Hallo Ihr Lieben,
mein fast 7 Jahre alter Sohn Lenny schlägt ständig seinen großen Bruder, der bald 10 Jahre alt wird.
Der Große (Louis) ist in dem Punkt äußerst friedfertig und schlägt zum Glück nie zurück. Aber er stichelt den Kleinen auch oft so lange, bis dieser ausrastet und drauf haut. Dann kommt der Große zum Petzen zu uns. Wir sind wirklich ratlos mittlerweile, weil das Problem immer häufiger auftritt und alles Reden mit den Beiden nichts hilft!
Ich habe Louis geduldig erklärt, dass er den Kleinen einfach in Ruhe lassen soll, es hat jeder sein eigenes Zimmer, wir haben ein großes Haus, es ist genug Platz da, sich aus dem Weg zu gehen.
Ich habe Lenny immer und immer wieder erklärt, dass man mit Gewalt keine Probleme löst, dass er Louis nicht schlagen darf und… ja, dass das einfach nicht geht!
Ich habe es mit Geduld, mit Einfühlungsvermögen und Liebe, aber auch mit Strenge und Strafe versucht - nichts fruchtet!
Ich bin selbst Erzieherin und erziehe meine Kinder vernab jeglicher Gewalt. Wir schlagen nicht, wir demütigen nicht - jegliche Form von Gewalt, sei sie körperlich oder seelisch, verabscheue ich zutiefst.
Natürlich halte ich nichts von Laissez-faire-Erziehung (machen-lassen-Erziehung). Sind meine Kinder ungezogen, tun verbotenes o.ä. gibt es natürlich Ärger! Aber eben solche Sachen wie TV-Verbot, früher Schlafengehn, Taschengeldentzug o.ä. Und eine ordentliche Standpauke von Mama - vor der fürchten sie sich am Meisten ;o)
Wie treibe ich Lenny diese Gewalttätigkeiten aus?
Dazu muss ich noch sagen, dass er ein „etwas anderes“ Kind ist. Er hat eine mathematische Hochbegabung und das verbunden mit leicht authistischen Zügen. D.h. wenn es nicht nach seinen Vorstellungen läuft, dann ist der Tag gelaufen. Dann ist er stinkig, heult, motzt und ist zu nichts zu gebrauchen.
Er hat kaum Freunde, weil er mit Gleichaltrigen einfach wenig anfangen kann und weil Große ihn immer nur von oben herab belächeln (er ist auch noch dazu recht klein für sein Alter). Das frustet zusätzlich.
Alles in Allem habe ich schon Verständnis für den Kleinen - auch für den Großen - und ich liebe meine Kinder sehr. Aber manchmal ist es wirklich sehr nervenaufreibend, ständig diese Streitereien regeln zu müssen und doch nichts zu erreichen.
Ich bitte hier nicht um Analysen, warum wer wie handelt. Dessen bin ich mir (wie gesagt auch Erzieherin und sehr belesene Mama) schon bewusst und ich kenne die Hintergründe ja besser als jeder Fremde. Ich bitte hier um Rat, um einen super Tip oder eine bombastische Idee, mit dem/der unser Alltag wesentlich erleichtert werden könnte.
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Simone