78°C beim AMD 2000+

Moin Leute,

Mein AMD 2000+ wird im normalbetrieb (!)
78°C heiß.
Das erscheint mir etwas zu warm,
ich hab angst das der Prozessor abraucht…

Kann mir jemand sagen ob die Temperatur normal ist?
(Das Board ist ein ECS K7VTA3)

danke schon mal,

Andre

Hallo,

die Temperatur ist alles andere als normal und besorgniserregend - besonders da diese Temperatur um einiges von den tatsaechlichen Werten abweichen kann und deine CPU damit am Rande eines Hitzetods steht. Ueberpruefe deinen CPU Luefter und die Waermeleitpaste (ob zuviel bzw. zu wenig drauf ist) und sorge dafuer, dass die warme Luft auch aus dem Gehaeuse abgefuehrt werden kann. Das Netzteil schafft in deinem Falle wohl nicht fuer ausreichend Luftumwaelzung zu sorgen… ein paar Gehaeuseluefter sind bestimmt auch nicht schlecht.

Viele Gruesze
Patrick

hi andre,

bin pat´s meinung.

Alle in meinem umfeld die höher getaktete amd-cpu´s haben, haben ne coretemp unter volllast von 50 - 65 grad.

Ev. hast nen wärmeleitpad auf dem lüfter anstatt paste, das kann schonmal viel ausmachen und nen gehäuselüfter (wie pat schon schrieb) schadet nem pc ja nie.

Natürlich ist es auch ne frage der grösse des towers und der menge der laufwerke/pci-karten die im tower sind, bzw. ob die verkabelung den airflow nicht behindert. Viele von den neuen agp-heizaggregaten (sprich graka´s) haben natürlich auch einfluss auf die temp. im tower.

Ausserdem ist zu beachten, dass bei den amd´s der sensor nicht direkt am core liegt und dass deshalb die core-temp 15 bis 20 grad höher liegt als vom sensor angezeigt, was schon in gefährliche regionen vorstösst.

lg,
fred
lg,
fred

Hi, ich habe ein ähnliches Problem (gehabt).
Gucke mal etwas weiter unten: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Hab jetzt auch 2 Gehäuselüfter drin und meinen CPU auf nurnoch 2 Ghz laufen und komme auf gerademal 55 °

MfG

Daniel

Moin

bin pat´s meinung.

ich auch, aber:

Ausserdem ist zu beachten, dass bei den amd´s der sensor nicht
direkt am core liegt und dass deshalb die core-temp 15 bis 20
grad höher liegt als vom sensor angezeigt, was schon in
gefährliche regionen vorstösst.

Die on-chip-Diode ist nicht am Core ? sicher ?

cu

Hab jetzt auch 2 Gehäuselüfter drin und meinen CPU auf nurnoch
2 Ghz laufen und komme auf gerademal 55 °

OT:

Mein AMD 2400+ hat laut VCool 1.8 eine Temeratur von 30° unter ruhendem Desktop und im Betrieb von max. 49° (normaler Arctic Copper Silent, Gehäuse bei 29°)

Wird hier falsch gemessen? (Beim MSI PC Alert wird eine im Durchschnitt 5° höhere Temp angezeigt).

Kann das sein das manche BIOSe/Chipsätze die Diode falsch auswerten?

Mein AMD 2400+ hat laut VCool 1.8 eine Temeratur von 30° unter
ruhendem Desktop und im Betrieb von max. 49° (normaler Arctic
Copper Silent, Gehäuse bei 29°)

Wird hier falsch gemessen? (Beim MSI PC Alert wird eine im
Durchschnitt 5° höhere Temp angezeigt).

Kann das sein das manche BIOSe/Chipsätze die Diode falsch
auswerten?

Weil AMD-CPUs nicht immer einen Sensor gehabt haben (nagelt mich nicht fest, ich glaub aber erst ab Palomino) gibt es auf den Sockel A Boards einen eigenen Sensor irgendwo im Sockel. Und jetzt ist die PReisfrage natuerlich, ob im Bios nun die CPU-Temp oder die Sockel-Temp ausgelesen wird. ASUSe lesen afair den CPU-Sensor aus, bei anderen ists unterschiedlich. In dem Fall kann man locker 15-20°C draufschlagen.

