7th sea rpg

hi,

kann mir einer die regeln mal ein bisschen darlegen? ich hab mir das ding zwar mal angeschaut, war aber irgendwie nicht so sehr überzeugt davon. man würfelt wirklich mehrere w10 und zählt die zusammen? wie damals bei star wars? und dann gibt es würfe, bei denen ich mir 3 von 5 raussuchen darf?
und wie wird da gegen fertigkeiten gewürfelt?

ich bin um ehrlich zu sein auf die schnelle nicht durchgestiegen bzw. hab die entsprechenden passagen nicht im regelwerk gefunden.

gruß
tobias

Moin, Tobias!

Jau, das ist so: Du zählst die W10er zusammen. Ja, es gibt die Unterscheidung geworfener und gewerteter Würfel. Wenn Du auf Fertigkeiten würfelst, gibt Dir die Fertigkeit geworfene Würfel dazu. Gewertet wird eine Anzahl von Würfeln, die dem Basisattribut entspricht, d.h. z.B. für Klettern: Wenn Du in Klettern 2 hast, und im Attribut Muskeln 3, dann wirfst Du 5 W10, von denen 3 gewertet werden.
Ich denke, 7te See ist ein System, bei dem man so selten wir nur irgend möglich Proben würfeln sollte. So eine Mantel-und-Degen-Geschichte lebt doch mehr vom eigentlichen Rollenspiel, denke ich.

In diesem Sinne,

Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und wie ist das mit den fechtkämpfen geregelt? und die seeschlachten?

das hätte mich ja noch ziemlich interessiert, war aber mit einem oberflächlichen blick aus den regeln nicht zu erfassen.

gruß
tobias

‚Zieh blank, Schurke!‘

und wie ist das mit den fechtkämpfen geregelt? und die
seeschlachten?

Auch bei den Fechtkämpfen gilt: man würfelt auf Attribut+Kniff, wertet Attribut. Das Attribut im Kampf ist nahezu immer Geschick.
Gomez hat z.B. Geschick drei und den Kniff „Angriff: Fechten“ zwei. Somit wirft er fünf W10, davon wertet er drei.
Diese gewerteten Würfel müssen den „Schwierigkeitsgrad zum Treffen“ des Gegners erreichen oder überbieten. Dieser SzT setzt sich aus den Gegeners Verteifdigungskniffen zusammen, Beinarbeit oder Fechten:stuck_out_tongue:arade sind gängige Verteidigungskniffe.

Das System ist, wenn man so etwas noch nie gespielt hat, schon etwas gewöhnungsbedürftig, daher: studiere die Regeln noch mal in Ruhe durch. Schlie0ßlich geht das ganze aber doch recht bald in Fleisch und blut über.

Seegefechte laufen ähnlich ab wie Zweikämpfe zwischen zwei Menschlichen Gegener, wobei auch die Schiffe gewissse Attribute sind. Aber ich empfehle Dir, zuerst einmal die „Grundkämpfe“ mit Menschen einzulernen und dann so viel wie möglich zu spielen, durch die Praxis lernt man (ich zumindest) immer mehr als beim trockenen Bücherstudium.

Fünfzehn Mann auf des toten Mannes Kiste, johooooooooooo…

‚nimm dies!‘
hm. das klingt - obwohl ich über die wahrscheinlichkeiten ein wenig am zweifeln bin - doch so, als müsste ich kaufen gehen :smile:))

brauch ich beides? also spielleiter- und spieler-handbuch?

Fünfzehn Mann auf des toten Mannes Kiste,
johooooooooooo…

…und 'ne buddel voll rum

‚Touché!!!‘
Also, wenn Du mich fragst, kauf Dir beides. Erstens sind beide Bücher klasse geschrieben, finde ich, und das Spielleiterbuch gibt Dir auch noch einige Hintergründe zu den verschiedenen Nationen usw.
Auch kann ich das Zusatzbuch zu den Piraten-Nationen sehr empfehlen…

„Wir lagen vor Madagaskar…“

Gruß,
Marcus

Ein wirklich tolles Rollenspiel-an die Regeln muss man sich zwar gewöhnen, aber sie sind gut ausgearbeitet und die Kämpfe sind nicht so langatmig wie bei DSA…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ein alter Seebär da noch eine Anmerkung loswerden darf:

Die Regeln sind meiner Meinung nach echt gelungen. Die Spielewelt weniger. Unsere Crew schippert auf den „richtigen“ Weltmeeren und kämpft im Jahre 1550 im auftrag der königlichen Lissy der zweiten.

Da ich Eure Artikel recht spät gelesen habe: Hast Du es Dir schon gekauft? Was meinst Du ?

cu
Gimli