Hallo zusammen!
Zur Zeit spiele ich eine 6saitige Gitarre und habe sie runter
gestimmt: DADGHE.
Du hast also Dropped-D gestimmt.
Jetzt überlege ich mir, ob ich mir eine 7saitige hole. Dann
brauche ich auch nicht mehr herunter stimmen. Bei der
6saitigen hat das herunterstimmen natürlich den Vorteil, dass
man keine richtigen Barre Griffe macht, sondern einfach seinen
Finger auf mehrere Saiten im gleichen Bund legt und sich das
super anhört.
Nicht ganz, Power-Chords lassen sich nun einfacher spielen (eben die drei tiefen Saiten in einem Bund greifen).
Ein Power-Chord ist einfach: Grundton - Quinte - Quarte (=Grundton eine Oktave höher, optional)
Wie wird das bei einer 7saitigen gemacht? Wenn ich dann
einfach meinen Finger über die Saiten BEAD lege, hören sich
die Saiten A und D doch nicht gut an, oder???
Power-Chords sind auf einer 7-Saitigen so eben mal wieder schwerer (=normal).
Du kannst natürlich auch hier BDADGHE stimmen, dann muss die B-Saite für Power-Chords aber passiv (!) mitschwingen oder abgedämpft werden.
Alternativ kannst du auch AEADGBE stimmen, dann gehen Power-Chords wieder mit einem Griff in einem Bund (jetzt halt mit mit der „zusätzlichen“ Saite als Grundton).
Probier mal aus was für deinen Sound besser ist.
So wie ich es kenne spielt man aber entweder 6-Saitige im Dropped-Tuning _oder_ eine 7-Saitige, da beides aufs gleiche Ziel rausläuft.