Tag auch.
Ich besitze einen AMD 2800+ in einem Sony Vaio mit ASUS Board, der noch relativ neu ist und den ich natürlich als Komplettsystem gekauft habe. Die CPU-Temp liegt im Schnitt bei 65°-66° C und ich hab an der Maschine noch nichts verändert außer ne andere Soundkarte eingebaut.
Also denke ich das diese Temp normal sein dürfte.

also ich hab n athlon 2500+ und hab auch im leerlauf (desktop) nur ca 30 grad und wenn er bei vollast die 45° marke erreicht dann is das auch schon für seine verhältnisse sehr heiss. zunächst hatte ich den standart boxed-lüfter drauf, mittlerweile den leiseren coppersilent 2 von arctic cooling und die temperaturen sind geblieben (dafür isser angenehm leise).
beim boxed-lüfter war n wärmeleitpad und jetzt hab ich paste drunter, also entweder is der coppersilent 2 leistungsfähiger oder es macht nix aus was man verwendet. aber selbst wenn es was aus machen würde: niemals ne steigerung um 40°!
also paul? wie kriegst du mit deinem 2000+ fast 80 grad hin?
hängt n kabel im lüfter? schon gut, mach ja nur spass… aber irgendwas is da definitiv nich in ordnung!!!
oder hast du da wirklich noch z.b. 2 riesige festplatten und ne geforce fx5900 oder sowas drin? mein ja nur. ich kann mir die hitze echt nich erklären. hast du n gehäuse-lüfter? also sowas sollte heut-zutage wirklich sein. bei der abwärme die die hardware heutzutage hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich besitze einen AMD 2800+ in einem Sony Vaio mit ASUS Board,
der noch relativ neu ist und den ich natürlich als
Komplettsystem gekauft habe. Die CPU-Temp liegt im Schnitt bei
65°-66° C und ich hab an der Maschine noch nichts verändert
außer ne andere Soundkarte eingebaut.
Also denke ich das diese Temp normal sein dürfte.

Also die Temp. in Deinem System ist mit über 65°C schon am oberen Ende
des zuträglichen.
Die fast 80° beim Fragesteller sind aber allemal zu hoch!

Ursachen können sein:

  • falsche Montage
  • unzureichender Kühlkörper
  • Prozessor Lüfter defekt oder wird falsch angesteuert
  • Gehäusetemp.zu hoch -> Gehäuselüfter nachrüsten (voerst Gehäuse offen lassen,
    oder natürlich prinzipiell auch möglich:
  • Fehler in Temperaturmessung -> Prozessorkühler mal anfühlen

also paul? wie kriegst du mit deinem 2000+ fast 80 grad hin?

Gar nicht. Ich besitze gar keinen 2000+. Und habe die Frage auch nicht gestellt.

Kann mithalten: 63° AMD 2600+ wohl auch zu hoch?
Moin!

Wo wir gerade dabei sind und Ihr mir etwas bange macht:

Mein AMD 2600+ auf nem ASUS N7N8X läuft auch mit etwa 63° im Normalbetrieb. Hab eine boxed CPU mit Leitpad in der Mitte der CPU. Keine Paste. Montage ist korrekt durchgeführt.
Bringt´s was, wenn man noch etwas Paste dazugibt?

So wie sich das hier anhört, läuft meiner auch zu heiß. Im Bios kann man doch den Fan Speed einstellen. Steht gerade auf 10/15 (Auto). Die Temperatur wird im Bios selbst mit 3° mehr als vom Windows angegeben (Asus Software). Die Gehäusetemp. ist recht „angenehm“. Muß mal einen Thermometer reinlegen.

Gruß Gerrit

Ich besitze einen AMD 2800+ in einem Sony Vaio mit ASUS Board,
der noch relativ neu ist und den ich natürlich als
Komplettsystem gekauft habe. Die CPU-Temp liegt im Schnitt bei
65°-66° C und ich hab an der Maschine noch nichts verändert
außer ne andere Soundkarte eingebaut.
Also denke ich das diese Temp normal sein dürfte.

Also die Temp. in Deinem System ist mit über 65°C schon am
oberen Ende
des zuträglichen.
Die fast 80° beim Fragesteller sind aber allemal zu hoch!

Ursachen können sein:

  • falsche Montage
  • unzureichender Kühlkörper
  • Prozessor Lüfter defekt oder wird falsch angesteuert
  • Gehäusetemp.zu hoch -> Gehäuselüfter nachrüsten (voerst
    Gehäuse offen lassen,
    oder natürlich prinzipiell auch möglich:
  • Fehler in Temperaturmessung -> Prozessorkühler mal
    anfühlen

Moin!

Moinmoin,

Wo wir gerade dabei sind und Ihr mir etwas bange macht:

Mein AMD 2600+ auf nem ASUS N7N8X läuft auch mit etwa 63° im
Normalbetrieb. Hab eine boxed CPU mit Leitpad in der Mitte der
CPU. Keine Paste. Montage ist korrekt durchgeführt.
Bringt´s was, wenn man noch etwas Paste dazugibt?

63°C ohne Last ist wirklich etwas hoch. Da koennen es unter Last schnell 20-30 Grad mehr werden. Auch wenn die CPU das aushaelt (85-90 koennen die Athlons ab) ist das fuer die Lebensdauer der Hardware eher nicht gut. Anstelle Paste dazugeben sollte man Paste anstelle des Pads verwenden. Also Pad abkratzen, Oberflaeche gruendlich reinigen und dann mit Paste arbeiten.

