75°C sind zu viel

Hallo,

2700-3000 Upm

hmm… recht wenig dafür das die cpu so warm wird… hätte
eher mit 5000+ gerechnet…

bei größeren Lüftern sind so hohe Drehzahlen eher ungewöhnlich. Mein AMD-Boxed-Lüfter hat maximal auch nur um die 3000 Upm.

Wenn der Kühlkörper richtig montiert ist, der Lüfter funktioniert und der Temperaturfühler keinen Müll liefert (am Kühlkörper nachmessen oder -fühlen kann hier einen groben Anhaltspunkt zur Kontrolle liefern) könnte die CPU auch ganz einfach kaputt sein.

Ansonsten: Mach doch mal ein paar Fotos, falls du eine Digicam hast. Vielleicht sieht man ja das Problem :smile:

mfg
MB

Hallo Peter,

Als Fehler kommt noch ein Luftblase, ein Haar oder ein
Sandkorn zwischen CPU und Kühlkörper in Frage.

Dann kommt noch ein gänzlich ungeeigneter Kühlkörper in Frage
oder die Luftzirkulation ist so, dass der Lüfter dauernd die
erwärmte Abluft aus dem eigenen Kühlkörper wieder ansaugt.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht !!!

Theoretisch gibt es doch noch eine Möglichkeit, nämlich wenn der Lüfter in die falsche Richtung bläst und sozusagen am Kühlkörper saugt anstatt ihm was zu blasen.

Zwar ziehmlich unwahrscheinlich aber es gibt ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt.

Gruß,
Gerhard

Hallo Gerhard,

Theoretisch gibt es doch noch eine Möglichkeit, nämlich wenn
der Lüfter in die falsche Richtung bläst und sozusagen am
Kühlkörper saugt anstatt ihm was zu blasen.

Die Frage wurde schon gestellt und vom Fragewurm als Fehler ausgeschlossen.

MfG Peter(TOO)

als fehlereingrenzungshilfe…
hallo,

…würde ich vorschlagen, das du den kühlkörper+lüfter+wlp nochmal klp neu montiertst. anschliessend guck dir deinen temp. verlauf im bios an, und fühl nebenbei regelässig am kühlkörper nahe der cpu (möglichst an einer stelle, wo der kühlkörper massiv ist (keine lamellen). wenn der kühlkörper korrekt montiert ist und du eine temp. anzeige von über ca 60° (oder darüber) erreicht hast, dürfte das anfassen schmerzhaft werden. in diesem falle würde ich auf eine defekte cpu tippen (unter der voraussetzung das der lüfter wirklich korrekt bläst).
falls die temp. anzeige sehr hoch ist, der kühlkörper aber nur lauwarm, dann tippe ich auf einen schlechten wärmeübergang von der cpu zum kühlkörper. dann musste dir bei der montage was neues einfallen lassen.

gruss wgn

Hallo Peter(TOO)

Die Frage wurde schon gestellt und vom Fragewurm als Fehler
ausgeschlossen.

Sorry und Asche auf mein Haupt.

Ich habe es zu eigenen DAU-Zeiten mal fertig gebracht auf nen Athlon XP 1800+ den Kühlkörper seitenverkehrt zu montieren, was mir ähnliche Probleme bescherte.

Äußerlich war zunächst kein Fehler festzustellen, die Halteklammern paßten ja auf beiden Seiten gleich gut über die Haltenasen. Nur saß der Kühlkörper eben seitenverkehrt.

Aber da der Athlon 64 einen viel größeren DIE (oder ist das ein Gehäuse über dem DIE wie ganz früher beim K6?) hat, ist das hier wohl ausgeschlossen?

Gruß,
Gerhard
*der immer noch mit nem Athlon XP 2600+ rumeiert*

Gruß,
Gerhard
*der immer noch mit nem Athlon XP 2600+ rumeiert*

auch wenn es gerade nicht zum thema gehört…
ich dümpel noch auf nem 1800+ rum…

will mir aber in bälde einen AMD Athlon64 X2 3800+ holen.

Hallo Martin,

auch wenn es gerade nicht zum thema gehört…
ich dümpel noch auf nem 1800+ rum…

Das war mein Lieblingsprozessor. Wahrscheinlich weil ich damals von einem K62/500 auf den 1800er umgestiegen bin. Das war ein wirklich merklicher Schub. Zwischen dem 1800er und dem jetzigen 2600er liegen nicht wirklich Welten.

will mir aber in bälde einen AMD Athlon64 X2 3800+ holen.

Ich liebäugel auch, aber ich hab 2 GB HyperX Dualchannel von Kingston in meiner Kiste. Leider nur 333er, den könnte ich dann wegschmeißen. Und der hat mal richtig viel Geld gekostet. Und letztlich bin ich nicht wirklich in Zugzwang, alles läuft irgendwie bestens rund.

Gruß,
Gerhard