mädchen - eben leider auch immer mit…
Eltern…grummel…

Gruss, Sama

Hallo,

*zwinker* damit wärs du sicher im Famnilienbrett gut aufgehoben…

Im Ernst, gut wäre es, die anderen Gäste auch ins Boot zu holen.

Zb: di schreibst allen Gästen, das sie Dir doch ein paar Fragen zu Deiner Mutter beantworten sollen. Wo hat man sich kennengelernt, was schätzen sie an deiner mama? Vll gibt es Anekdoten, die man erzählen kann, Fotos die sie dir vorher schicken oder zumailen, oder kleine Filme? Das könnte man dann in einer Rede einfließen lassen und dann per Beamer auf eine Leinwand werfen lassen. Mußt du natürlich ein paar Tage vorher vorbereiten, aber das ist emotional und nicht alles bleibt an dir hängen.

Du könntest auch Dinge, die du mit deiner Mama und deiner Kindheit verbinbdest mitbringen und zeigen bzw fühlen lassen. Zb vll ein Familienrezept backen, und probieren lassen, oder ihr parfüm riecehn lassen, oder ähnliches. wir haben zb auf einer ähnlichen feier musik gespielt, die unsere mama immer toll fand und mit der wir aufgewachsen sind.

auf einer anderen runden feier lief den ganzen Abend Musik aus den 50 Jahren des Geburtstagskind, und zwar der nummer eins hit der jahre … aber das ist halt sehr geschmackssache.

Fotocollagen sind immer gut, die kann man halt auch im hintergrund auf eine Leinwand projezieren, vll mit einigen Sätzen dazu.

Hast du schon Kinder ? vll können die auch was machen, indem sie zb mit dir Lieder singen, die deine mama mit dir gesungen hat ?

WIr haben auf einer Hochzeit mal eine Fotowand verschenkt, in dem wir im Vorfeld von allen Gästen ein schönes Familienfoto uns haben zuschicken lassen, und dann in diese einfachen Ikeaholzrahmen gerahmt haben. Das könnte man ja so, oder auch in der Reihenfolge Ihres Lebens machen und vor ort aufstellen.

Eine Rede ist sicher schwierig, wenn man da emotional eine Sperre verspürt. Geeignete Hintergrundmusik beim schreiben und vorlesen hilft da sicher (man könnte zb in abständen bestimmte musikstücke spielen, zb das „Lied“ der Eltern, „das bißchen haushalt“, etc…

vll kannst du einige der Gäste dazu gewinnen, mit dir ein kleines theaterstück zu spielen, wo ihr in sketchform einiges aus dem leben nachspielt? (zb haben wir als kinder mal eine penatencremeparty gemacht, jetzt lacht meine mama da ganz oft drüber, das wäre doch ein besispiel) ?

und ansonsten würde ich vll auch etwas machen, wo deine mama mitmachen muss, ein ratespiel oder ein erzählspiel, wo man sie etwas fragen kann (weißt du noch, damals, als… ?)

Lg

Brenna

Du solltest vielleicht erstmal versuchen dich von dem Gedanken zu lösen, dass der 70. Geburtstag deiner Mutter sowas wie eine Prüfung für dich ist. Es geht da nicht so sehr um dich sonderm mehr um deine Mutter. Es geht darum IHR eine Freude zu bereiten.
Es ist natürlich nachvollziehbar, dass du da als einziges Kind unter einem gewissen Druck stehst. Wie bereits vorgeschlagen, könntest du deine Cousinen um Rat/Hilfe bitten.

Hallo,

ich hab einen flapsigen Vorschlag, der sich nicht für eine liebende Tochter eignet, bei der sie sich hervortun kann, der sich aber von den üblichen Fotocollagen, Kalendern, Bildbänden, 3., 4. und 7. - 23. möglichen Lebenserinnerungen abhebt:

Die aktuellen Gäste schenken ihr in den nächsten 12 Monaten eine besondere Aufmerksamkeit, die per Los ermittelt wird.

Auf 12 Zettel, die zu Losen gerollt werden, stehen jeweils die Monate und die dazugehörige Aufgabe.

Z.B.
Januar: einen Kuchen backen
Februar: ein Vor-Frühlingsstrauß

Mai: Ein Spargelessen

Juli: Ein Frühstück bei xyz

Du selbst kannst soviele Lose für Aktivitäten mit Deiner Mutter behalten, wie Du möchtest, im schlimmsten Fall auch alle. Du kannst aber auch welche abgeben. Es ist vielleicht an der Zeit, dass Du Dich a bissle frei machst…

LG
Maralena

…ich danke Euch von ganzem Herzen - habe tolle Anregungen (auch für mich persönlich) von Euch bekommen!
LG petepuck