Gruß Gerrit

Gruss
Paul

hi,

Die on-chip-Diode ist nicht am Core ? sicher ?

amd ham keine on-chip-diode, das is bei intel der fall… soweit ich weiss
sonst würdens auf diversen hardwareseiten nicht schreiben, dass der sensor nicht am die is

wenni den bericht wiederfind post ich ihn mal bei gelegenheit

lg,
fred

Hallo,

seit Palomino (1800+) haben die AMD Prozessoren eine On-Chip Diode. Allerdings muss das MB auch einen entsprechenden Schaltkreis dafuer mitbringen. Manch aelteres Board verlaesst sich hier leider noch auf eine eigene Diode, damit auch die alten Thunderbird Prozessoren noch funktionieren. Ich war zwar zu faul bei AMD die entsprechenden Techdocs zu suchen, aber nen kleinen Link als Beweis hat mir Google trotzdem ausgespuckt: http://www.overclockers.com/tips781/

Viele Gruesze
Patrick

Hallo,

wenn du die Temperatur gerade gemessen hast, dann ist das wirklich zuviel, denn stell dir einen Sommer wie den letzten vor und dann noch Last… da kommt das bestimmt in gefaehrliche Bereiche. Ich hatte vorher auf meinem 2000+ auch einen Boxed Kuehler und habe damit aehnlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich verwende jetzt den Artic Cooling CooperSilent2 (der bringt seine eigene Paste mit). Und habe damit eine Reduktion von 70° unter Last auf 55° unter Last erreicht.

Ich habe vorher auch versucht das Pad durch Paste zu ersetzen, das hat aber nur ein paar Grad gebracht. Ich wuerde an deiner Stelle gleich den CPU Kuehler wechseln. Die Artic Cooling Produkte sind nicht teuer und sind noch dazu sehr angenehm leise.

Viele Gruesze
Patrick

Hi!

Hallo,

wenn du die Temperatur gerade gemessen hast, dann ist das
wirklich zuviel, denn stell dir einen Sommer wie den letzten
vor und dann noch Last… da kommt das bestimmt in
gefaehrliche Bereiche. Ich hatte vorher auf meinem 2000+ auch
einen Boxed Kuehler und habe damit aehnlich schlechte
Erfahrungen gemacht. Ich verwende jetzt den Artic Cooling
CooperSilent2 (der bringt seine eigene Paste mit). Und habe
damit eine Reduktion von 70° unter Last auf 55° unter Last
erreicht.

Ich habe vorher auch versucht das Pad durch Paste zu ersetzen,
das hat aber nur ein paar Grad gebracht. Ich wuerde an deiner
Stelle gleich den CPU Kuehler wechseln. Die Artic Cooling
Produkte sind nicht teuer und sind noch dazu sehr angenehm
leise.

Ich habe gerade wieder 60°. Die scheint er zu halten. In der Asus-Software sind 60° als hold angegeben. Außerdem kann man die RPM des Lüfters einstellen. Was spricht dagegen, wenn ich die Temp. etwas runterdrehe und den Vent. etwas schneller?
Und wenn der Lüfter bei der CPU dabei war, warum sollte er nicht
dafür ausgelegt sein?
Habe ich mir letzte Woche erst gekauft. (Board/CPU boxed)

Gruß Gerrit

Viele Gruesze
Patrick

Moin

Die on-chip-Diode ist nicht am Core ? sicher ?

amd ham keine on-chip-diode,

Ist aber eine an den pin’s S7 und U7 angeschlossen.

wenni den bericht wiederfind post ich ihn mal bei gelegenheit

www.amd.com => Athlon XP => technical Doc => Model 10 => Seite 77

cu

hoi,

gamestar schreibt in ausgabe 01/2004, Seite 213 Artikel „CPU zu heiss?“:

Eine Temperatur von 70 Grad ist für einen Athlon-Prozessor zu hoch. Der Sensor misst ddie Hitze nämlich nicht direkt am Kern (wo es am heissesten ist) sonder unterhalb der CPU. Die tatsächliche Wärme eines Athlon-Prozessors kann deshalb bis zu 20 Grad Celsius über dem gemessenen wert liegen. Bei abgelesenen 70 Grad heizt Ihr Athlon XP/2600+ also mit maximal 90 Grad - deutlich zu viel! Prüfen Sie, ob der Arctic Copper Silent 2 richtig auf dem Sockel sitzt, und stellen Sie sicher, dass sich eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf dem Prozessorkern befindet.

Ich hätt noch geschrieben, dass er keine wärmeleitpaste auf die cpu geben darf, wenn nen wärmeleitpad auf dem kühler drauf is.

Zusätzlich habe ich ne ähnliche beschreibung auch auf einer hardwarewebseite gefunden, die sogar angegeben hat, dass nach ihren erfahrungen der tatsächliche wert der on die temperatur 17 grad über dem gemessenen liegt.

lg,
fred