727 seit Wochen verschwunden

Hallo,

anlehnend an diesen Artikel http://www.rp-online.de/public/article.tng.hbs/journ… frage ich mich, wie

  1. eine Boeing 727 mit „unbekanntem Ziel(!?)“ von einem internationalen Flughafen abheben kann und wie eine solche Maschine

  2. anschließend spurlos verschwinden kann?

Und dies schon seit einem Monat. Man kann solch ein Gerät ja schließlich nicht irgendwo auf einer Wiese landen und dann in eine Scheune schieben.

Schließt man einmal einen Absturz aus: Der Radius, den die 727 abdecken kann, dürfte nicht unendlich groß sein. Landemöglichkeiten dürften auch eher begrenzt sein. Wie kann da seit einem Monat jede Spur fehlen?

  1. anschließend spurlos verschwinden kann?

Hallo Michael,

Afrika ist nahezu radarfeier Raum i.S. Flugüberwachung, so dass sich Piloten auf Ihre Instrumente verlassen müssen und schon von da her gefährlich.

hinzu kommt, dass in Afrika kaum noch Staaten existieren und somit 70% des Kontinents als Anarchie bezeichnet werden können. Da wird sowohl ein Abschuss als auch eine Notlandung nicht notwendigerweise bekannt. Bzw. Suchen sind nicht unbedingt erfolgreich.

Gruß Ivo

Hi,

in Angola selber herrscht Bürgerkrieg, viele afrikanische Staaten sind arm oder durch Terror-Regimes regiert… in diesen Umständen haben es Waffenschmuggler und Kriminelle relativ leicht ein Flugzeug verschwinden zu lassen und keiner will es gesehen haben.

Die Maschinen werden dann irgendwo umlackiert, mit neuer Registrierung versehen und tauchen nach diversen Schmuggelflügen (Waffenschieberei) wieder irgendwo auf - bei neuen Besitzern, die zwar nicht erklären können woher sie die Maschine haben, aber das interessiert in Bananenrepubliken auch keinen wenn die Schmiergelder stimmen.

MecFleih

Hallo Michael,

über die Zustände in Afrika wurde ja schon einiges berichtet.

In Afrika gibt es auch vermutlich tausende unbekannte „Fughäfen“, besser als Pisten zu bezeichnen. Jeder größere Stammesfürst verfügt über so einen Landeplatz und per Satellit den ganzen Kontinent abzugrasen ist aufgrund der Dimensionen eine Lebensaufgabe. Mal abgesehen davon, daß es genug Möglichkeiten gibt, auch ein Flugzeug von der Größe einer 727 zu tarnen.

Zu dem besagten Flugzeug hat sich ein Mensch Zutritt verschafft, der sich als Mitarbeiter des Eigentümers ausgab. Ich möchte gar nicht mal ausschließen, daß das in Deutschland auch möglich wäre, nur käme man mit der Maschine nicht weit. Im Zweifel wäre schon ein Start nicht möglich bzw. ohne Fluglotsenunterstützung viel zu gefährlich. Obwohl es genug Flughäfen in Deutschland gibt, bei denen nicht im Minutenrhtythmus gestartet bzw. gelanded wird, man also anderen Maschinen nicht in die Quere kommt.

Ich bin vor allem gespannt, wann und ob die Maschine wieder zum Vorschein kommt. Manche stellen ja schon eine Beziehung zwischen dem Flugzeugraub und dem Sprengstoffund im Mittelmeer her. Wahrscheinlich aber dient die Maschine nun dem Waffentransport in irgendeinem Kriegsgebiet.

Mal abwarten.

Gruß
Christian